Knacksen im Knie + Liegestütz,Schwimmen

Namukus

New member
Hi!

1.Ist es normal, dass meine Knie bei den Kniebeugen knacksen?

2.Kommt es daher, dass ich noch im Wachstum?

3.Noch was: Wenn ich ohne Gewicht auf den Schultern in eine 90° Winkel mit den Beinen gehe und das dann solange wie möglich halte, ist das ein effektives Krafttraining?

4. Ist sprinten so effektiv wie Kniebeugen?

5.Schwimmen: Werden beim Schwimmen auch so viele Muskeln aufgebaut wie beim Krafttraining?Weil die Schwimmer sind ziemlich Muskulös?

6.Liegestütz:Was ist effektiver?Bei Liegestütz die Hände auf Kurzhantel legen und dann machen? oder die Beine auf einen Tisch legen und dann Liegestütz machen(bei mir hängt da aber das Kreuz immer ziemlich durch, schlimm?)

Vielen Dank.
 
schleich dich in die suchfunktion und frag die

plötte fragen :p

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
da sind wirklich viele FAQs dabei, aber ich werd´s trotzdem mal versuchen:

1.) das Knacksen ist unbedenklich!
2.) Zusammenhang mit Wachstum: nein! Es knackst bei jedem irgendwann, irgendwo.
3.) bin mir nicht 1000% sicher. Schau mal im Archiv unter "statischer Haltearbeit"
4.) Sprinten trainiert die Schnellkraft. Kniebeugen (je nach Wiederholungen) die Maximalkraft. Und die Schnellkraft ist direkt abhängig von der Maximalkraft. Ergo: beides ist wichtig. Beim Sprinten lernst Du, die MaxKraft in Schnellkraft umzusetzen (motorisches Training)
5.) weiß auch nicht, warum die Schwimmer solche Äste sind. Vielleicht, weil sie beim Training nicht so atmen können wie sie lustig sind? Peinlich, sollte ich wissen...!
6.) keine Ahnung
 
Erstens sind Schwimmer keine Muskelprotze...

...und zweitens machen sie auch krafttraining. vom schwimmen selbst (klassischer ausdauersport!) kriegt man keine muckis. steht alles schon mehrfach im archiv...
(auch die antworten zu allen anderen fragen von namokus, die er alle schon mindestens einmal gefragt hat...)

gruß, kurt
 
aso!

Das kommt davon, wenn man mal ein paar Tage abstinent ist, dann versäumt man, wenn wieder mal Spezialisten dazu kommen :)

Vor etlichen Jahren, als ich noch gar keine Ahnung hatte, hat mir mein Turnlehrer mal erzählt, daß ein paar meiner damals ausgeprägten Muskelpartieen vom Schwimmen her kommen, weil man durch das ständige Luft-Anhalten einen großen Trainingseffekt bewirkt. Hab nie wieder drüber nachgedacht, ist mir nur jetzt eingefallen. Wirklich logisch klingt´s eigentlich wirklich nicht.
 
thema knacksen und schwimmer...

also namukus,

knie knacken ist so ein thema. wenns nicht schmerzt nicht so problematisch. würde aber mir mal die technik anschauen lassen. wenn du ein bisschen breiter, enger, zehen weiter aussen stehst sollte das knacksen verschwinden. experimentier ein bisschen. ist nämlich schon störend bei der ausführung.
und schwimmer sehen nicht allein vom schwimmen so aus, sonder betreiben auch krafttraining.

grüße sporti
 
hier die Antworten:

alle fragen wurden schon mehrfach beantwortet. du bist unverbesserlich, weil du immer wieder die gleichen fragen stellst und die empfehlung, die suchfunktion zu nutzen, nach wie vor ignorierst.

zu 1:
siehe "knacksen" oder "knackende gelenke" im forenarchiv

zu 2:
nein

zu 3: nein. wenn es "brennt", heißt das noch lange nicht, dass die übung effektiv ist. klaus hat schon mehrmals den vergleich mit dem bierkrug gebracht, den man mit in der waagrechten gestrecktem arm möglichst lang hält. das ist ein säuretoleranztraining, aber kein krafttraining. dasselbe trifft auf die schihocke zu.

zu 4: das eine beansprucht die motorische grundeigenschaft "schnelligkeit", das andere die motorische grundeigenschaft "kraft" oder "schnellkraft" (je nach ausführung)

zu 5: auch dazu hab ich schon zig mal gepostet. siehe meine antwort an reach.

zu 6: siehe "liegestütze" im forenarchiv. wenn du kurzhanteln greifst, kannst du die brust tiefer absenken und damit den ROM für den pec vergrößern und ihn damit auch mehr exzentrisch belasten. aber das allein bedeutet noch nicht automatisch eine höhere effizienz bzgl. einer kraftsteigerung. auch das hochlagern der beine bringt weniger, als viele glauben. wenn dein kreuz durchhängt, heißt das, dass deine rumpfmuskulatur (v.a. bauch) und dein glutaeus abgeschwächt ist.

gruß, kurt (der dich zum wiederholten mal bittet, die suchfunktion zu nutzen!)
 
das nennst du "Muskelprotz" ?????? (k.T.)
 
Zurück
Oben