@Klaus & Kurt: Überlastung des ZNS?

Haegar

New member
Hallo zusammen

Ich mache ja nun seit 10 Wochen richtiges Max.Kraft-Training bei den Grundübungen. Also wirklich runter bis auf 1RM oder 3RM.
Ich weiss, dass 10 Wochen eigentlich zu lang sind, aber ich hab es weitergeführt, da die Leistungen stetig nach oben gingen (vorallem durch die russischen Komplexsätze).
Jetzt hab ich seit ein paar Wochen folgende Symptome:
- starkes nächtliches Schwitzen
- Abgeschlagenheit & Trägheit am Tag
- fehlende Müdigkeit am Abend
- Unknonzentriertheit

Jetzt wollte ich mal fragen, ob dass Zeichen für ein überlastetes ZNS sind?

Was mich auch etwas stutzig gemacht hat: Angefangen hat es ungefähr zum selben Zeitpunkt wie meine Creatin-Kur.
Jetzt hatte ich schon den Traubenzucker (mit dem ich das Creatin nehme) in Verdacht.
Bin auch sicherheitshalber zum Arzt gegangen, aber da warte ich noch auf das Ergebnis vom großen Blutbild.

Wenn es eine Überlastung des ZNS ist, was ist dann zu tun?
Die einen raten mir dazu, 2-3 Wochen gar keinen Sport zu machen und dann mit Training im höheren Wdh-Bereich wieder einzusteigen.
Andere sagen, ich soll 2 Wochen nur keine Hantel anfasse und nur 2-3 mal die Woche Joggen und Schwimmen gehen.
Wieder andere sagen, ich soll für ein paar Wochen im leichten Bereich trainieren (6-12 Wdh und nicht bis zum Muskelversagen).
Was denn nun? Bin ehrlich gesagt doch etwas verwirrt. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Danke schonmal
Gruß
Hägar

P.S.: Ich hatte erst Angst vor Diabetes Typ II, aber da fehlen weitere Symptome wie Gewichtsverlust, Zittern, starker Durst, verstärktes Wasserlassen usw.. Denn ausser den oben genannten Symptomen geht es mir "gut" (wobei mir die Symptome als Student schon reichen /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif )!
 
Hi Donny

Danke, das hatte ich mir auch schon durchgelesen, aber da stimmen eben die meisten Symptome nicht bzw. treffen nicht auf mich zu:

In Antwort auf:

Symptome des sympathischen Übertrainings:

» erhöhter Ruhepuls am Morgen

Hab ich noch nie getestet bzw. ich kannte meinen Ruhepuls früher nicht.

In Antwort auf:

» verringerte physische Leistung

Eben nicht! Es geht ja vorran in den Grundübungen. Lediglich beim Cardio-Training schwächel ich teilweise, aber das liegt eher an der fehlenden Motivation im Moment.

In Antwort auf:

» verringerter Appetit

Nein, im Gegenteil!

In Antwort auf:

» Gewichtsverlust

Nein.

In Antwort auf:

» verzögerte Erholung nach Belastung/ anhaltender Mangel an Energie

Schwer zu sagen. Also wenn ich nicht erholt wäre, dann könnte ich kaum LEistung im nächsten Training bringen, wie ich meine.

In Antwort auf:

» erhöhte Reizbarkeit und emotionale Labilität

Das stimmt!

In Antwort auf:

» gestörter Schlaf

Eher nein.

In Antwort auf:

» Trainings und Wettkampfunlust

Nein, freue mich auf jedes Training.

In Antwort auf:

» erhöhte Verletzungsanfälligkeit

Bin topfit. Keine Wehwechen.

In Antwort auf:

» erhöhte Infektionsanfälligkeit

Nein. Hatte seit einem Jahr nichtmal mehr nen Schnupfen.


In Antwort auf:

Symptome des parasympathischen Übertrainings:

» schnelles Absinken der Herzfrequenz nach Belastung

Nein bzw. keine Veränderung gegenüber früher.

In Antwort auf:

» phlegmatisches Verhalten (= allgemeine Trägheit)

Bingo.

In Antwort auf:

» normaler Appetit
» konstantes Körpergewicht
» kaum Schlafstörungen

Das passt auch alles.

In Antwort auf:

Das parasympathische Übertraining wird oftmals nicht gleich als Übertrainingszustand erkannt, da die Symptome eher normal erscheinen. Diese Form findet man des Öfteren in Ausdauersportarten (längere Belastung mit niedrigerer Intensität) an.

Hmm....bin Kraftsportler und kein Ausdauersportler. :winke:

Ich muss glaub dochmal 1-2 Wochen komplett aussetzen.
 
Das ist wohl eher ein Übertraining der "sympathischen" Art: Da sind die Symptome jedenfalls recht "dramatisch" und relativ leicht erkennbar. Da spielt meist ein Ungleichgewicht der Steuersysteme die Hauptrolle. Am Muskel-Energie-System (Gewichtverlust oder Mineralienverlust etc.) und Herz- Lungen-System (Du bist Kraftler) wird es wohl kaum liegen.

Reduzier auf jeden Fall die Intensität, oder setz einfach mal aus. Schwing Dich auch mal zwischen den Trainingtagen auf ein Rad, geh spazieren, geh regelmäßig in die Sauna (aber bloß nicht zu spät am Abend), trink genug.
Ich persönlich glaube ja, dass man Max-Kraft nicht dauernd Vollgas betreiben kann. Also reduzier ruhig einmal die Intensität.Nach 10 Wochen ist eine Woche Pause sicher okay. Ein kleiner Wechsel in den Übungen kann vielleicht auch nicht schaden. Probieren. Wegen ZNS bin ich überfragt.


Gruß
 
Jo, die Frage ist halt, ob eine Woche reicht?

Und ich glaub, danach streich ich auch mal mein Cardio-Training.
Denn 6 mal die Woche Sport ist doch etwas zuviel des Guten.
3-4 Krafteinheiten dürften es auch tun...hoff ich!
 
is es nicht! wenn das zns nicht mehr mag,dann stagniert die leistung...
aber eine änderung kann nach 10w nicht schaden...
(eine pause ab und zu is auch nicht schlecht,aber 1w reicht vollauf)
cheers,klaus
 
Hmm..dann müsste die Ursache ja wohl doch woanders liegen.
Naja, mal abwarten, was das große Blutbild sagt.

Soll ich in der Woche dann gar nix machen oder evtl. 2-3 mal Ausdauer im niederen Pulsbereich?

Und wie kann ich vermeiden, dass sowas wieder passiert?
In Zukunft früher und öfter Periodisieren oder die Cardio-Einheiten an den trainingsfreien Tagen weglassen?
 
keine Überlastung des ZNS, sondern Anpassung?

sind nur temporäre Endorphin-Bilanz-Störungen, geben sich nach Pause meist wieder.

MFG siggi
 
nein, das ist unwahrscheinlich.

hallo hägar, du schrecklicher:winke:,
soso, kreatin nimmst du also? wart nur, bald ist es auf der dopingliste!:winke: (spaß beiseite - ich hoffe, du erwartest dir nicht zuviel davon. wie nimmst du es eigentlich? hast du schnell geladen? das kann zu gewissen problemen führen)
wie du weißt, führt kraftraining allein zu keinem übertrainingssyndrom im eigentlichen sinn (siehe meinen artikel). da du aber zusätzlich auch ein ausdauertraining machst (bitte, bitte nicht "cardio" sagen!!!), kann es durchaus sein, dass dir alles zusammen etwas zuviel geworden ist.
was verstehst du eigentlich unter einem "großen blutbild"? es gibt nur ein blutbild (oder meinst du eine zusätzliche differenzierung der weißen bliutkörperchen?). alles andere sind parameter aus dem serum, die sog. "blutchemie". lass bitte auch das ferritin sowie TSH bestimmen. ansonst würde ich mir vom labor nicht allzu viel aufschlüsse erwarten.
übrigens - wenn, dann würdest du einen typ1-diabetes mellitus spüren, weniger einen typ2, abgesehen davon, dass du - wie ich annehme - in letzter zeit kein fettsack geworden bist:winke:

gruß, kurt

p.s.: vergiss die von siggi postulierte "endorphinbilanz". das ist nur eine hypothese, die schon allein deswegen nicht erhärtet werden kann, weil man die endorphine im ZNS nicht messen kann.
 
Re: nein, das ist unwahrscheinlich.

Hi Kurt

Ja, ich nehme Creatin,und das schon seit 8 Wochen. Ist meine erste Creatin-Kur seit 3 Jahren und ich muss sagen, dass ich recht zufrieden bin. Hab zwar ne Menge Wasser gezogen (hab 3kg zugenommen, was sicherlich kein Fett ist) und die Krafsteigerung ist auch ganz ok (wobei das auch vom Placebo-Effekt kommen könnte :winke: ).
Ladephase hab ich gar keine gemacht, da du ja in deinem Artikel geschrieben hast, dass es nicht notwendig ist. Und ich hab auch von anderen gehört, dass Ladephasen zu Problemen führen können. Deshalb bin ich gleich bei 10g am Tag eingestiegen (10g hätten sich in der Praxis mehr bewährt als 5g, sagten mir Wettkämpfer).
Genommen hab ich es folgendermaßen:
400ml Wasser + ca.40g Traubenzucker + 5g Creatin. Das Ganze einmal morgens auf nüchternen Magen und einmal direkt nach dem Training.

Hier hatte ich auch schon den Traubenzucker in Verdacht. Vorallem die Portion morgens.

"Großes Bllutbild" nannte es mein Hausarzt. Weiss nicht, was da besonderes dran sein soll (er erwähnte noch was von Blutsenkung oder sowas).
Was sagen mir die Werte Ferritin und TSH?

NEin nein, bin kein Fettsack geworden. Mein Gewicht bleibt eigetntlich konstant (bis eben auf das Wasser vom Creatin).
Aber ich hab zum Typ 2 geleseb, dass es oft Leute betrifft, die mal stark übergewichtig waren, wie ich eben. Und dass es auch erst nach Jahren ausbrechen kann.

Denn was könnte es sonst noch sein, wenn man von Diabetes und "Übertraining" absieht? Schilddrüse?

Und wie sollte ich nun erfahren?
Meinst du auch, ich soll mal ne Woche pausieren?
Den das ist der bisherige Plan, nach den mir dazu so viele geraten haben.
Also 1 Woche Pause, dann wieder langsam anfangen, indem ich 4 Wochen Training im bereich von 6-12Wdh mache und dann, Mitte Januar, steige ich in den nächsten Kraftzyklus ein.
Ausdauertraining werde ich die nächste Zeit auf jedenfall mal weglassen.
Auch wenn sich da mein Adonis-Komplex dagegen streubt, da ich immer Angst habe, dass ich mir die 400kcal (Schätzwert), die ich durch das Ausdauertraining verbrennen würde, in Form von Fett auf die Rippen haue. :winke:

Gruß
Hägar (heute gar nicht schrecklich, eher ängstlich :winke: )
 
auf jeden fall nix...

das sich reinhängt!geh mit deiner freundin schwimmen und dann ins dampfbad...am besten zu einer zeit wo ihr allein seid:)
cheers,klaus
 
großes Blutbild

Hallo Kurt

Hast du mich hier vergessen? :winke:

Also, großes Blutbild heißt, dass die ganzen Werte (TSH, Ferrinit usw.) für die Schilddrüse auch bestimmt werden.
Sonst, wenn mir BLut abgenommen wurde, dann wurde nur eine Ampulle gezogen. Heute waren es 4!!

Muss nun noch ne Urin-Probe abgeben.
EKG wurde auch gemacht (die gute Frau war ganz geschockt von meinem Puls, der bei 48 lag /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif) )!
Blutdruck war bei 140 zu 80, also normal.

Mittwoch erfahr ich dann die Werte des Bluttests usw..

Ich hab gleich gesagt, dass ich ne Kopie will. :)

So, nachher geht's zum letztenmal zum Training für 10 Tage.
 
Zurück
Oben