@Klaus und andere DL Spezialisten

dazu musst du aber

deine bilder auf einem webspace liegen haben, denn du kannst nur einen link von hier zum bild reinstellen

>img src="url des bildes http://..."< die pfeile müssen natürlich anders rum
 
Re: dazu musst du aber

aha, das habe ich natürlich nicht. ich kann nur mit meiner digitalkamera bilder von mir knipsen lassen und danach mailen:-(
lg, barbaa
 
das kannste natürlich machen

und ich kann die dann auf meinem webspace sogar online stellen :winke:

bei web.de (und andere anbieter) hast du sogar die möglichkeit von deinem freemailkonto aus bilder ins netz zu stellen, welche du dann hier her verlinken könntest, dann müsstest du deine bilder nicht in fremde hände geben und die machen wer weiss was damit :winke:
 
Re: das kannste natürlich machen

danke für den tipp!
meinst du mit "fremden händen", dein hände? :) wenn ja, würde ich doch nie von dir denken, dass du komische sachen mit meinen bildern machen würdest... :)
 
Re: aber im pinzip

Schreiben wir es einmal so: Bei der gestreckten Version benutze ich andere Muskeln (Bewegungsmuster) als bei der Kniebeuge. Und weil ich beides in einer Einheit mache (KB vorher), bin ich ganz froh, wenn ich meine schon schlappen Beinstrecker nicht noch einmal "anhauen" muss.

Mit Bewegungsamplitude meinte ich nicht den Rücken, sondern a) die hintere Bein- und Gesäßmuskulatur, die über die ganze Amplitude ebenfalls gekräftigt wird und b) das Schulen der Gewöhnheit, auch bei "kniebeugelosem" Bücken den Rücken gerade zu lassen.

Im Übrigen stehen die Rückenschulleute auf das "Kniebeugenheben." Bei einem "stifflegged deadlift" würden die wahrscheinlich schreien.

Ungeübte können sich überall leicht verletzen.

Ich trainiere beides. Was andere machen, weiß ich nicht und interessiert mich nur selten.
:winke:

Gruß
Sascha
 
Re: Belastung des Muskels

Sowas in der Art hätte ich auch gesagt, aber in einem Buch von mir finden die, dass bei der "squat-ähnlichen" Variante der obere Rücken mehr belastet wird. Nicht dass es weltbewegend wäre, aber mich würde schon noch interessieren, wie die auf sowas kommen.
 
Re: ein link ausm archiv

Hallo,

das ist richtig, die Unterschiede werden dort nicht wirklich erläutert und auch nicht gezeigt, soviel ich mich erinnern kann.

Für Englisch-affine Menschen gibt es u.a. folgenden Link:
http://www.weighttrainersunited.com/convdeadlift.html

Auf dieser Seite ist mal wieder ein Foto mit einem Powerlifter, der relativ weit nach hinten unten absitzt und mit dem Rücken sehr aufrecht ist. Ganz im Gegensatz zum Video, das Klaus mal gemacht hat.

Ganz unten auf dieser Seite ist ein Link, der auf eine Diskussionsseite führt. Dort hat einer so ziemlich genau die gleiche Frage gestellt, wie ich hier. Es gibt dazu dann ein paar Kommentare von anderen.

Gruß
Hans-Peter
 
so ist es!

auch das, was in deinem buch steht, ist nur allzu (physio)logisch.

gruß, kurt
 
hi!
wenn du kein powerlifter bist, brauchst du dir um höhe die höhe der hüften beim anheben keine wirklichen sorgen machen, solang der rücken hübsch gerade bleibt!
mo is tatsächlich etwas hoch, aber hat ein nettes hohlkreuz, die verletzungsgefahr is da denkbar gering. vergiss auch nicht, das sie da das 1. mal in ihrem leben deadlifts macht....
geht eher in richtung romanian deads, is klar, aber das is ja kein fehler!
die meisten anfänger machen folgenden fehler: sie setzen sich relativ weit nach unten(statt eher nach hinten...), packen die hantel und ziehen heftig an, wobei sie den arsch schon deutlich heben..... aber die hantel bleibt am boden:). ich halts vor allem für anfänger für besser, wenn sie die hüften von anfang an auf der höhe haben, in der sich auch die hantel hebt.....und nicht nur der arsch.energieverschwendung:cool:
kommt auch auf die unterschiedliche kraft der muskelpartien an, ich heb aufgrund meines kaputten knies zb auch mit ziemlich hohen hüften...
bei den meisten weltklasseliftern is der winkel zwischen oberschenkel und boden ZUM ZEITPUNKT DES ANHEBENS irgendwo in der nähe von 30°-40° wenn man sich videos in zeitlupe ansieht.... fotos sind da nicht aussagekräftig, man müsste eins haben,das genau den zeitpunkt des anhebens zeigt. die meistens lifter wippen aber vorm heben leicht nach unten, um ansatzweise einen stretchreflex zu erzeugen, ein bild in diesem moment erzeugt einen falschen eindruck....
cheers,klaus
 
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde ein bischen herumexperimentieren, was für mich am besten ist. Romanian DLs mache ich auch, aber die sind von der Muskelbelastung ja was anderes (hab übrigens gerade saumäßig Muskelkater von den letzten Good Mornings - hatte ich eine Weile nicht gemacht, wegen der Schmerzen im unteren Rücken).

Hab mir gerade nochmal ein paar Videos angesehen - allerdings von Gewichthebern (http://benn.vectorx.org/) - und hab gesehen, dass Du Recht hast. Der Winkel der Oberschenkel ist meist irgendwo bei 30 Grad oder mehr, wenn die Hantel den Boden verlässt.

Danke nochmal.

Hans-Peter
 
Zurück
Oben