@ Klaus

hps

New member
Hallo Klaus,

ich trainiere nach P2TP, was Du wahrscheinlich schon weißt. Ich habe jetzt einen Zyklus mit engem BD hinter mir. Letzte Woche habe ich dann trotzdem versucht, mein Max für's BD mit weitem Griff zu verbessern. Bei 100 Kg ist mir die Hantel dann aber auf der Brust (so ca. 1cm über der Brust) verhungert. Nachdem mein Trainingspartner mir über diesen Punkt hinweg geholfen hatte, war das Lockout kein Problem.

Fazit: Enges Bankdrücken hat gewirkt und der Sticking Point ist näher zur Brust hin gerückt.

Frage ist jetzt, wie ich den Sticking Point so nahe an der Brust überwinden kann. Gibt es dafür eine spezielle Übung? Letztendlich war ich nicht explosiv genug, die Kraftentwicklung war zu klein. Geht eventuell nur über die Speed-Sätze zu entwickeln, oder?

Gruß
Hans-Peter
 
A

Anzeige

Re: @ Klaus
Hallo hps,

schau mal hier:
@ Klaus .
"sticking point"

eigentlich sollte der "sticking point" nach oben rücken wenn man kräftiger wird... aber ich weiß, was du meinst. man wird letztlich immer "unten" hängen bleiben, wenn der widerstand zu groß (gewählt) wird.

gruß, kurt
 
Re: "sticking point"

Hallo Kurt,

tja, 95 Kg waren mein bisheriges Max und 90 Kg gingen am Montag ohne Probleme. Daher dachte ich, dass ich 100 Kg versuchen kann. Mag sein, dass es aber doch zu viel war. Hätte es vielleicht mit 98,358 Kg versuchen sollen... :)

Gruß
Hans-Peter
 
Re: "sticking point"

meist is es wirklich mangelnde explosivität wenn man unten hängt. könntest aber mal einen zyklus mit pinpresses probieren, knapp ober der brust starten. oder boardpresses mit 102,5kg(oder mehr,ausprobieren:)) ziemlich oben beim lockout und jede woche tiefer gehn sodass du in der 5w einen regulären höchstversuch mit 102,5machen kannst.
immer 3-5 wh zwischen 90-100%.
cheers,klaus
 
Re: "sticking point"

Hi Klaus,

vielen Dank für die Info. Die board presses klingen gut, nur weiß ich nicht, wie ich die umsetzen kann. Ich trainiere hier in einem Studio, dass nur begrenzte Möglichkeiten für echtes Kraftraining liefert (dafür ist der Saunabereich 1a :)).

Pin presses krieg ich hin. Werde dazu eine Bank zwischen die Langhantelablage stellen, die bei uns für Kreuzheben und ähnliches da ist.

Danke nochmal,

Hans-Peter
 
Re: "sticking point"

hi kurt!
der stickingpoint rückt meiner ansicht nach nicht zwangsweise nach oben,wenn der trizeps stärker wird...wenn man zu lang schmal drückt wird ja sicher die kraft in den pecs etwas leiden(wir haben ja kein shirt,das unten hilft..) und man kommt unter umständen nicht in den bereich,in dem die zusätzliche power in den trizeps helfen würde...is halt ein ständiges hin und her,aber das hält uns wenigstens munter:)!aber wenn ich ganz unten häng,hab ich immer das gefühl,zu lasch angeschoben zu haben....
cheers,klaus
 
Re: "sticking point"

bei bordpresses braucht dir ja nur jemand holzbretter(mit tape zusammenkleben) auf dir brust halten,ca 2,5cm dick. zb jede woche eins weniger. geht allein auch,zb mit einer bandage am brustkorb fixieren.könnte aber sein,das du damit auffällst:)!
cheers,klaus
 
Re: "sticking point"

hi klaus,
so hab ich 's auch gemeint: man wird immer unten "hängen", wenn der widerstand die maximalkraft übersteigt bzw. wenn man schon zu muskelermüdet ist. ich meinte oben, dass hans-peter, wenn seine max.kraft zugenommen hat, die hantel weiter nach oben schieben können sollte, wenn er den gleichen widerstand zu überwinden hat als früher.
aber das alles können wir am samstag ja in theorie & praxis sehen:winke:.

cu, kurt
 
Re: "sticking point"

hallo hans-peter,
ich kenne das, man überschätzt sich gern:winke:. das 1RM von einer auf die andere trainingseinheit um 10kg steigern zu wollen, ist unmöglich. auch 98.358kg:winke: wären nicht "gegangen". ich selbst versuche immer, mich in 5kg-schritten zu steigern. aber je näher man an sein levelling off der max.kraft kommt, desto kleiner werden die brötchen, die man bäckt (degressive kurve...). in deinem fall wären 2.5kg-schritte praktikabler.

gruß, kurt
 
Re: "sticking point"

sticking point:der punkt an dem man hängen bleibt,wenn ein höchstversuch misslingt.
lockout:der letzte teil des bewegungsablaufs,das "strecken" sozusagen...
boardpress:leider kein video,aber die pics sagen eh alles. sollte man mit einer kurzen pause auf der brust machen.in der beschreibung steht,der arsch soll fest auf der bank aufliegen,würd ich nicht so machen,ich drück eher wie die powerlifter....er soll sie nur berühren,praktisch das gesamte gewicht soll auf den beinen und am nacken lasten,der arsch soll die bank nur berühren(aber nicht abheben beim drücken).
cheers,klaus
 
Re: "sticking point"

schon die spannung halten,pause vielleicht 0,5-1s.das brett gibt einfach den abstand zur brust vor,natürlich liegt das gewicht schon auf,aber nicht entspannen(das geht aber sowieso nur mit leichten gewichten,mit einer schweren hantel wird dich irgendwas davon abhalten locker zu lassen:))
cheers,klaus
 
Re: "sticking point"

hi kurt!
wenns wirklich zu schwer is,bleibt die tante natürlich auf dir sitzen,aber ich find,es gibt da so eine grauzone:passt die technik,fährt das gewicht wie von selber nach oben,erwischt mans nicht gut, bleibt die gleiche last liegen oder bewegt sich nur wenige cm. der unterschied zwischen guter und schlechter ausführung macht bei mir im moment ca 5kg aus..bei gleicher kraft(soweit man das halt sagen kann,aber ich geh davon aus,das ich vom 1.versuch zum 2. nicht unbedingt stärker werd:))
cheers,klaus
 
jaja, die "dicke Tante"

ich mach mir erst gedanken darüber, seit ich dich kenn:winke:. das mit dem explosiven wegdrücken von unten heraus hat sicherlich was für sich, und daran muss ich noch arbeiten. bis jetzt hab ich beim 1RM die hantel immer ganz langsam zur brust abgesenkt und damit jede eccentric speed bzw. förderliche vorspannung verschenkt. es sind quasi fast pin presses, die ich bis jetzt gemacht hab. werd versuchen, das heute bei meiner letzten trainingseinheit für heuer (von kommendem samstag abgesehen, wo du uns allen die wad'ln vieriricht'n wirst:winke:) besser zu machen. so gesehen, könnten auch bei mir noch 5kg "drin" sein.

cu, kurt
 
Re: "sticking point"

Hallo Klaus,

beim ersten (leider erfolglosen) Versuch, die 100 Kg zu drücken, war die Ausführung schei... äh, verbesserungswürdig :). Sonst hätte ich eine Chance gehabt. Ich hab dann einen zweiten Versuch gestartet nach ca. 5 Minuten Pause, aber da ging dann nix mehr.

Da ich 95 Kg drücken kann, könnte die Ausführung auch bei mir zwischen 2.5 und 5 Kg ausmachen.

Gruß
Hans-Peter
 
Re: "sticking point"

Hi Kurt,

hab vergessen zu erwähnen, dass mein Max bisher bei 95 Kg lag. Aber da die 90 Kg so gut gingen, dachte ich, versuch's doch gleich mit 100 Kg. Das Problem war, und das habe ich auch gerade an Klaus geschrieben, dass die Ausführung bei dem 100 Kg Versuch sehr schlecht war.

Trotzdem hast Du natürlich recht, nicht in allzu großen Schritten zu steigern. Normalerweise sind bei mir 2.5 Kg Schritte angesagt. Zumindest beim Bankdrücken. Kreuzheben und Kniebeuge geht derzeit noch mit 5 Kg Schritten vorwärts :cool:.

Gruß
Hans-Peter
 
Re: "sticking point"

Hi Klaus,

natürlich werde ich auffallen - wie ein bunter Hund, aber das ist mir eigentlich egal. Jetzt muss ich mir erst mal ein paar boards besorgen und dann kümmer ich mich um die Befestigungsfrage :)(ich trainiere normalerweise allein).

Gruß
Hans-Peter
 
die wadln vieri richtn...

des werd ma erst segn,kenn mei 1rm ned,ka höchstversuch in die letzten poor wochn.oba i hob guat trainiert,mehr kaun ma ned mochn:)!
und wenns ned reicht,trink i a poor gössa....wenn scho,daun natiarli a:)!
cheers,klaus
 
A

Anzeige

Re: @ Klaus
Hallo klaus,

schau mal hier:
@ Klaus .
Zurück
Oben