Keine Abnahme trotz neg. Energiebilanz

Tigermaus

New member
Also erstmals vielen Dank an alle, die zu meiner Frage etwas geschrieben haben. Nun noch einiges zur Klarstellung: also ich glaube nicht, dass ich Muskelmasse zugenommen haben, da mein Sportprogramm schon seit einiger Zeit den gleichen Umfang hat. Zudem bewege ich mich ganz normal und nicht besonders wenig. Und ich esse wirklich nur ca. 1200 kcal. Ich kann mir vorstellen, dass mein Stoffwechsel etwas gestört ist, da ich shcon seit einigen Jahren sehr streng auf meine Ernährung achte und auch schon diverse Diäten gemacht haben.
Wer weiss dazu etwas?

Gruss Tigermaus
 
A

Anzeige

Re: Keine Abnahme trotz neg. Energiebilanz
hallo tigermaus,

mir gings genau wie dir. dachte immer ich hätte eine negative energiebilanz. dazu zählen aber wohl nicht nur kalorien. auch ich ess in deinem bereich (ca. 1200-1500 kcal - wurde überprüft) und nix ging wirklich an gewicht runter. ich mache keine diät. das ist mein normales essen! ich hab mich inzwischen nur beim zwischendurch essen beherrscht und versuche nur 3x/tag zu essen. klappt ganz gut. mein sportprogramm: 2x krafttraining und 3x ausdauer pro woche.
bis dahin hat sich am gewicht nicht viel getan.

dann kam der zufall zur hilfe:
ich habe eine tablette anders genommen und konnte den ausdauerteil meines trainingsprogramms leichter und besser durchziehen. ich kann inzwischen 60 min. durchlaufen und steigere die schnelligkeit immer weiter so gut es geht. seitdem (3-4 wochen) tut sich gaanz langsam am gewicht was (laut waage). die hose hab ich jetzt 1 nummer kleiner gekauft.

ich denke, dass ich der meinung war, ich müßte in einer negativen energiebilanz sein aufgrund meines sportumfangs und der relativ geringen kalorien die ich esse. mein körper war wohl anderer meinung. *g

also entweder rauf mit dem sport oder runter mit den kalorien (wobei du ja auch mit den kalorien schon weit unten bist).

probier weiter und geb nicht auf.

lg treets
 
Sportprogramm

Morgen!

Ich würde sagen mit 1200 kcal bist du schon recht weit unten und solltest das nicht unbedingt weiter reduzieren. Du bist sicher das die Zahlt stimmt? Sorry für die blöden Nachfragen, aber das ist eine häufige Fehlerquelle.

Wie sieht denn Dein Sportprogramm aus? Du schreibst in dem anderen Thread 2x Kraft und 2x Ausdauer, aber was machst Du genau? Krafttraining in welchem Wiederholungsbereich? Und was machst Du als Ausdauertraining? Leider sind die Energieverbrauch-Angaben auf den meisten Fitnessgeräten viel zu hoch.

Trotzdem Kopf hoch, das kriegen wir schon hin. :)

Gruß, Marc.
 
Die negative Energiebilanz ist kein Syndrom, geboren aus dem allgemeinen Bedürfnis, hinter einer schnöden und blankpolierten Philosophie Marktinteressen abzulegen. Sie ist ein Grundprinzip des menschlichen Physiologie.

Die Energiebilanz gibt primär Aufschluß über Änderungen im Bereich der Körperfettreserven. Gewichtabnahme ist hier also kein Prinzip an sich, sondern allenfalls wünschenswerter Nebeneffekt, sofern sie negativ ausfällt. Hierbei muß man immer an die ca. 7000 kcal denken, die ein kg Fett energetisch ausmachen.

Das Körpergewicht unterliegt Schwankungen, davon darf man sich nicht beunruhigen lassen. Ich beispielsweise pendele zwischen zwei kg die Tage. Wollte ich also ein kg abnehmen, müßte ich es irgendwo in diesem Schwingungskorridor ausloten.

Einen besseren Fixpunkt liefert etwa das Maßband oder der Spiegel. Andere nehmen auch gerne die Konfektionsgröße als Maßstab heran, weil sich die Unwägbarkeiten des Körpergewichts hier anders niederschlagen.

Ich habe auch ein paar kg abgenommen. Anfangs, die ersten vier Wochen, war ich eher betrübt vor der nicht unterdrückbaren Erwartungshaltung, doch dann setzte mit gefestigtem Rhythmus aus Sport in Kombination mit grober kcal-Tagesvorgabe auch die Fettreduktion für die Waage sichtbar ein. Aber auch nur im Schnitt und bezogen auf einen Zeitraum von wenigstens zwei Wochen.

Problematisch ist einfach, daß sich ohne exakte Tests (Grundumsatz usw.) bei Menschen keine präzise Input-Output-Rechenspiele anstellen lassen. Für eine Körperfettreduktion bedarf es Disziplin und Ausdauer, aber auch Spaß. Irgendwo in diesen Komponenten kann man dann auch Sport einordnen, er geht in diesen Bestanteilen auf. Es ist ein Wechselspiel der tragenden Säulen.

Aus meiner Erfahrung heraus müßte man sich gegen jedwede äußerliche Einflüsse abschirmen, wollte man tatsächlich jeden Tag - und nicht nur im Schnitt - eine bestimmte kcal-Menge zu sich nehmen. Grillen am Wochenende ("Ach iß doch noch ein Stück!") macht Spaß, aber steht auch gleichbedeutend mit vielen - überflüssigen - kcal. Daher betrieb ich eher mehr Sport ohne feiste Bilanzrechnung.

Es ist schwer, aber man muß einfach der Tatsache ins Auge sehen, daß wohl wenigstens zwei Monate die angesetzten Methoden evaluiert werden müssen.

Es bleibt schwer, Deinen Fall korrekt einschätzen zu können. Irgend etwas macht mich bei Deinen Erzählungen ein wenig stutzig. Eigentlich sollten gerade Menschen mit "strenger" Ernährungskontrolle weniger Probleme mit Körperfett haben.

LG,

Zeus
 
Einspruch!

Moin!

Grillen am Wochenende ist keineswegs gleichbedeutend mit vielen überflüssigen kcal. Die schönen Bratwürste und Koteletts müssen mal sein, gerade im Sommer. Und dann kommen höchstens noch ein paar flüssige kcal dazu, zum runterspülen. :)

Von überflüssig kann daher nicht die Rede sein. :winke:

Ansonsten hast du natürlich Recht.

Gruß, Marc.
(gestern zum Abendbrot zwei ordentliche Bratwürste mit einer Pfanne Bratkartoffen verputzt habend) :)
 
Hi Babara,

Hört sich schon erstaunlich an. Wie lange machst du das denn schon? (Also wie lange Sport und was eigentlich genau und wie lange isst du schon 1200kcal.)

Eigentlich sind die 1200kcal in etwa dein Grundumsatz und du solltest - je nach nach sonstigem Bewegungspensum - 1 bis 2kg Fett im Monat abbauen.

Diäten führen zu allem möglichen, aber nicht zu einem dauerhaft gestörten Stoffwechsel. Die einzige 'Störung' ist der Hungerstoffwechsel (beim Fasten oder bei extrem geringer Nahrungszufuhr) und das ist innerhalb weniger Tage reversibel.

Wie alt bist du eigentlich?

Gruss,
Carsten
 
Vielleicht kannst Du anstatt mehr (sprich öfter und länger) etwas intensiver trainieren, oder???

Powerst Du Dich hin und wieder richtig aus? Bist Du wirklich erschöpft nach dem Training?

Aurelia
 
@ Treets,

Zitat:" ich habe eine tablette anders genommen und konnte den ausdauerteil meines trainingsprogramms leichter und besser durchziehen"

--???? Welche Tablette?

MFG Siggi
 
ich wiederhole mich...

...aber es beleibt dennoch ein fakt! es gibt keine gestörten stoffwechsel! jede zelle hat ihren duch naturgesetze definierten energiebedarf! entweder du akzeptierst dies ,oder du wirst nie abnehmen...übrigens ist gerade sport imemr das argument,um einen "gestörten stoffwechserl" wieder zu normalisieren, was du ja damit getan hättes... also verabschiede dich langsam mal von diesem gedanken und akzeptiere eher, dass du nunmal anscvheint eine ausgeglichene energiebilanz mit 1200 kcal hast! was ich nicht glauben kann, aber du bist eh stur genug, um dir in der hinsicht nichts sagen zu lassen :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
da dein sportprogramm,deine energiezufuhr und dein gewicht gleichgeblieben sind würd ich auf eine ausgeglichene bilanz tippen :winke:

genauere angaben zum training wären natürlich hilfreich.
wie schaut dein AT und KT aus. (ist wie immer alles relativ)

was erhoffst du dir von den paar (?) kilos? auch das gewicht ist relativ. entscheidend ist die figur!

seas, uschi

 
ich hab über 10 jahre betablocker genommen. und hab nie die ausdauerleistung hinbekommen. dann wurde mir hier empfohlen, wenn ich sport mache umzusteigen auf einen ACE-Hemmer. der unterschied war gleich nach der ersten einnahme gigantisch (nicht übertrieben). nur mittags war mein ausdauersport nicht anders machbar. obwohl der ACE-Hemmer eigentlich eine tablette ist, der den ganzen tag wirkt, habe ich dann die menge geteilt - nach rücksprache mit meinem arzt - und seitdem läufts wie geschmiert! von anstrengenden 10 min. mit raushängender zunge innerhalb von 3 wochen rauf auf lockere 60 min.!

ist doch ne leistung oder?
 
Danke für die Info. Es hängt halt davon ab, weshalb, unter welchen Voraussetzungen und auch in welchem Alter du das Blutdruckmittel nimmst (und natürlich, an welcher Anwendungsbeobachtung/Studie dein Arzt gerade beteiligt ist und Cash dafür kriegt)

Es gibt aber auch Betablocker (letzte Generation) die sowohl adrenerg abschirmen können (wie es sich für einen Betablocker gehört) und durch eine zusätzliche Vasodilatation trotzdem für den Sport geeignet sind. Da wären Celiprolol und Carvedilol zu nennen. Selectol (Celiprolol) ist bestens für Sport getestet, da es auch unter Belastung diese zwar zuläßt und trotzdem die andrenergen Spitzen abschirmt. Denn genau das kann ein ACE-Hemmer während einer Belastung überhaupt nicht. Insofern hast du dir damit auch Nachteile erkauft, falls diese adrenerge Abschirmung für dich wichtig sein sollte.

MFG Siggi
 
tschuldigung siggi ich versteh kein wort.
bei mir wird vor dem training blutdruck gemessen, manchmal während, ich trag einen pulsmesser und hinterher wird auch noch 2x gemessen.
Betablocker werd ich verweigern bis zum geht-nicht-mehr. mit denen hab ich so schlechte erfahrungen bzlg. depressionen gemacht - und die haben mir die sport-ärzte der uniklinik freiburg verdonnert!!

mir gehts jetzt gut. mein blutdruck sinkt langsam. vielleicht irgendwann mein puls und mein gewicht zeigt langsam auch reaktion. und endlich kann ich laufen und muß mir von solchen weißkitteln nicht mehr anhören ich wär wohl zu dämlich dazu! (nicht wörtlich aber so kams rüber).

Ich habe erfolg. warum soll ich wieder was anderes ausprobieren? nein danke.

mfg treets
 
richtig: keine Gewinnerpferde schlachten!

Ich dachte nur daran, daß es passieren könnte, daß (wenn unkontrolliert) bei hohen sportlichen Belastungen bei einem Menschen, der den Betablocker aufgrund seine spezifisch defekten Blutdruckregulation als Überlastungsschutz gebrauchen könnte, der Druck soweit steigt, daß im Hirn kleine Äderchen platzen könnten. Das sind immerhin ca. 15 % aller Schlaganfälle, die so ähnlich zustande kommen.
Insofern sind auch die einfachen Betablocker wie Beloc nicht mit den beiden von mir genannten zu vergleichen.

MFG Siggi
 
also der betablocker ist mir nicht wegen dem blutdruck verpaßt worden, sondern in erster linie wegen einem zu hohen ruhepuls von 120, und der mir keinen ausdauersport zugelassen hat, weil ich da locker auf die 200 gekommen bin innerhalb kürzester zeit. der blutdruck ist erst im laufe der jahre gestiegen. und so wahnsinnig hoch isser nicht. er liegt bei ca. 140:100.

und auch heute bin ich wieder gelaufen wie der weltmeister :)

olympia 2008 ich komme!!!
 
Du solltest nicht gescheit daherreden...

...wenn du von klinischer pharmakologie keine ahnung hast.
erstens: betablocker mit ISA (wie das von dir genannte celiprolol, als "selectol" im handel) finden schon einige zeit keine anwendung mehr, sie sind als obsolet zu betrachten.
zweitens: auch carvedilol (als "dilatrend" im handel) eignet sich nicht zur blutdruckbehandlung für sportler, insbesondere ausdauersportler.
drittens: auch die ACEI können adrenerg "abschirmen", sie senken den sympathicotonus. sie sind neben den AT1-rezeptorblockern (den "angiotensin II-antagonisten") antihypertonica der wahl bei sportlern.

gruß, kurt

p.s.:
In Antwort auf:

Es hängt halt davon ab, weshalb, unter welchen Voraussetzungen und auch in welchem Alter du das Blutdruckmittel nimmst (und natürlich, an welcher Anwendungsbeobachtung/Studie dein Arzt gerade beteiligt ist und Cash dafür kriegt)
deine in klammer gesetzte aussage zeigt, wie präpotent du bist. glaubst du wirklich, dass ärzte 1. immer anwendungsbeobachtungen durchführen und 2. nur präparate von anwendungsbeobachtungen verordnen? bist du wirklich so blöd? aber vermutlich bist du nur uninformiert. du bildest dir nur ein zu wissen, wie wir ärzte arbeiten. umso präpotenter ist es, solch unintelligente meldungen zu machen. ich geb dir den guten rat - halte dich mit solchen aussagen zurück. es reicht, wenn du fachlichen nonsens verbreitest.
 
jetzt auch schon Dr. med?

wird ja immer interessanter.
hast du auch fixe ordinationszeiten. mein lieber schwan, du stehts mit einem bein bereits im kriminal.

seas, uschi

 
lass dich nicht verunsichern!

siehe mein posting an unseren oberg'scheiten siggi, der sich wieder mal auf medizinisches glatteis begeben hat.
im übrigen ist 140:100 keine optimale einstellung, du solltest mehrheitlich auf 120:80 kommen (siehe den artikel über bluthochdruck auf meiner homepage)

lg, kurt
 
alles nur "pseudo"

liebe uschi,
dieser profilierungsneurotiker ist eigentlich keine antwort wert. leider schafft er es auch zu verunsichern, und das kann ich als internist nicht tolerieren. weiter unten hat er von der "umwandlung von herzmuskelgewebe in arrythmogenes bindegewebe" durch "fehlendes abtrainieren" gepostet... seine forumspräsenz wird immer fahrlässiger.
ich hoffe, dir geht's gut (trotz so manchen schwachsinns, den du hier lesen musst)

lg, kurt
 
Zurück
Oben