Kein Mann mit dem Hammer!

Jackie

New member
Hallo! Habe auch am Sonntag meinen ersten Marathon gelaufen und bin absolut begeistert! Abgesehen davon, dass mir irgendwann die Flossen etwas weh getan haben und ich insg. 4 mal auf die Toilette gehen musste (habe dafür kaum geschwitzt und weiß nicht wieso?), ging's mir Sonntag prima! Habe betont langsam angefangen und mich nach und nach gesteigert. Wenn ich nicht in der zweiten Häfte noch zweimal auf der Toilette gewesen wäre, wäre diese sogar schneller gewesen als die erste. Insgesamt gesehen war ich mit 4:48 langsamer als erwartet, dafür aber super zufrieden, da der berühmte Mann mit dem hammer komplett ausblieb. Ich glaube, das lag eben daran, dass ich zum einen im Vorfeld die langsamen, langen Laufe trainiert habe und so betont langsam angefangen habe. Ich hatte nicht einmal das Gefühl, es nicht zu schaffen und kann allen Anfängern nur den Tipp geben, auf keinen Fall zu hohe Ziele zuhaben, was das Tempo angeht. Lieber langsam und dafür erfolgreich. Es war übrigens ein irres Gefühl, ständig Leute zu überholen und auf der Zielgeraden noch Kraftreserven für eine flotten Einlauf zu haben.
Freu, Freu, Freu!
 
Kompliment für die Leistung, gratuliere!
 
Hallo Jackie,

auch von mir Gratulation zu Deiner erfolgreichen Teilnahme.

Kurt's Antwort habe ich leider nicht gefunden. Aber den Mann mit dem Hammer gibt es nur bei unzureichend Trainierten oder völlig unvorbereiteten Leuten.

Wer einen unzureichend trainierten Fettstoffwechsel hat, verbrennt erstens zu schnell zu vielen KHs und wenn die Speicher dann leer sind können sie halt garnicht mehr laufen.

Meine Speicher waren am Ende auch leer (im Gegensatz zum Frankfurt Marathon), aber mit genug Biß konnte ich meine Zeit (fast) halten. Natürlich sind die Beine müde, aber doch nicht so, dass man das Gefühl hat "zu stehen".

Gruß

Carsten

Ps. Welcher ist Dein nächster ?
 
Welche? siehe "Kein Mann mit dem Hammer"

das hat jackie schon weiter unten gepostet.
gruß, kurt
 
Re: Wer ist der Mann mit dem Hammer??? (k.T.)

Diesen Ausdruck verwendet man beim Ausdauersport. Wenn alle Deine Glykogenspeicher (Muskeln und Leber) leer sind geht nichts mehr und Du kannst z.B. nicht mehr wirklich laufen, sondern nur noch gehen.

Gruß

Carsten
 
Als nächstes...

Hallo Carsten!
Also, mal sehen wie's läuft, aber ich denke, als nächstes steht Frankfurt auf dem Programm. Bis dahin ist zum einen noch gut Zeit und zum anderen braucht man sich da nicht zwingend so weit im Vorraus anmelden.
LG,
Jackie
 
Genauer:

Hammermann - leere Muskelglykogenspeicher, ein "lokales Problem": im Marathonziel könnte man ohne weiteres noch 20 saubere Liegestütz hinlegen, da die Glykogeneserven in Brust und Trizeps kaum angegriffen sind. Starkes Erschöpfungsgefühl in den Muskeln, aber nicht unbedingt Hunger

Hungerast - leere Leberglykogenreserven und Blutzuckerabfall, ein "zentrales Problem": Gehirn bekommt nicht genug Glucose, Wahrnehmungs- und Gleichgewichtsstörungen (v.a. beim Radfahren gefährlich), ohne baldige Zuckerzufuhr Schädigungen möglich.

Gruß

Ekkehard

der nur den ersten aus der Nähe kennt, aber noch nicht hart getroffen wurde
 
Zurück
Oben