Hallo Klaus,
ich habe mir gerade nochmal das Deadlift-Video angesehen, dass Du vor einigen Wochen gemacht hast und das Christiane auf ihren Webseiten hat.
Mir ist aufgefallen, dass das Mädel (wer war's doch gleich nochmal, den Du da aufgenommen hast), relative "hoch" steht, also die Hüften ziemlich weit oben hat und dafür mit dem Rücken parallel zum Boden ist (naja, fast). Es gibt nun auch die "andere" Variante, die so ziemlich von jedem olympischen Gewichtheber aber auch von vielen Powerliftern angewendet wird. Hier ist die Hüfte sehr tief und der Rücken gerade und ziemlich aufrecht - fast Squat Position.
Meine Frage jetzt - gibt es Gründe, warum man eine Variante der anderen vorziehen sollte? Ich bin 1,94 m groß und habe lange Beine. Dadurch fällt mir die zweite Variante etwas schwerer. Ich habe mir dabei vor einigen Wochen im Rücken weh getan (bei 130 Kg und ich war nicht voll konzentriert). Jetzt "traue" ich mich nicht mehr so richtig an das Gewicht ran und will meine Technik überprüfen.
Gruß
Hans-Peter
ich habe mir gerade nochmal das Deadlift-Video angesehen, dass Du vor einigen Wochen gemacht hast und das Christiane auf ihren Webseiten hat.
Mir ist aufgefallen, dass das Mädel (wer war's doch gleich nochmal, den Du da aufgenommen hast), relative "hoch" steht, also die Hüften ziemlich weit oben hat und dafür mit dem Rücken parallel zum Boden ist (naja, fast). Es gibt nun auch die "andere" Variante, die so ziemlich von jedem olympischen Gewichtheber aber auch von vielen Powerliftern angewendet wird. Hier ist die Hüfte sehr tief und der Rücken gerade und ziemlich aufrecht - fast Squat Position.
Meine Frage jetzt - gibt es Gründe, warum man eine Variante der anderen vorziehen sollte? Ich bin 1,94 m groß und habe lange Beine. Dadurch fällt mir die zweite Variante etwas schwerer. Ich habe mir dabei vor einigen Wochen im Rücken weh getan (bei 130 Kg und ich war nicht voll konzentriert). Jetzt "traue" ich mich nicht mehr so richtig an das Gewicht ran und will meine Technik überprüfen.
Gruß
Hans-Peter