Kennt jemand das "Kieser"-Training?

kristina

New member
Hy forumels



Nun, Kieser-Training ist darauf abgezielt, KEIN Ausdauertraining zu machen, sondern reines Krafttraining (die Philosophie dahinter: radfahren und laufen kann man im Freien, dazu benötigt man keine Elektrogeräte). Man geht (unaufgewärmt) an die Geräte, stellt das Gewicht so hoch ein, dass man max. 8-12 Wiederholungen schafft, bevor man restlos zusammenklappt. Pro Trainingseinheit sind auch nur 12 GEräte vorgesehen.



Wer hat Erfahrung damit (es ist eine Firmen-Kette)? Ich weiss nicht so recht, ob dies - als reines Krafttraining - optimal ist, zumal man eben sich nicht aufwärmt. Zudem: reichen so wenig Muskelreize aus, um die Muskeln aufzubauen? Eiweissshakes und sonstigen "Plunder" gibt es da im übrigen auch nicht.



Ich fände es toll, da trainieren zu können, da dort nur alte Leute rumhängen und eben keine Modepüppchen, bei deren Anblick ich gerade einen Heulkrampf bekomme.



Auf eure Antworten bin ich gespannt.



lg, K.
 
Hi Kristina,



Du hast recht: "Kieser" ist eine Kette - was den Vorteil hat, daß Du in jedem Kieser-Studio (ich glaube Schweiz, Österreich und Deutschland) mit Deinem Mitgliedsausweis trainieren kannst - und die Öffnungszeiten sind schon eine Wucht!

Allerdings bin ICH eher der Typ, für den Sport auch durchaus etwas geselliges ist - ich mag Musik, ich lache gerne, ich unterhalte mich sogar beim Training (solange ich genügend Luft habe :) ) usw. -

also mit einem Wort: KIESERUNGEEIGNET !!!

Aber es soll auch Studios mit "netten" Mitgliedern geben! :) !!! Laß Dich doch nicht von ein paar "Schnepfen" abschrecken!

l.g. Biggi

kristina schrieb:

> Hy forumels

>

> Nun, Kieser-Training ist darauf abgezielt, KEIN Ausdauertraining zu machen, sondern reines Krafttraining (die Philosophie dahinter: radfahren und laufen kann man im Freien, dazu benötigt man keine Elektrogeräte). Man geht (unaufgewärmt) an die Geräte, stellt das Gewicht so hoch ein, dass man max. 8-12 Wiederholungen schafft, bevor man restlos zusammenklappt. Pro Trainingseinheit sind auch nur 12 GEräte vorgesehen.

>

> Wer hat Erfahrung damit (es ist eine Firmen-Kette)? Ich weiss nicht so recht, ob dies - als reines Krafttraining - optimal ist, zumal man eben sich nicht aufwärmt. Zudem: reichen so wenig Muskelreize aus, um die Muskeln aufzubauen? Eiweissshakes und sonstigen "Plunder" gibt es da im übrigen auch nicht.

>

> Ich fände es toll, da trainieren zu können, da dort nur alte Leute rumhängen und eben keine Modepüppchen, bei deren Anblick ich gerade einen Heulkrampf bekomme.

>

> Auf eure Antworten bin ich gespannt.

>

> lg, K.
 
gegen Heulkrämpfe gibts es auch andere möglichkeiten, ...

...als in einem kieser-studio zu trainieren. die studiokette verfügt über eine informative homapage - hier im forum ist das thema auch behandelt worden - stichwort "kieser" oder kiesertraining.



wh und die bechriebene intensität gehen sicher in ordnung - auf spezielles aufwärmen kann bei krafttraining tatsächlich verzichtet werden - die empfohlene eiweissmenge für muskelzuwachs kann auch über die zusammenstellung der ernährung gewährleistet werden.



ansonsten: anschauen, vergleichen, verträge prüfen, ausprobieren...in diesem fall besonders die frage, inwiefern ein individuelles selbständiges training gestattet ist, dass möglicherweise von der "kiesrphillosophie" abweicht !



viel spass

herbert
 
Schnepfen.....und deren männliche pendands...

...tragen in besonderem masse zu erheiterung bei und sind somit unverzichtbar ;-))))))





lg

herbert
 
Es wird bei jedem Kieser-Studio ein Probetraining angeboten.



Dieses nimmst Du einfach wahr..und kannst selbst urteilen.



Zwei meiner Freundinnen sind von Kieser begeistert und bereits schon mehrere Jahre dabei, doch halte nichts davon.



Gruß Gabriele
 
das verstehe ich nach intensivstem nachdenken komischerweise...

...gar nicht.....;-))))))





*auchwennichmirdieaugenausguck)

herbert
 
Hö?

Nun, bester Herbert, ist es doch so, dass gewisse Frauen einem gewissen Frauen-Körper-Bild entsprechen und andere eben nicht. Diese sind dann fähig, sich der Mode entsprechend zu kleiden. Die anderen wären eher anfang des 20. Jahrhunderts anzusiedeln, wo es gefragt war, füllig zu sein oder besser, weibliche Rundungen zu haben, um deren Reichsein zu manifestieren. Diejenigen Damen sind in der heutigen Zeit mit dem gängigen Schlankheitswahn sehr überfordert und können sich nur schwer den Modetrends hingeben.

Dass man dann etwas neidig wird und schmollt und die Frauen - ohne erkennbaren Figurprobleme - als Modepüppchen bezeichnet, ist doch irgendwie einleuchtend, nicht?!

;-), K.
 
ich kriege einfach keinen heulkrampf...

...egal wie viele schnepfen ich sehe - was soll ich machen ....??



:))))



*machmirechtschonvorwürfe*

herbert
 
Jetzt heul ich dann aber über Dich...

... DU BIST DOCH AUCH EIN MANN!!! ;-)

Die stehen doch da drüber. Wir Frauen haben weitaus mehr Probleme damit, über der Sache zu stehen.

ICh sagte aber auch nichts von Schnepfen, sondern von Modepüppchen, die mir immer wieder vor Augen führen, wie ich gerne aussähe, aber nie aussehen werde, weil ich schon physiologisch ganz anders aussehe...



Uff... Ich finde es toll, dass Du nicht in Tränen ausbrichst, wenn Du "Schnepfen" siehst... Hängt wohl auch damit zusammen, dass Du Mann... sie Frauen...

:)))))))))))))))))))))))))))
 
ob du dich da mal nicht täuscht...

von wegen: männer stehen da drüber ....



laut der viel gepriesenen schwarte "adonis-komplex" (kurtis lieblingslektüre ;-))) ) ... kann ich das kaum glauben



;-))



*derseinenadoniskomplexfaktornochausrechnenmuss*

herbert
 
Zurück
Oben