Kniebeugen daheim??

Medium

New member
hi,
ich trainiere daheim aber irgendwie sind mir Kniebeugen daheim suspekt :( . Mit einer Langhantel nähmlich ist es shit weil man muss sie ja ablegen können und genau so ein Teil hab ich nicht!
Ihr habt bestimmt "Wetten dass" gesehen, da bei der Kniebeugen-Wette hatten die so ein Teil, wo mal die Langhantel drauflegen kann (sieht ähnlich aus wie der Ablageteil einer Hantelbank). Geht es aber auch irgendwie ohne so ein Gerät und wo gibt es so ein Ding zum kaufen oder kann man das sich selber bauen?
 
ich würde mal in einer schlosserei fragen, kann eigentlich net so viel kosten so ein teil schweissen zu lassen.
mach am besten vorher ne skizze, sag was es ungefähr für ein gewicht tragen soll.....das müsste funzen
 
Mach doch einfach Ausfallschritte mit Kurzhanteln, die sind selbst bei wenig Gewicht ganz schön derbe ! UNd man muss sich keine Sorgen wegen ner Hantel im Nacken machen so dass du ohne Probleme sehr hart trainieren kannst.
 
Spectator

Es gibt in div. Fitness-Geräte-Versandfirmen, dieses Gerät zu kaufen (2 seperate Kniebeugenständer), man kann aber auch im Baumarkt, 2 Stahl-Böcke kaufen und diese etwas präperieren, das geht auch.

Böcke sind Ablagen, die zum Bsp. in einer Schosserei oder im Heimbereich genutzt werden.

Gruß Eisenfresser
 
warum muss man die LH ablegen können? ich heb sie vom boden auf, steh auf, pack sie hinter der kopf, mach meine übungen, und leg sie danach wieder auf den boden. aber vielleicht hab ich viel weniger gewicht als du
 
CrazyAchmed

Logischerweise kannst du diese Umsetzvariante nur mit relativ leichtem Gewicht anwenden.

Wenn du aber mit schweren Gewichten arbeitest, die einen Wdh. von 10-3 Wdh. zulassen, möchte ich mal sehen, wie du dieses Gewicht umsetzen willst.

Mal ein kleines Bsp. aus meinem Trainingsalltag:

Ich verwende beim Kniebeugen weit über 100 Kg für mehrere sehr tiefe Sätze a 10-1 Wdh., beim Nacken- bzw. Frontdrücken schaffe ich zwar 80 Kg für 8-10 Wdh., aber wie zum Teufel soll ich ein Gewicht jenseits der 100 Kg umsetzten?

Gruß Eisenfresser
 
aber vielleicht hab ich viel weniger gewicht als du

hatte ich ja schon eingeräumt ;) ich mach 5 sätze im wiederholungsbereich 20-12 mit 30KG, drum geht das noch easy. meine beine sind um einiges schwächer als mein oberkörper....aber 100 kg....ich glaub da würd meine wirbelsäule "knacks" machen und das wärs dann. wieviel wiegst du? ist das überhaupt anatomisch möglich mehr als das eigengewicht auf den schultern zu tragen und sich damit noch zu bewegen?
 
Original geschrieben von Spectator
Geht es aber auch irgendwie ohne so ein Gerät und wo gibt es so ein Ding zum kaufen oder kann man das sich selber bauen?

Hallo,
kenne das Problem und ein Freund von mir hatte dazu einen genialen Einfall. Er hat sich an den Enden der Langhantelstange jeweils eine Kette befestigt, an die er die Gewichte hängt. Die Ketten sind gerade so lang, das die Gewichte erst dann den Boden berühren, wenn die Oberschenkel etwas tiefer als parallel zum Boden sind. Der Nachteil ist meines Erachtens, dass man die Langhantel mit gebeugten Knieen aufnehmen muss. Bei meinem Freund ist dies aber kein Problem.
 
CrazyAchmed

Schau dir mal die Powerlifter an, die ein mehrfaches ihres Körpergewicht schaffen, ein Bsp. der Powerlifter namens
Mc Namara, Körpergewicht 59,5 Kg, 1 Wdh. mit 240 Kg, bei den World Games 1993.

O.K. das sind natürlich Ausnahmen, aber nach langjährigen Training sind auf jeden Fall viel höhere Gewichte drin als zu Beginn der Sportlerlaufbahn.

Du darfst nicht vergessen, dass deine Sehnen, Bänder und Muskeln mitwachsen und sich somit dein Körper dem höheren Gewicht anpasst.

Ich wiege im Moment so 85-86 Kg und bin ja auch kein Wettkampfkniebeuger, deswegen trainiere ich Kniebeugen zwar regelmäßig und schwer, aber nicht so extrem, wie es ein Wettkämpfer machen würde.

Ich trainiere 1x wöchtl. Kniebeugen und arbeite dabei nur mit 3 Sätzen (vorher natürlich ein paar Aufwärmsätze) und gehe dabei zyklisch von 10-er Serien, auf 6-er Serien und im letzten Zyklus dann auf 3-er bzw. 1-er Serien.

Jeden Zyklus wird für 6-8 Wochen beibehalten.

Ich muß dazu sagen, dass Kniebeugen eigentlich meine Stärke sind und ich in meinen besten Tagen 180 Kg für 8-10 Wdh. geschafft habe, jetzt trainiere ich Kniebeugen nur noch zum Krafterhalt, zum Entgegenwirken von Disharmonien und wegen dem hormonellen Effekt.

Ich arbeite meißt mit einem Gewicht, was ich sauber händeln kann und in der untersten Position für 1-2 sek. halte und führe extrem tiefe Kniebeugen aus.

Bei den 10-er Serien arbeite ich meißt so mit um die 90 Kg, bei den 6-er Serien mit um die 100 Kg und bei den 3-er- bzw. 1-er- Serien lege ich so 120-140 Kg auf.

Es geht mir nicht mehr ums Ego, sondern lediglich um die oben beschriebenen Punkte.

Mein derzeitiges Max.-Gewicht dürfte so bei 160 Kg liegen, denke ich.

Bei zielgerichtetem Training würde ich relativ schnell auf ein Max.-Gewicht von 200 Kg kommen, jedoch möchte ich bis ins hohe Alter gesund bleiben und steigere mich deswegen langsam und gleichmäßig, ich überstürze nichts, ich habe Zeit.

Gruß Eisenfresser
 
Ich habe mir zwei Stahlseile mit zwei "Haken" gebastelt, die coolerweise sich genau in die Verankerung meiner Klimmzugsstange einhängen lassen.
Die hängen dann so, daß ich die Hantel mit leicht gebeugten Knien abnehmen kann.

Der Nachteil ist aber, daß die Klimmzugstange laut Anleitung nur 100kg aushält und ich daher nicht mehr rauflegen will.
 
Zurück
Oben