Keine Muskelmasse verbrennen

Don Corleone

New member
Hallo,
Habt ihr vlt Tipps wie man beim Ausdauersport überwiegend Fett und eben keine Muskelmasse verbrennt?

Danke im vorraus
 
A

Anzeige

Re: Keine Muskelmasse verbrennen
Mir würden 2 Dinge einfallen:
-Ein sehr geringes Kaloriendefizit fahren und langsam und gesund abnehmen.
- Genügend Eiweiß konsumieren. Habe vor kurzem gelesen, dass ein erhöhter Eiweißkonsum trotz Kaloriendefizit vor Muskelverlust schützt.

Unterschreiben oder mit Studien belegen kann ich das nicht. Warte am besten noch auf Meinungen von den Experten :)
 
Keine Muskelmasse verbrennen gibts sowieso schonmal nicht, es findet ein ständiger Auf- und Abbau statt. Und Ausdauersport machts dann natürlich noch viel viel schwerer Muskeln zu erhalten (die Profis die mit Stunden Cardio arbeiten unterstützen das mit Drogen bzw wirken dem Effekt damit entgegen). Man muss sich hier eben entscheiden was man will, alles geht nicht - und da ist natürlich auch die Frage was du willst? Wegen dem Cardiovaskulären System? Weils dir Spaß macht? Weil du abnehmen willst? Letzteres wäre Blödsinn, dann lieber auf HIIT oder ein anständiges GK-Training umschwenken. Ansonsten kann ich Ben Greenfield bei dem Thema empfehlen - der war Profi Bodybuilder (natural), hat 10 Iron Man hinter sich und an über 70 Triathlons (soweit ich mich erinnere) teilgenommen, der weiß wovon er spricht und hat auch Praxiserfahrung (und ein 500 Seiten Buch mit irrsinnig viel Infos).
 
Dadurch das du in der Diät langsam mit den kcal runter gehst und nicht gleich ein rießen Loch rein reißt. Durch "schweres" Training also ganz normal weiter trainieren nicht denken du musst jetzt ständig 15+ Wiederholungen machen damit wirst du wohl nur noch Muskelmasse verlieren .. und bccas und glutamin vor und nach dem Training!

Wen du viel Zeit hast leg das Cardio noch extra an Trainingsfreie Tage, am besten morgens oder abends nach der letzten Mahlzeit wo du dannach nichts mehr isst!
 
Eine Ernährungsumstellung auf Ketogen könnte deine Muskeln schützen. Ist man erst einmal in der Ketose wird die Gluconeogenese aus Muskelprotein sozusagen abgeschaltet.

Betrachtet man das ganze wissenschaftlich sind Bcaa vor und während dem Training ein guter Ansatzpunkt. Vor allem das Leucin ist hier sehr wichtig, da der Körper zu einem großen Teil Leucin zur Energiebereitstellung nutzt. Wer schon mal 4g Leucin in sein Pre-Workout gepanscht hat, wird gemerkt haben ,dass einfach mehr Kraft verfügbar ist.

Natürlich rede ich hier nur vom Optimum, keine Frage es geht auch ohne.

Des weiteren könnte ein bisschen Kokosöl vor dem Training nicht schaden. Durch das Kokosöl greift der Körper bei einer Anstrengung vermehrt auf Fette als Energiequelle zurück.

Dunkle Beeren sind eine weitere Möglichkeit, ein darin enthaltener sekundärer Pflanzenstoff verhindert die Aufspaltung von körpereigenen Protein.

Auch HMB, ein Vorläufer von Leucin, hat in der Wissenschaft gute Dienste erwiesen und wird auch in der Medizin erfolgreich gegen Muskelschwund eingesetzt!
 
Hallo Leute,
Danke für die vielen Antworten. Hier werd ich mich jetzt erstmal ein bisschen durchlesen und mich wieder durchs Internet googlen, da hier doch einige Dinge stehn von den ich keine Ahnung habe. Vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben .

PS: Mein Ziel ist es neben dem Muskelaufbau auch noch Boxen zugehen, und fürs Boxen brauche ich eben ne Menge Kondition.
 
Ich mach mal einen auf Klugscheisser.

Du meinst wahrscheinlich Ausdauer und nicht Kondition, wird aber im Sprachgebrauch fälschlicherweise synonym verwendet.

Kondition ist per Definition zusammengesetzt aus:
- Kraft
- Schnelligkeit
- Ausdauer
- Beweglichkeit

=> diese vier Themen lassen sich wieder genauer definieren, was ich hier nur anhand des Beispiels "Kraft" mache:
- Maximalkraft
- Schnellkraft
- Reaktivkraft
- Kraftausdauer


So, Klugscheissermodus ist wieder off.
 
Ich hab jetzt schon ziemlich viele Antworten zu dem Thema bekommen und hab mich auch schon weitgehend darüber informiert. Ich will euch jetzt eigentlich nicht mehr mit dem Thema nerven, aber ich habe gerade ein Video von Karl Ess gesehen wo er sagt, dass er immer morgens sehr viel Wasser trinkt und dann Joggen geht, dar da sein Glykogenspeicher am niedrigsten (höchsten?) ist und er somit reines Fett verbrennt, oder so ähnlich. Könnt ihr mir vielleicht dazu etwas sagen?
 
Ich hab jetzt schon ziemlich viele Antworten zu dem Thema bekommen und hab mich auch schon weitgehend darüber informiert. Ich will euch jetzt eigentlich nicht mehr mit dem Thema nerven, aber ich habe gerade ein Video von Karl Ess gesehen wo er sagt, dass er immer morgens sehr viel Wasser trinkt und dann Joggen geht, dar da sein Glykogenspeicher am niedrigsten (höchsten?) ist und er somit reines Fett verbrennt, oder so ähnlich. Könnt ihr mir vielleicht dazu etwas sagen?

Ist Karl Ess nicht der, der Utensilien zur Verlängerung der Männlichkeit vertreibt? Hat der nicht einen Kollegen namens Ralf, der angeblich nach seinen Rundumpaket trainiert, sich überlegen ernährt, extern fokussiert und immer noch nach untrainiert aussieht? Ich könnte noch weitere Episoden niederschreiben die nicht gerade Kardinalbeweise für seine Kompetenz liefern und die Glaubwürdigkeit unumstösslich in Frage stellen.

Zum Thema:
Das ist eine rein theoretische Diskussion. Natürlich sind die Speicher am Morgen nach dem Schlaf leerer als sonst wenn aber die Speicher fassen locker 300-400g. Dies entspricht zwischen 1200-1600kcals. Im Schlaf verhauchst du irgendwo um die 70kcals pro Stunde, je nach Trainingszustand, Gewicht, Alter, Geschlecht natürlich mehr oder weniger. In 8h Schlaf hast du also erst etwa die Hälfte des Speichers verbraucht, sofern diese beim zu Bett gehen voll waren. Dazu kommen noch andere Faktoren, die das Ganze sehr komplex machen.
Kurz um, am Ende des Tages geht es ganz einfach um die Bilanz, aufgenommene Kcals minus verbrauchte. Eine negative Zahl heisst Gewichtsverlust, eine positive Zuname. Geh dann Joggen wenn es dir am besten passt.
 
Ich hab jetzt schon ziemlich viele Antworten zu dem Thema bekommen und hab mich auch schon weitgehend darüber informiert. Ich will euch jetzt eigentlich nicht mehr mit dem Thema nerven, aber ich habe gerade ein Video von Karl Ess gesehen wo er sagt, dass er immer morgens sehr viel Wasser trinkt und dann Joggen geht, dar da sein Glykogenspeicher am niedrigsten (höchsten?) ist und er somit reines Fett verbrennt, oder so ähnlich. Könnt ihr mir vielleicht dazu etwas sagen?
Such dir bitte eine andre Informationsquelle.

Zudem, du bist kein Profibodybuilderr bei dem es auf jedes Gramm Muskelmasse ankommt, und ich nehme mal an du hast sicher nicht deinen Lifestyle, Schlaf, Ruhephasen, Ernährung optimiert als dass die Sorgen hier irgendwie einen Sinn machen würden (in den genannten Bereichen wirst du deutlich mehr erreichen als dich hier irgendwie in Details zu vergraben die auch teilweise nur "Bro-Science" sind und vielleicht minimale Vorteile haben - und diese sind individuell und abhängig von andren Faktoren und für einen Hobbyathleten völlig übertriebener Aufwand).

Mach dich nicht unnötig verrückt!! Fahr ein kleines kcal-Defizit (~300kcal), nimm langsam ab, trainier ordentlich weiter. Wenn du durch Training die Fett-Verbrennung erhöhen willst, dann geh Spazieren (darüber kannst du dich gerne im Netz informieren), oder mach HIIT.
 
Habe mal in einem Buch von Berend Breitenstein gelesen, dass für reine Fettverbrennung 30-40 Minuten lockeres, moderates Laufen oder andere Art von Cardio ausreicht. Laut seines Buchs soll man ab CA. (!!!) 45 Minuten anfangen Muskeln abzubauen.
 
Ach BS, woran will man das festmachen? Dass man ab 45 min. Plötzlich Muskeln verbrennt? Ich denke zwar schon dass man die Cardio Einheiten, vor allem wenn sie sehr intensiv sind nicht zu lange werden lassen sollte, aber dein Körper denkt sich nicht "huch, schon 45 min., jz verbrenn ich Muskeln!"
Da spielt die Ernährung vor dem Training stark mit rein.
 
Mir kommt vor das die ganze Sache mit dem Muskelverbrennen lang nicht so wichtig, bzw. signifikant ist wie es immer dargestellt wird. Wenn die Muskeln regelmäßig trainiert werden wärs Unsinn da abzubauen.
Vl kommt das noch aus Zeiten wo man sich in Massephasen hochgemästet hat und dann wunderte, dass man nach der Diät plötzlich gar nicht mehr so massig ist...
 
Wie wärs mit Freeletics?
 
A

Anzeige

Re: Keine Muskelmasse verbrennen
Zurück
Oben