@klaus bez. Plyometrics

redfox1

New member
Hi Klaus!
Beitrag dazu von mir ist schon ein wenig älter,wäre aber super, falls du schreiben könntest, was du darunter verstehst.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Danke,
mfg,
Martin!
 
Plyometrics

Hi!

Bevor Klaus die komplette Erklärung postet kurz vorab:

Plyometrics sind prinzipiell Übungen, bei denen eine starke exzentrische Belastung vor einer explosiven konzentrischen erzeugt wird (Stretchreflex). Das geht von einfachen Sprüngen in die Hocke mit anschließendem Strecksprung, hin zu Sprüngen mit Hantel von einer Kiste in den Squat mit anschließendem explosiven Aufstehen. Oder Liegestütze mit Händeklatschen, Werfen & Fangen eines Medizinballes aus der Bankdrückposition usw., die Variationen sind endlos.

Siehe auch (die restlichen Sites kenne ich nicht, also lyncht mich nicht, wenn da Unsinn steht :winke:):
www.brianmac.demon.co.uk/plymo.htm
www.njvb.com/howto/plyometrics_faq.html

Gruß, Marc.
 
Re: Plyometrics

hmm, sowas hab ich schon vermutet...Doch versteh ich nicht, in wie fern mir das helfen könnte bez. meiner Knieprobleme bzw. der Ansteuerung des Vastus medialis?
Sprünge usw. verschlimmern es doch eher...(vorallem wenn ich mit meinen 100kg herumspringe)

Danke für deine Infos,
mfg,
Martin!
 
"Ansteuerung des Vastus medialis"

hallo martin,
soviel ich mich erinnere, haben wir dir schon zu verstehen gegen, dass eine gezielte ansteuerung des vastus medialis eher hypothetischer natur ist. mach deine squats (mit variation der standbreite) und du wirst in jedem fall davon profitieren.

gruß, kurt
 
Re: Plyometrics

Naja, 100 Kg sind natürlich Unsinn. Man liest von Größenordnungen um 30% des 1rm, aber auch nur für sehr weit Fortgeschrittene. Wenn überhaupt (bei Knieproblemen wäre ich da sehr konservativ) würde ich bei ausreichender (Speed-)Squat Erfahrung und technisch sauberer Ausführung ohne Gewicht und Box anfangen und dann langsam Höhe und Gewicht steigern.

Solange Gewichtsmäßig so noch Steigerungen möglich sind, würde ich mir das eh überlegen und erst wenn sonst wenig weitergeht mit solchen Spezialitäten anfangen. Da weiß Klaus bestimmt mehr.

Was anderes sind z.B. Übungen mit dem Körpergewicht zur Ergänzung des Lauftrainings. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, klingt interessant.

Gruß, Marc.
 
Re: "Ansteuerung des Vastus medialis"

Das hab ich auch gemacht und die Schmerzen sind schlimmer geworden, daher greif ich nach jedem Strohhalm.
Vielleicht hatte einer der Ärzte recht als er meinte, ich sei einfach nicht robust genung für den Leistungssport..
Wobei: So wie ich jetzt trainiere, bin ich auch nicht robust genug für den Hobbysport /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Achja und mit 100kg (=Körpergewicht) meinte ich, dass es meinen Knien sicher nicht sehr gut tut, wenn ich Tiefsprünge mache (unter der Vorraussetzung, dass mein Knie eh schon bedient ist)
 
Tiefsprünge und Reaktivsprünge...

...würde ich an deiner stelle auch nicht machen. wie goß bist du? wie hoch ist dein körperfettanteil? vermutlich mangelt es an deiner basiskraft im quadrizeps und in den hamstrings (und evtl. auch glutaeus). erst wenn die gegeben ist, sind tief- und reaktivsprünge "erlaubt".

gruß, kurt
 
Re: Tiefsprünge und Reaktivsprünge...

Größe 1,87m
Gewicht 100kg,
Körperfett ca 13-16%
Kniebeugen 90-100 GRad machte ich in letzter Zeit mit ca 200kg 5mal 5.

mfg,
redfox!
 
naja, das klingt ja nicht schlecht

du machst nur halbtiefe kniebeugen? besser wäre es, squats, sprich tiefe kniebeugen mit etwas weniger gewicht zu machen. bei 90-100° ist die kniebelastung, insbesondere der retropatellare druck am größten.

gruß, kurt
 
Re: naja, das klingt ja nicht schlecht

Danke, hab ich eh vor nur fangen in wenigen Wochen die ersten wettkämpfe an.
Und wenn ich jetzt mit den tiefen Kb anfange,kennts sich mein Körper überhaupt nicht mehr aus und der Muskelkater wäre sicher auch nicht zu verachten.
Haber aber vor, im Herbst auf tiefen Kb umzustellen.
Will jetzt eigentlich nur mehr meine Kraft halten, daher hab ich mir überlegt auf 5mal5 Serien mit "mittelschweren" Gewicht und "explosiver" ausführung (so gut wies halt geht mit 200kg) umzusteigen.
Will nur irgendwie die Kraft halten, ohne die Patellasehne noch mehr zu reizen.
Eventuell nur bis ca 100-110 grad runter gehen?(Hofknicks?)
 
probier's aus!

learning by doing - krafttraining ist eine vorwiegend empirische wissenschaft. du siehst eh, was dir gut tut und was nicht.
wo steht eigentlich deine persönliche bestleistung im kugelstoßen?

alles gute, kurt
 
Re: naja, das klingt ja nicht schlecht

hi!
mir erscheinen 5x5 viel zu viel....4 singles im bereich von 90-100% reichen aus,um stärker zu werden.
ich glaub,die meisten troubles kommen nicht von den hohen belastungen,sondern eher vom zu grossen trainingsvolumen.
wie machst du die squats,wie die weightlifter oder eher powerlifting style?
ich halt nicht viel von einer kombination aus schnell-und maxkraft, bzw kann das nie ein ersatz für richtiges speed bzw maxkrafttraining sein. versuch vielleicht am speedday mal boxsquats mit ca 100kg und bungee-cords,das is eine nette sache!
cheers,klaus
 
Re: naja, das klingt ja nicht schlecht

hi kurt!
wie sieht eigentlich die optimale kräfteverteilung hams-quads aus? ein paar von den westside-typen wurden vor kurzem getestet,hams/quads lagen im bereich von 60/40, is das nicht auch wieder übertrieben? louie simmons meint,das würden sich viele andere sportler (bzw deren trainer,die amis jammern da ja oft,das sie junge leute kriegen,die durch bb-artiges training nicht richtig "funktionieren" und sehr verletzungsanfällig sind..) so wünschen...
cheers,klaus
 
Re: naja, das klingt ja nicht schlecht

hi klaus,
es ist mit sicherheit so, dass probleme von seiten des passiven bewegungsapparates durch ein zu hohes trainingsvolumen und nicht durch hohe widerstände (eine korrekte ausführung vorausgesetzt) bedingt sind - darüber sind wir uns ja schon immer einig gewesen:winke:. diesen fehler ("viel ist gut, noch mehr ist besser") machen offensichtlich nicht nur anfänger. redfox hat noch nie "wirkliche" squats gemacht (siehe sein posting oben), sondern nur "halbtiefe" mit einem kniewinkel von 90-100°. ich denke auch, dass er als kugelstoßer das speedtraining forcieren sollte.

cu, kurt
 
hamma darüber net scho diskutiert?

die beugekraft sollte 60% der streckkraft betragen.

cu, kurt
 
Re: hamma sicha...

So, will mal versuchen auf alle Sachen einzugehen.

1.) bez. Single Wh zur Kraftsteigerung. Da geb ich dir vollkommen recht, will aber meine Kraft nur halten nicht mehr steigern.
Grund: Techniktraining wird forciert und wenn ich jetzt noch einen Kraftzuwachs habe, leidet die technik drunter.(so die Theorie nach Bodenmüller K.) und der Körper kennt sich nimma aus.
Eure Idee, das nicht der Widerstand sondern der Umfang das Problem ist, ist sicher durchzudenken. KB mach ich zur Zeit 2mal die Woche+Zusatzübungen,1mal Reißen+Kreuzheben,2mal Bankdrücken+Zusatzübungen.
Achja Boxsquats hab ich schon ausprobiert (ca 90 grad Bank) und find ich recht gut nur weiß ich jetzt nicht, wie ich die in den näcshten Monaten einbauen soll bzw. wieviel Grad Beugung? 90 (aber das ist ja die Belastung ab höchsten oder so 110?)

2.) bez. Verhältnis Ham,Quad: Naja, bei mir ist der Quad deutlich stärker als der Beinbizeps.(den trainiere ich nur in der allgem. Kraftphase).
Grund: Bizeps und Beinbizeps sind beim Kugelstoßen eher hinderlich, da ein zu starker Bb bzw. B beim Kugelstoßen überwunden werden muss.(so die Theorie)

3.) bez. Kb hat Kurt die Frage eh schon beantwortet. Mein Trainier bevorzugt auch die tiefen KB, nur wurde mir von ärztlicher Sicht eben abgeraten. Werde die tiefen Kb aber sicher im Herbst einbauen.

4.) Speedtraining: naja, GRundspeed hab ich einen relativ guten. (60m in 7,6sec, 100m:11,9 mit miserablen Start und Technik). Bei den Sprüngen sieht eher problematisch aus. 2,80m sind für einen Werfer nahezu lächerlich .Liegt aber eben daran, das ich aufgrund meiner Knieproblem seit 2 Jahren keine richtigen Sprünge mehr gemacht habe. Denn immer wenn ich ein paar wochen Sprünge eingebaut hatte(Landung=Problem), begann das Knie wieder zu schmerzen und ich konnte das Techniktraining vergessen.=Teufelskreis)
Sqauts mit gummiseil sind sicher eine gute Überlegung.


5.)Pb im Kugelstoßen: 17,03 (letzter Sommer) aber auch da hatte ich schon Probleme mit der Technik. Profitiere halt sehr von meiner schnellen Hand nur mit den Beinen (die ja ca 60% des Stoßens) ausmachen klappts halt nicht.
17,03 sind zwar internatoinal nix wert aber viele Trainer meinen, dass ich in den Beinen noch sehr viel Reserven habe.(nur wie trainieren mit Schmerzen?)
Geb ich ihnen auch recht, da z.b 85kg max Reißen für einen Kugelstoßer lächerlich sind, denn das Reißen im Schnitt ca 17jährige Werfer. (und ich bin 22)
Daher hab ich halt die Hoffnung, dass ich auf die 17,03 noch einiges draufsetzen kann, wenn ich schmerzfrei trainieren kann. Ob sich eine quali für ne Wm oder so "sauber" ausgehen, weiß ich nicht, aber ich will es zumindest probieren. Ich bin der festen Meinung, dass es möglich ist, "dopingfrei" zu internationalen Meisterschaften zu kommen (gewinnen geht aber wohl nit), auch wenn ich jeden Tag das Gegenteil höre.(ein Dopingfall jagt den nächsten)
Achja genauere Infos (+meinen Leidensweg) gibts auch auf meiner "Hobby HP"(www.martin-gratzer.at.tt; falls euch mal langweilig ist :)
So, dass wars fürs erste

mfg,
Martin!
 
Re: hamma sicha...

@klaus: danke für den Link.

Achja was ich nocht fragen wollte: Hab vor ca einen Jahr mit einem Sportwissenschaftler(bzw. Biomechanikund Trainer von der "Sprintoma"M.Otti) von der Uni Laibach gemacht. Er hat ein Verfahren entwickelt, um die Art der Muskel (schnelle oder langsame) zu testen (mit Hilfe von Stromstößen +Kontraktionsgeschwindigkeit wenn ich mich nicht irre). Der meinte, dass mein Verhältnis zwsch. schnellen und langsame Mf so wie bei einigen 20m Stoßern ist, die er bisher getestet hat.
Wollte fragen, ob ihr schon was von dieser Testvariante gehört habt? (der name des Sportw. fällt mir grad nicht ein und die Hp find ich zur Zeit auch nicht)
Kann ich aber bei Bedarf in Erfahrung bringen.
 
da is sicher noch einiges drinnen!

mit 17 m bist du in österreich vorn dabei und mit 22 hast du sicherlich noch entwicklungspotential, keine frage.
den theorien des klaus bodenmüller würde ich keine große bedeutung beimessen, er war kein fachmann der theorie (biomechanik usw.). zu behaupten, dass die technik durch einen kraftzuwachs leiden würde, entbehrt jeglicher grundlage (und jeglicher ratio). dass der qud deutlich kräftiger ist als die hams, ist wohl logisch (siehe mein posting an klaus).
die ärzte, die dir tiefe kniebeugen "verboten" haben, sind auch nicht "vom fach", sondern folgen einer stupiden vorgefassten "lehrmeinung", was die kniebelastung betrifft (ich hab dir gestern schon dazu gepostet).
du tust gut daran, dein training zu überdenken. in deinem jugendlichen alter kann ein methodikwechsel viel bringen. wenn du so weitermachst wie bisher, wirst du keinen sprung vorwärts machen.

alles gute und viel erfolg weiterhin,
kurt
 
Zurück
Oben