Hallo zusammen,
ich hab da mal zwei wichtige Fragen. Die eine hätte ich vielleicht besser ins Medizinische Forum gestellt aber mal schaun...
1. Zu den Kniebeugen: Ich habe vor ca. einem halben Jahr zum ersten Mal richtig bekommen mit Kniebeugen zu trainieren. Habe dadurch auch prompt Rückenschmerzen im unteren Rücken bekommen. (Ich weiß woher, warum und wie... also brauche ich dazu keine Infos ;-) ) Die haben so ca. 3 Monate angedauert.
Vor zwei Wochen habe ich wieder begonnen Kniebeugen zu machen. Erst mit sehr leichtem Gewicht (wie mir empfohlen wurde) und jetzt nachdem ich leicht erhöht habe, spüre ich schon wieder etwas im Rücken.
Nun zu meiner Frage: Ich dachte ursprünglich, man sollte es vermeiden beim Anbeugen der Beine mit den Knien über die Füße hinauszugehn. Was dann sehr auf die Knie gehen soll. Dies ist dann der Fall, wenn man beim beugen die Hacken leicht anhebt.
Wenn ich das aber vermeide muß ich meinen Rücken anbeugen (sozusagen Arsch nach hinten) was dann bei höheren Gewichten ziemlich auf die Bandscheibe geht. Was ich ja auch gespürt habe!
Wie ist es denn jetzt richtig?
2. Zu den French-Press: Ich habe bei keiner einzigen Trizeps-Übung Probleme mit der Ausführung und auch die Gewichte sind alle in einem gleichmäßigen, zueinander passenden Bereich. Nur bei der French-Press im sitzen habe ich irgendwie Probleme.
Erstmal ist es nicht einfach für mich das Gewicht so ohne "Verrenkungen" hinter dem Kopf auf und ab zu führen und zweitens erfahre ich bei dieser Übung die seltsamsten Gewichtschwankungen. Mit 10kg kann ich sie bis zur Unendlichkeit ausführen. Mit 12kg habe ich das Gefühl es hätte sich einer draufgesetzt.
Ich bin also leicht verwirrt!
Kennt ihr das zufälligerweise auch? Oder muß ich mir eingestehen als Grobmotoriker auf die Welt gekommen zu sein? ;-)
Würd mich freun wenn mir da jemand helfen könnte....
ich hab da mal zwei wichtige Fragen. Die eine hätte ich vielleicht besser ins Medizinische Forum gestellt aber mal schaun...
1. Zu den Kniebeugen: Ich habe vor ca. einem halben Jahr zum ersten Mal richtig bekommen mit Kniebeugen zu trainieren. Habe dadurch auch prompt Rückenschmerzen im unteren Rücken bekommen. (Ich weiß woher, warum und wie... also brauche ich dazu keine Infos ;-) ) Die haben so ca. 3 Monate angedauert.
Vor zwei Wochen habe ich wieder begonnen Kniebeugen zu machen. Erst mit sehr leichtem Gewicht (wie mir empfohlen wurde) und jetzt nachdem ich leicht erhöht habe, spüre ich schon wieder etwas im Rücken.
Nun zu meiner Frage: Ich dachte ursprünglich, man sollte es vermeiden beim Anbeugen der Beine mit den Knien über die Füße hinauszugehn. Was dann sehr auf die Knie gehen soll. Dies ist dann der Fall, wenn man beim beugen die Hacken leicht anhebt.
Wenn ich das aber vermeide muß ich meinen Rücken anbeugen (sozusagen Arsch nach hinten) was dann bei höheren Gewichten ziemlich auf die Bandscheibe geht. Was ich ja auch gespürt habe!
Wie ist es denn jetzt richtig?
2. Zu den French-Press: Ich habe bei keiner einzigen Trizeps-Übung Probleme mit der Ausführung und auch die Gewichte sind alle in einem gleichmäßigen, zueinander passenden Bereich. Nur bei der French-Press im sitzen habe ich irgendwie Probleme.
Erstmal ist es nicht einfach für mich das Gewicht so ohne "Verrenkungen" hinter dem Kopf auf und ab zu führen und zweitens erfahre ich bei dieser Übung die seltsamsten Gewichtschwankungen. Mit 10kg kann ich sie bis zur Unendlichkeit ausführen. Mit 12kg habe ich das Gefühl es hätte sich einer draufgesetzt.
Ich bin also leicht verwirrt!
Kennt ihr das zufälligerweise auch? Oder muß ich mir eingestehen als Grobmotoriker auf die Welt gekommen zu sein? ;-)
Würd mich freun wenn mir da jemand helfen könnte....