kh in fett 25%- verlust?

Anonym

New member
stimmt es, daß bei der umwandlung kh in fett, 25% der energie verloren gehen)
(das behauptet die frau von low fett 30)
 
Hallo Anonym,
Lies dir bitte mal Kurts Posting "Nochmals zum Thema KH-Umwandlung -> Fett" vom 28.06.2002 durch. Dort hat er die Zusammenhänge auch für Laien gut verständlich beschrieben.
LG Christiane
 
habe ich gelesen...

...da steht aber nichts von einem energieverlust...
mir kommen 25% ziemlich hoch vor. weiss denn niemand genaueres?
 
Die postprandiale Thermogenese:

Die nahrungsinduzierte Thermogenese (thermogene Wirkung der Nahrung) entspricht der Steigerung des Energieumsatzes nach Nahrungsaufnahme. Körpertemperatur und Wärmeabgabe an die Umgebung steigen nach Nahrungsaufnahme. Die postprandiale (=nach Nahrungsaufnahme) Thermogenese beruht darauf, dass für Verdauung, Resorption und Transport der Nährstoffe Energie benötigt wird und dass die diskontinuierliche Nahrungsaufnahme eine zwischenzeitliche Speicherung von Nährstoffen erfordert, um eine kontinuierliche Energieversorgung aller Körperzellen zu gewährleisten. Der Energieaufwand für diese Leistungen bewirkt eine postprandiale Steigerung des Grundumsatzes.

Die postprandiale Thermogenese ist geschlechts- und altersunabhängig und hängt nur von Art und Menge der aufgenommenen Nahrung ab. Sie macht 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge.

Die postprandiale Thermogenese hält nach einer proteinreichen Mahlzeit ca. doppelt so lange an wie nach einer kohlenhydrat- oder fettreichen Mahlzeit gleichen Energiegehaltes. [...]

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/energieumsatz.htm

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
sorry -bin schwer von begriff :(

aber das erklärt doch nicht, wieviel verlust bei der umwandlung von kh in körperfett auftritt, oder?
 
Zurück
Oben