Kniebeugen Vs 45° Beinpresse

IcEB33R

New member
Hallo Leute!

Ich komm wieder mal ein wenig angepisst vom heutigen Beintraining zurück. Hat zwar alles ganz gut geklappt bis auf die Kniebeugen schon wieder. Hab ja erst seit Sept. letzten Jahres die Beine ins Training aufgenommen. Ca bis Feb-März 2012 hab ich mich bei den Kniebeugen viel zu sehr auf Gewichtssteigerungen konzentriert, dann kam ich mit der Zeit immer mehr drauf das auch hier, oder gerade hier die Ausführung sehr sehr wichtig ist. Sprich eben auch eine anständige Tiefe. Jetzt eier ich schon seit ner gefühlten Ewigkeit auf 100kg (an super Tagen 110kg) herum. Heute zum Bspl is es mir sogar mit 100kg im 4ten u letzten Satz nichtmal mehr gelungen auf die horizontale bzw leicht darunter zu kommen. Ich weiß wie es geht, soviel steht schonmal fest - also die Ausführung kann ich gut umsetzen denk ich mal.

Ich würde auch garnicht groß schimpfen, sondern mir denken *Ok, das braucht seine Zeit wie alles andre auch*. Jedoch komm ich bei der 45° Beinpresse im letzten Satz auf 310kg (jetzt rein mal die Scheiben gerechnet). Geh aber auch hier fast komplett bis zum Anschlag des Schlittens runter. Schaff da so 6-8WH.

Ich hab mal wo gelesen, dass wenn man 300kg Beinpresse schafft ca die Hälfte bei den Kniebeugen drin sein sollte. Stimmt das od ist das Unsinn ? Bzw ist der Gewichtsunterschied doch normal ?? Hab mich schonmal gefragt ob ich im Rumpf vll recht schwach bin, da der ja bei der Beinpresse nicht gefordert wird.

Was kann ich tun um bei den Kniebeugen stärker zu werden ?? :(

Falls ihr ein Video von beiden Ausführungen sehen wollt, kann ich es in nächster Zeit hochladen.

MFG IcE
 
A

Anzeige

Re: Kniebeugen Vs 45° Beinpresse
deine frage, bezüglich beinpresse (mach ich nie) und kniebeugen kann ich nicht beantworten.

vielleicht würdest mit einem 5 x 5 system, bzw HST Cluster weiterkommen.
 
Das ich das letzte mal eine Beinpresse benutzt habe ist schon eine Weile her, aber ich glaube nicht, dass ich damit das doppelte vom Kniebeugengewicht geschafft habe, eher das 1,5-fache. Ich denke aber, dass es auch auf das Gerät ankommt u. darauf ob man eher die Kniebeugen oder die Beinpresse gewohnt ist.
 
du meinst rein nur die KB auf 5x5 umstellen ?? Also dann praktisch 100kg 5x5 u wenn alle 5 gut laufen dann steigern ?

Hab schon 3x 15-20WH getestet u eben auch im niedrigeren Bereich so 3/4x5-10, aber ich komm nicht wirklich viel weiter. Kann aber natürlich auch sein das es im mom bei mir Diät bedingt ist. Obwohl der Rest ja heute gut gelaufen ist.
 
Das ich das letzte mal eine Beinpresse benutzt habe ist schon eine Weile her, aber ich glaube nicht, dass ich damit das doppelte vom Kniebeugengewicht geschafft habe, eher das 1,5-fache. Ich denke aber, dass es auch auf das Gerät ankommt u. darauf ob man eher die Kniebeugen oder die Beinpresse gewohnt ist.

ich denk mir ja auch da passt was nicht =(( Aber es sollte nicht an der Ausführung liegen, glaub genaueres könntet ihr warsch nur mit Videoanalyse sagen.

ich mach beides im Wechsel. Aber Hauptaugenmerk aufs Beugen. Versuch mein Training sehr abwechslungsreich zu gestalten.
 
könntest auf jeden fall versuchen. würde mit 65% - 70% deines 5 RM beginnen und von dort ausgehend steigern.
 
Rein rechnerisch bewegt man in der 45° Beinpresse ca 71% des aufgelegten Gewichts.
Den Gewichtsschlitten muß man natürlich dazurechnen.
Die nächste Erleichterung ist, daß man sein eigenes Körpergewicht nicht heben muß, bzw nur einen kleinen Teil davon.
Außerdem wird der Rumpf entlastet.

lg Ratzfatz
 
Rein rechnerisch bewegt man in der 45° Beinpresse ca 71% des aufgelegten Gewichts.
Den Gewichtsschlitten muß man natürlich dazurechnen.
Die nächste Erleichterung ist, daß man sein eigenes Körpergewicht nicht heben muß, bzw nur einen kleinen Teil davon.
Außerdem wird der Rumpf entlastet.

lg Ratzfatz

die Frage wäre wieviel Kg so ein Schlitten ca hat. Is die typische 0815 Fitinn Beinpresse. Glaub da is nicht viel Unterschied zu andren.

Hab das jetzt mal laut deinen Angaben umgerechnet, minus mein Körpergewicht und komm da auf ca 137kg. Wenn man dann eben die Bewegung der Kniebeugen hinzurechnet, die ja viel schwieriger ist als die Beinpresse kommt man zumindest halbwegs hin. Hmm ich leg mir halt auch immer 2,5kg Scheiben unter die Fersen. Früher 5er Scheiben. Hab mal gelesen das dies die Ausführung erleichtern soll. Ohne Scheiben hab ichs schon lange nicht mehr versucht.
 
Kniebeugen 5x5 und die Beinpresse weglassen, so hab ich es zumindest gemacht für ca ein dreiviertel Jahr. Jetzt das Ergebniss in der Beinpresse gehen nicht mal mehr 200kg weil ich die Bewegung als unnatürlich empfinde und man zu einem Bewegungsablauf gezwungen wird. Bei den Kniebeugen schauts ganz anders aus da geht jetzt schon 170kg (mehr trau ich mich momentan ned).

Ich würd bei den KB die Scheiben bei deinen Fersen weglassen.

PS: Probier mal Frontkniebeugen, die machen auch Spaß!
 
@DaPani

Das hat aber nichts damit zu tun dass die Beinpresse als Training nichts taugt, sondern nur dass du eine bestimmte Bewegung gewöhnt und eben darin gut bist. Im Umkehr könnte ich auch sagen dass die 200kg in der Beinpresse eine ziemlich schwache Leistung ist.

Rein von der Kraft her kann man schon von den 71% ausgehen. Beim Beugen muss man noch das Gewicht stabilisieren, da machen nicht die Oberschenkel schlapp.
 
kniebeugen & möglichst ass to the grass! & Rückentraining, dass du nicht mehr so sehr nach vorne kippst. Dann macht die Beugeleistung nach ner Zeit auch nen guten Sprung.
 
ich mach immer highbar Beugen u bin damit dann auch immer sehr gerade mitn Oberkörper. Vll liegt es auch daran das ich im Verhältnis einen langen Oberkörper u kurze Beine habe. Werd ab nächstes mal auf jeden Fall das 5x5 Programm bei den KB starten. Bin auch nicht der Gelenkigste + Dehnbarste :)

Aja und angeblich ist mein Beinbizeps verkürzt, hat mal ein Sportarzt zu mir gesagt.

Aber sonst bin ich gsund ;) halbwegs ^^
 
Das größte Problem, im Verhältnis zur Beinpresse, ist eben das stabilisieren der Körperhaltung. Das raubt dir unglaublich viel Kraft.
Zudem ist, wie Vegedorianer bemerkte der untere Rücken oft der erste der Aufgibt. Bei mir wars am Ende der Bauch, der hier den Oberkörper nicht mehr stabilisieren konnte und ich daher vorne eingeknickt bin.

Ich denke nicht, das man Kniebeuge und Beinpresse wirklich ins Verhältnis nehmen kann, da bei der Kniebeuge wesentlich mehr Körperpartien mitbeansprucht werden.

Dranbleiben und Kämpfen! Und gerade ein extra Bauchtraining/Rückentraining, kann dich bei den Squats weiterbringen.
 
Das größte Problem, im Verhältnis zur Beinpresse, ist eben das stabilisieren der Körperhaltung. Das raubt dir unglaublich viel Kraft.
Zudem ist, wie Vegedorianer bemerkte der untere Rücken oft der erste der Aufgibt. Bei mir wars am Ende der Bauch, der hier den Oberkörper nicht mehr stabilisieren konnte und ich daher vorne eingeknickt bin.

Ich denke nicht, das man Kniebeuge und Beinpresse wirklich ins Verhältnis nehmen kann, da bei der Kniebeuge wesentlich mehr Körperpartien mitbeansprucht werden.

Dranbleiben und Kämpfen! Und gerade ein extra Bauchtraining/Rückentraining, kann dich bei den Squats weiterbringen.

danke Moo, gerade auf unsre erfahrenen Kniebeuger, Kreuzheber etc höre ich da am meisten wie dich, premutos, george und wem wir da sonst noch aller haben ;)

also sollte ich schaun das ich den unteren Rücken mit KH u Hyperextensions weiter stärke + eben auch den Bauch anständig trainieren ? Sprich 1-2 kurze aber harte Bauchworkouts die Woche, wie sie Eazy in nem Video gezeigt hat ?
 
Danke!

Exakt! Wichtig ist es hier Kampfgeist zu zeigen und trotzdem am Ball zu bleiben. Aber da erzähl ich dir wirklich nichts neues.
 
A

Anzeige

Re: Kniebeugen Vs 45° Beinpresse
Zurück
Oben