Klimmzüge!!!

A

Anzeige

Re: Klimmzüge!!!
Hab das jetzt mal probiert. Brauche ca. 12 Sätze. Am anfang 10 Wdh, dann immer weniger.
Aber Hände weg vom Körper schaff ich nicht die ganze Zeit. Dann pack ich pro Satz 3 Wdh.
Ich mach immer soviel ich schaffe mit Hände weg vom K. dann dreh ich die Hände um und mach so weiter.
Das Satz für Satz für Satz
 
Die Abwechslung macht es, man sollte von Zeit zu Zeit die Griffweite und Hanflächenstellung ändern.

Ein extrem breiter Griff ist nicht der Garant für ein V-Kreuz.
Ein etwa schulterbreiter Giff dehnt den Lat viel mehr und baut besser den Lat auf, was dann zu dem V führt.

Ich ziehe im schulterbreiten Obergriff (Handfl. nach vorn) und zwar zur Brust.
Da kann man noch etlich Wdh. herausschinden.
In den Nacken ist zu schnell pumpe.

Aber versucht selbst was euch am Besten gefällt.

Ich sage nur soviel jede Art von Klimmzügen belastet den Lat sehr stark.

Gruß Eisenfresser

P.S.: Verwendet zum Schluß Teilwdh., die bringens.
 
Teilwdh. sind wie der Name schon sagt, keine ganzen Wdh. mehr sondern nur noch ein Teil davon.

Im Klartext heißt das, man versucht nach Erreichen des Muskleversagens für eine komplette Wdh. (es ist keine komplette Wdh. mehr möglich), noch soweit mehrere Wdh. auszuführen wie es die Muskulatur noch zuläßt.

Man wird z.B. nach sagen wir 8 kompletten Wdh., vielleicht noch 3 halbe Wdh. und 4 viertel Wdh. ausführen können.

Man fällt jetzt fast von der Klimmzugstange, hat ein starkes brennen im Lat und hat seine Rückenmuskulatur max./intensiv belastet und einen starken Impuls für ein Muskelwachstum gesetzt.

Versucht es mal, ist hart lohnt sich aber.

Zu Anfang kann man diese Teilwdh. auch mit zu den 50 Wdh. rechnen und erreicht so schneller die 50 Wdh.

Zum Schluß sollten aber nur volle und komplette Wdh. zählen.


Gruß Eisenfresser
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge!!!
Zurück
Oben