Klimmzüge

Herminator

New member
Hatte noch nie Klimmzüge in meinem Trainingsprogramm da ich mich aufgrund handwerklicher Unkennntnisse und Faulheit nie aufraffen konnte ne Klimmzugstange in meinem Zimmer zu installieren.

Jedenfalls bin ich jetzt beim Bundesheer und da stehen über das ganze Kasernengelände verstreut Klimmzugtürme.

Nach Dienst gleich ausprobiert: Ganze 3 zamgebracht (mit dem Handrücken dem Körper zugewandt)

Muss also noch einige mehr schaffen wenn ich diese Übung ins Trainingsprogramm aufnehmen will.

Jetzt meine Frage:

Wie oft am Tag/ in der Woche, mit welcher Wiederholungs/Satz-Zahl solllte ich trainieren um ein normales Level von ca. 3x12 zu erreichen.

Was sollte ich beachten?

mfg
Herminator
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge
Klimmzüge sind relativ hart, v.A. wenn man gross ist. Dabei kann man sich fast nur verbessern, indem man just die Übung macht.

Du kannst Dich auch mit dieser Wdh-zahl steigern.

Aber optimal wären 3 andere Dinge:

-Klimmzugstation mit Unterstützung (hast wohl nicht zur Verfügung)
-Negative Wiederholunge (sprich raufsteigen und langsam runterlassen). Sollte möglich sein, da entweder ein Treppchen schon da ist oder Du einen Stuhl hinstellen kannst.
-Unterstützt von nem Kumpel, der Dir beim raufziehen etwas hilft. Funktioniert gar ned schlecht.

Gruss,
D.
 
>Ganze 3 zamgebracht (mit dem Handrücken dem Körper zugewandt)

Versuch mal den anderen Griff. geht zumindest bei mir besser.

Achso, eng oder weit gegriffen?
 
Also 3x 12 Wiederholungen...glaub mir, da brauchste noch n weilchen! Aber stell dir mal ne bank oder nen Stuhl hinter dich, und wenn du nach der dritten wiederholung nicht mehr hoch kommst, dann setz deine fussspitzen auf dem Stuhl hinter dir ab. Dadruch wird das ganze leichter. Mit dem Anstieg der Wiederholungen musst du dich dann immer mehr aus dem Stuhl rausdrücken, aber so wirste auf jeden fall schon mal um die 10 Wiederholungen schaffen! wenn du dran bleibst und 2 mal in der Woche 3 Sätze Klimmzüge machst, wirst du dich extrem schnell steigern, war bei mir genauso!

Keep it on the positive
 
@poly

klimmzugtürme mit unterstützung sind nicht gut.im gegenteil sie unterstützen die natürliche klimmzugbewegung nicht.sie behindern sie sogar!die bewegung kommt dann nicht mehr primär ausm lat sondern stark aus dem untern rücken.schon mal aufgefallen wie manche sich dann so komisch krümmen und sich ganz ganz unorthodox hochziehen!
 
@sunny

Möglich, kann da nicht mitreden, wir haben keine solche Station im Studio, hab das nur mal in nem anderen gesehen.
 
Zu meiner Studiozeit, ahbe ich mit einer unterstützten Klimmzugstation trainiert und es war einfach klasse. Den Lat habe ich besser gespürt als bei regulären Klimmzügen.
Wie so oft kommt es auf die richtige Technik an, dann hilft der untere Rücken auch nicht mit.
 
Herminator

Am besten hat sich folgendes bei mir bewährt:

-Ein Trick von Arnold-

Ich setzte mir die max. insgesamt Wdh.-Zahl- 50 Wdh. und machte soviele Sätze bis die 50 Wdh. voll waren, klappt ganz gut (auch wenn zu Anfang bei den letzten Sätzen nur 1-3 Wdh. drinn sind).
Mein Ziel war es die 50 Wdh. in 4 Sätzen zu schaffen.
Ich schaff sie jetzt in 3 Sätzen, war harte Arbeit.
Jetzt mache ich meist 1 x wöchtl. 3 Sätze a 10 Wdh. mit Zusatzgewicht (10 Kg).

Du solltest erst mal mit 20 Wdh. anfangen.
- schulterbreiten Griff
- Handflächen nach vorne
- zur Brust ziehen

Wenn du 50 Wdh. in 4 Sätzen schaffst könntest du Zusatzgewicht verwenden, auf einen breiteren Griff umsteigen oder in den Nacken ziehen.
Auf jeden Fall die Belastung bzw. Intensität erhöhen.

Klimmzüge wollen mit mehr Wdh. trainiert werden, bekommt dem Muskel besser (8-20 Wdh.)

Es hat sich bei mir bewährt, dass ich bei jedem Satz wenn ich keine vollständige Wdh. mehr hinkriege, mit Teilwdh. weitermache, d.h. du ziehst den Klimmzug so weit du schaffst (machst quasi halb bzw. viertel Wdh.), zum schluß solltest du den Klimmzug nur noch mm bewegen können.

Zu Anfang kannst du alle Wdh. (auch die Teilwdh.) zu den Gesamtwdh. zählen, dann kommst du auch auf die 20 bzw. 50 Wdh..
Später zählst du nur noch die vollen Wdh..


Wenn du Fragen zum Thema Klimmüge o.ä. hast, kannst du mich mit Fragen löchern (E-Mail, Shortmessage o. Forum).
Ich trainiere jetzt seit 12 Jahren mit Erfolg und betrachte mich als Klimmzug-Experte, da ich sie seit Anfang an in meinem Training habe.

Es gibt noch weitere Techniken die sehr gut kommen, wenn du Interesse hast, kann ich sie dir bei Bedarf mitteilen.

Viel Erfolg!!


Die Bundeswehrzeit ist hervorragend zum Masseaufbau geeeignet (geregeltes Essen, geregelte Zeiten, ausreichend Schlaf und die Trainingsmöglichkeiten)
 
Das mim Stuhl kann ich vergessen, wirst hier ja schon zur Sau gemacht wenn du dir nen Stuhl nur aus nem anderen Zimmer
ausborgst...

@Eisenfresser

Werde deine Trainingsweise ab morgen ausprobieren.

Wie oft sollte ich anfangs trainieren? 2 x pro Woche, jeden Tag...?

Bh eignet sich wirklich gut zum aufbauen!
Hatte am Anfang bedenken wegen masseverlust, doch jetzt nehme ich sogar zu!

mfg Hermi
 
Es sollte eigentlich ausreichen wenn du 1 x wöchtl. Klimmzüge machst (innerhalb von 7 tagen einmal Klimmzüge).
Die Erholung ist am wichtigsten.

Du kannst aber auch deine Trainingshäufigkeit vom Muskelkater abhängig machen, d.h. wenn du keinen Muskelkater im Rücken, Bizeps, Unterarm bzw. Schultergürtelbereich mehr hast könntest du wieder Klimmzüge ausführen.
 
gleich wenn der mk vorbei ist?das ist meines erachtens viel zu früh!erst wenn der mk abgeschlossen ist,dann kann doch erst die überkompenstation eintreten.man sollte sich schon dann noch 2-3tage erholen.dass der mk vorbei ist heißt ja nur dass die kleinen mikrotraumen größtmöglich verheilt sind,aber nicht komplett.
 
Ich meinte das man, wenn man völlig Muskelkater frei ist, wieder beginnen könnte.
Jeder muß natürlich für sich selbst entscheiden bzw. herausfinden in welchen Zeiträumen er trainiert.

Desweiteren wird man bei diesen 50 Wdh.-Training nur zu Anfang fast ne Woche Muskelkater haben, das legt sich dann mit der Zeit, nachher hat man vielleicht noch 2-3 Tage Muskelkater.

Und somit, wenn man alle 7 Tage Klimmziehen macht, ist deine Überkompenstation wieder drinn.
 
Wichtig ist auch das du es immer weiter machst...
Als ich angefangen hab hab ich auch ganze 3 Klimmzüge geschafft. Nach und nach wurden es dann mehr und jetzt mache ich 2 Sätze á 10 Wh.
Es dauerte ein bisschen aber es klappt jetzt.

an Eisenfresser01:
danke für den Tipp mit 50 Wh.
 
da ich auch noch keine züge packe (nch mehr als 2 oder drei) mach ich latzug.
 
also ich habe seit Jahren ne Klimmzugstange im Zimmer und muss sagen wennst dich überwindest jeden tag nach den austehen 2x so viele Wdh zu machen wie du kannst wirst du bald fortschritte sehen!
Wobei Handfläche zum Gesicht eher für Bizeps ist und Handrücken zum Gesicht für Lat ist!
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge
Zurück
Oben