Klimmzüge/Konzentration?

frenzy

New member
Ich habe mich immer vor Klimmzügen gedrückt, da ich aufgrund meines Gewichtes (106kg/1,93m) oder vielleicht auch fehlender Kraft keinen einzigen alleine ausführen kann.
Vor ungefähr 3 Monaten habe ich mich dann doch überwunden und seitdem Klimmzüge (zur Brust ziehend) in mein Trainingsprogramm aufgenommen.
Seit dieser Zeit habe ich was den Rücken angeht, insbesondere beim Lat, sehr gute Erfolge erzielt. Und das obwohl mein Trainingspartner mir in der Aufwärtsbewegung etwas helfen
muß.
Ich habe schon öfter gelesen das man Klimmzüge und auch andere Rückenübungen effektiver gestalten kann indem man sich auf den Latissimus konzentriert. Hierbei soll man seine Arme als Verlängerung des Lats ansehen, so daß der Lat die Hauptarbeit verrichtet und somit bedeutend stärker belastet wird. Das klingt auch alles in gewisser Weise logisch, aber wie kann man sich auf den Lat konzentrieren? Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Vorschläge die mir weiterhelfen können?
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge/Konzentration?
Also, erstmal,
Glückwunsch Klimmzüge sind eine super Wahl

Probier sie mal mit Kammgriff (Untergriff) aus und zieh dann zur Brust und zieh die Ellénbogen sehr weit nach hinten. Das verstärkt meiner Meinung nach die Konzentration auf den Lat.
Allerdings werden hier auch die Arme stark beansprucht.
Die Variante wird für dich dennoch besser sein, denn sie ist leichter und so fällt einem das "Konzentrieren" leichter.
 
also ich muss sagen, ich trainier momentan nach Dr. Darden, und Superlangsame Klimmzüge sind END-hart und man verbessert sich damit auch ganz gut find ich!
Probiers einfach ma aus :)
 
ich habe lat-ziehen relativ früh zugunsten von klimmzügen aufgegeben - nach einem rat eines bekannten - ich habe folgenden tip: ich würde va auf eine "nichtabfälschende" ausführung achten, dh. den körper währedn der ausführung bewußt locker machen und langmachen, beine nicht übertrieben anziehen- oder besser gar nicht, wirbelsäule gerade (nach unten) ausrichten, nicht krümmen - und sich voll auf die kraftentafltung im oberkörper - rücken konzentrieren.

ansonsten denke ich, muss man schon fast die volle amplitude machen (fast ganz tief bis ganz hoch) sonst ist es zwar ein gutes armtraining (va bizeps), aber der lat kommt erst ganz unten richtig zum einsatz - meine erfahrung, ggf. muss man aber gut trainiert sein, um das machen zu können.


so long
 
ich würd eher behaupten,der lat wird erst in der oberen position richtig beansprucht....also komplett nach unten zu gehn, bringt nur eine schnellere ermüdung des bizeps,somit eine geringere gesammtwiederholungszahl/leistung und eine geringere reizung im lat.
 
find auch klimmzüge besser, mein lat is wirklich explodiert ach klimmzüge mit überzüge als vorermüdung. auch wenn ich nur 4 x 3 WDH geschafft habe :rolleyes: :( :eek: :mad:
 
also mein lat ist nur durch latziehen wirklich gut geworden (finde ich). noch dazu haben wir nicht so`nen gürtel wo man gewichte dranhängen kann. und leider nur auch ne stinknormale stange für klimmzüge, lieber hätt ich so`n halbgebogenes teil was einzeln hängt....denke mal ihr wisst schon.
aber werde mal wieder normale klimmzüge testen..,
 
kanzler, wenn du sie schön langsam machst, brauchts du wahrscheinlich gar kein zusatzgewicht eh?

so long
 
Gehe am Anfang bloß nicht bis ganz unten. Das überlastet sowohl Bizeps wie auch Lat. Das bringts erst, wenn man die Übung absolut beherrscht und über 15 saubere schöne Wiederholungen schafft.
Für den Anfang ist es leider nichts.
 
Original geschrieben von runingman
Gehe am Anfang bloß nicht bis ganz unten. Das überlastet sowohl Bizeps wie auch Lat. Das bringts erst, wenn man die Übung absolut beherrscht und über 15 saubere schöne Wiederholungen schafft.
Für den Anfang ist es leider nichts.

das sehe ich anders! wie soll er sie denn machen? etwa nur oben rumzucken;) ? ich finde man sollte gerade bei klimmzügen den ganzen bewegungsradius nutzen!
und zu den 15 reps:
die habe ich noch nie hinbekommen und bin trotzdem zufrieden mit meinen klimmzügen! bzw mit dem ergebniss!
 
ich bleibe dabei, erst wenn die arme ganz lang sind, ist auch der lat voll angespannt, wenns also eine lat-übung sein soll (und nicht nur bizeps) dann muss man ganz runter;

man sollte sich halt vorher gut aufwärmen.

so long
 
Original geschrieben von Diesel-X
weil klimmzüge die bessere komplexübung sind?

so long

Falsch.

Original geschrieben von Diesel-X
ich bleibe dabei, erst wenn die arme ganz lang sind, ist auch der lat voll angespannt, wenns also eine lat-übung sein soll (und nicht nur bizeps) dann muss man ganz runter;

Kannst du das begründen? MGK hast du also nicht verstanden? Obwohl er es auf seiner Homepage hat?
 
hi karlo,

da ich bei muskelübungen mit dem körper sehr stark bin, könnte ich klimmzüge auch nach dem mgk-prinzip ausführen, ich würde dafür nur die geschwindigkeit entsprechend modifizieren, um die verschiedenen kontraktionsgrade zu belasten, ich mache sie aber eh sehr gleichmäßig über den vollen radius -weil ich sie immer schon so trainiert habe;

hänge dich doch mal mit etwas angezogenen oder mit gestreckten armen an eine stange und fühle die jeweils angespannten muskeln! bei letzterem wirst du ganz sicher den lat bis runter fast zu den hüften spüren.

so long
 
wenn die arme lang sind, dann is der rücken in der gedehnten position. und wenn sie komplett abgewinkelt sind, dann is er in der angespannten.
mentzer schreibt, der muskel kontrahiert besser, wenn er die bewegung in der absolut gedehnter position (extended position) beginnt.
 
1) du musst dich bei jeder übung auf den muskel konzentrieren, sonst kannst du sie auch lassen, mM.

2) der unterscheid zwischen klimmzügen und latziehen ist nur so groß, wie die differenz des zu bewältigen gewichtes

3) wenn man die arme weit nach hinten zieht, ist es nicht besser für den lat, sondern die trapeze.

greetz
 
A

Anzeige

Re: Klimmzüge/Konzentration?
Zurück
Oben