@Klaus und andere DL Spezialisten

hps

New member
Hallo Klaus,

ich habe mir gerade nochmal das Deadlift-Video angesehen, dass Du vor einigen Wochen gemacht hast und das Christiane auf ihren Webseiten hat.

Mir ist aufgefallen, dass das Mädel (wer war's doch gleich nochmal, den Du da aufgenommen hast), relative "hoch" steht, also die Hüften ziemlich weit oben hat und dafür mit dem Rücken parallel zum Boden ist (naja, fast). Es gibt nun auch die "andere" Variante, die so ziemlich von jedem olympischen Gewichtheber aber auch von vielen Powerliftern angewendet wird. Hier ist die Hüfte sehr tief und der Rücken gerade und ziemlich aufrecht - fast Squat Position.

Meine Frage jetzt - gibt es Gründe, warum man eine Variante der anderen vorziehen sollte? Ich bin 1,94 m groß und habe lange Beine. Dadurch fällt mir die zweite Variante etwas schwerer. Ich habe mir dabei vor einigen Wochen im Rücken weh getan (bei 130 Kg und ich war nicht voll konzentriert). Jetzt "traue" ich mich nicht mehr so richtig an das Gewicht ran und will meine Technik überprüfen.

Gruß
Hans-Peter
 
Das kommt mir jetzt bekannt vor, bin auch 1,97m und mir fällt die die höhere Variante (Stiff legged Deadlift wenn ich mich recht erinnere) auch einfacher.

Um genau zu sein habe ich gestern auch zum ersten mal bewusst die klassische(?) tiefe Variante versucht und das ging gleich mächtig daneben, der Tag heute was und ist alles andere als spassig. Scheint dem Gefühl nach weniger ein Problem mit der Wirbelsäule als eine Zerrung zu sein.

Mir kommt es so vor als wenn die hohe variante mehr die Hams belastet als den unteren Rücken, im Gegensatz zur tiefen Variante meine ich

Wenn da ein Deadlift Experte was zu sagen könnte würd mich das auch arg interessieren

Gruss
Dirk
 
du meinst das hier

linkilink

deadlift_tech.jpg
stiff leged deadlift

und das hier, wie ich ihn mache :winke:

deadlift.gif
oder auch so

junior_deadlift.jpg


und hier nochmal der stiff:

deadlift.JPG
 
Re: du meinst das hier

hahaha das erste bild is wirklich große klasse!
hast das in ner größeren version zufällig auch?
 
Re: du meinst das hier

hello pingelchen

ist die 2. variante (mit gebeugten beinen) auch korrekt ausgeführt, wenn die beine nicht so weit auseinander gespreizt sind?
lg, barbara
 
keine ahnung...

ich greife die hantel ungefähr schulterbreit und neben meinen armen sind dann auch die knie(beine), also sind bei mir die beine auch etwas enger zusammen als bei den ihrem "sumostyle"...

ps:stiffleged kann ich garnicht, weil ich da zu ungelenkig bin *g* würde ich mir bei entsprechendem gewicht wahrscheinlich nenn muskelabriss einhandeln :winke:
 
Re: keine ahnung...

ich mach es genau so wie du, dann bin ich ja beruhigt:)
(wobei ich für die stiffleged nicht zu ungelenkig bin:)

lg, barbara
 
Re: keine ahnung...

Hi Barbara,
Im Buch "Muskel-Guide" (das grosse Bild von Pingelchen stammt daraus) wird bei beiden Varianten des Kreuzhebens die Stange etwas mehr als schulterbreit gefasst und die Beine befinden sich zwischen den Armen (also etwa schulterbreit auseinander).
lg Sandro

PS: Wahrscheinlich bist du so gelenkig, dass du noch auf von einem Stepper aus stifflegged Kreuzheben könntest, wenn die Hantel am Boden liegt, oder?! :winke:
 
Belastung des Muskels

Auch ich würde mich über einen Kommentar des Hantelmeisters freuen.
Insbesondere interessiert mich, wie die in meinem Buch darauf kommen, die obere Rückenmuskulatur werde bei gebeugten Beinen mehr belastet, während stifflegged v.a. die Lendenmuskulatur arbeitet.
Ich habe gedacht, bei gebeugten Beinen verschiebe sich die Belastung einfach vom Oberschenkelbeuger mehr zum -strecker; also einfach eine Annäherung an die Kniebeuge.
 
@ klaus

unter linklink mal auf profiler gehen oder gleich hier:

link

schöne ansichten bei den frauenprofilen z.b. "linda berg", da ist der name programm :winke:
 
Hi Dirk,

mit der Variante, dass die Hüften höher sind und der Rücken fast parallel zum Boden meine ich allerdings nicht Romanian DLs (auch bekannt unter stiff-legged DL). Beide Varianten sind "normale" Deadlifts, nur die Ausführung ist da etwas anders. Wie gesagt, jeder olymplische Lifter, den ich bisher gesehen habe, geht tief in die Hocke und hat den Rücken relativ aufrecht. Nun ist das Gewicht bei den olympischen Liftern ja nicht so hoch, wie bei Powerliftern. Und bei denen habe ich eben schon beides gesehen.

Heute morgen habe ich bewusst mal beide Varianten ausprobiert. Ich habe aber bei 100 Kg nicht wirklich einen großen Unterschied gemerkt. Mein Max liegt bei ca. 130 Kg aber die habe ich mich nicht getraut aufzulegen.

Gruß
Hans-Peter
 
Re: Belastung des Muskels

Ich habe bemerkt, dass "normales" Kreuzheben (mehr aus Bein bzw. Beuge heraus heben) eher auf den Beinstrecker geht. "Gestrecktes" Heben geht bei mir eher auf Beinbeuger und viel eher auf den Rücken. Ich mache die "gestreckte" Variante, weil ich das bemerkt habe, dass es meinen Rücken besser "isoliert" und außerdem ist die Bewegungsamplitude größer. Man kann zwar nicht soviel aufladen, wie beim "normalen" Heben (da helfen ja wesentlich mehr Muskeln mit, die aber mit der Kniebeuge ohnehin abdecke), aber ich hebe ja nicht für das Ego oder den Wettbewerb, sondern für die Muskelkraft. Und wenn die Hamstrings noch was mit bekommen, soll es mir recht sein.

Ein Kommentar von einigen "Eisenfressern" wäre jedenfalls interessant.

Gruß
Sascha
 
aber im pinzip

soll der rücken ja haltefunktion haben und nicht irgendeine amplitude ausführen... du kannst dann zwar den leuten aus der rückenschule was vor machen, wenn du stiffmässig den biekasten anhebst aber funktioneller ist ja eher das gewicht aus den beinen zu heben und nur eine ganz kleine amplitude mit dem rücken im letzten abschnitt zu vollführen...

trainieren wir muskeln oder bewegungen? :winke:

monika hat aufm video ja auch eher eine zwischenvariante gemacht (ging ja auch in die knie)

wagrscheinlich wirds für uns "amateure" eh egal sein, die profis holen dann mit der einen oder anderen varniante das quentchen mehr power raus

ich persönlich würde behaupten, dass man sich als ungeübter leichter bei den stiffleged verletzen kann, da macht de runtere rücken nen ganz schön gewaltigen buckel, dies kann man mit der anderen variante vorbeugen
 
Re: aber im pinzip

Hallo pingelchen

Ich denke wovon du redest sind straight legged DLs, nicht stiff legged

Und icjh denke bei mangelnder Beweglichkeit ist die tiefe Variante (wie bei Squats auch) nicht möglich, sobald man den Rücken in der unteren Position nicht mehr gerade halten kann (ich komme bei Squats momentan so gerade eben noch in die waagerechte mit dem Oberschenkeln, aber ich arbeite an der dran)

Gruss
Dirk
 
Re: keine ahnung...

ciao sandro
ich möchte wirklich nicht angeben, aber es ist wirklich so, dass ich auch von einem stepper aus, stifflegged kreuzheben kann:)
lg, barbara
 
wenn ich von stiff rede

dann mein ich das so, wie es mir von google als stiff gezeigt worden ist--> siehe bilder :winke:

vielleicht sollte ich doch besser bei der deutschen aussprache beleiben :winke:
 
Zurück
Oben