Kein Erfolg nach Jahren Training

Anonym

New member
Ich betreibe seit ca. drei Jahren Kraft- und Muskelaufbau-Training, doch stellt sich kaum sichtbarer Erfolg ein. Nicht, dass ich mit meinem Körper (195 cm, 88 kg, ca 14% Fett) unzufrieden bin. Im Gegenteil: Im Freibad kann ich mich schon sehen lassen. Leider sieht man mir aber die Arbeit, die ich in drei Jahren (mit mindestens 3 Trainingstagen pro Woche) in meinen Körper gesteckt habe, nicht an.



Hat einer von Euch ähnliche Probleme bewältigt?

Ist mein Körper einfach nicht zum Muskelaufbau fähig?
 
kein pauschalurteil möglich!

mehrere faktoren wichtig: trainingsplan ( zu hohe/niedrige Intensität?), wdh-zahl, satzzahl, supps, genetik ? welcher typ bist du ( endo, meso, ektomorph??)?? gib mal diese Infos!!

nochwas, diesen Ratschlag gibts ohne irgendwelche infos: GEDULD ist die größte Tugend im Kraftsport/BB!

mfg gernot
 
Re: kein pauschalurteil möglich!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich denke ich bin am ehesten ektomorph. Ich nehme kaum zu, weder Fett noch Muskeln.

Ich begann mit diesem Trainingsplan:
1. Tag: Brust/Bizeps
2. Tag: Schultern/Trizeps
3. Tag: Rücken/Beine

Nach ca. 1,5 Jahren wechselte ich zu diesem Plan:
1. Tag: Rücken/Schultern
2. Tag: Arme
3. Tag: Brust/Beine

Jetzt trainiere ich gemischt:
1. Tag: Bankdrücken/Klimmzug/Langhantelcurl/Bauch
2. Tag: Beinpresse/Schulterdrücken/Bankdrücken (eng)
3. Tag: Rudern (Langhantel)/Schrägbank (Kurzhantel)

Ich versuche bei jedem der Sätze auf ca. 8-10 Wiederholungen zu kommen. Das Gewicht steigere ich sobald ich über 10 Wiederholungen komme. Hierbei achte ich darauf lieber auf die Ausführung und nicht auf jeden Preis das Gewicht zu steigern.

Je nach Erschöpfung mache ich pro Übung 3 bis 4 Sätze.

Zu meinen Genen kann ich kaum etwas sagen. (Ich stamme aus keiner Sportler-Familie.)

Viele Grüße
 
mal ne ganz blöde vermutung: vielleicht isst du einfach genau so viel (oder nur ein bisschen mehr), wie du verbrennst. da kann sich dann natürlich keine masse - sprich muskeln - aufbauen. ich mein, 88kg bei 1.95 hört sich für mich recht schmal an, vor allem für einen sportler. ich hab zwei kumpel, die sind ein stück kleiner als du und wiegen >90kg - die sind schlank.
 
Re: Muskelaufbau - missverständnis

Claus, ich meinte das anders: wenn er vorhat muskeln aufzubauen und er vorher normal-schlank gebaut war, dann kann er zwar das etwas "wabbeligere" gewebe in muskeln umtrainieren (mach ich selbst gerade: nur 3kg gewicht verloren, aber gleich 2 jeansumfänge schlanker), für RICHTIGE muckis muss doch aber irgendwoher zusätzliche masse kommen, also wäre es doch möglich, dass er einfach zu wenig nahrung zu sich nimmt, um "muskelberge" aufzubauen.
 
Man sieht Dir die Arbeit nicht an? Das erheitert mich maßlos.

Erstens würde ich - und mit mir viele hier im Board - sehen, dass Du Kraftsport betreibst, dazu brauchte ich Dich vermutlich nicht mal im Schwimmbad zu sehen.

Zweitens vermute ich, dass Du Deine Vorstellungen davon, wie Du aussehen müßtest, eher aus dem BB-Bereich beziehst - aber die sind nicht "normal", sondern bauen mit Hilfe von Anabolika in der Natur nicht vorkommende Muskelberge auf.

Drittens ist es doch toll, wenn Du eine gute Figur hast und nicht jeder gleich auf die Idee kommt, dafür mußt Du Dich quälen.

Vielleicht solltest Du einfach mal in Deiner Umgebung Leute ansehen, die in einem ähnlichen Alter/Gewichtsbereich sind wie Du, aber keinen Kraftsport treiben. Sieh Dir ihre Körperhaltung an, wie bewegen sie sich, welche Kleidergröße haben sie. Würde mich sehr wundern, wenn Du dann nicht doch Unterschiede erkennst.

Ingrid
 
Das Missverständnis ist deines!

claus hat es dir schon zu verstehen geben versucht. man kann sogar bei einer (sinnvoll gestalteten) negativen energiebilanz eine positive stickstoffbilanz realisieren. es kommt nur auf den trainingsreiz an. dann holen sich die muckis, was sie zum "wachsen" brauchen. "viel essen" führt nur zu einer positiven energiebilanz. und die hat bekanntlich nur eine fettspeicherung zur folge und sonst nichts. soweit zum BB-mythos, dass zum muskelaufbau eine positive energiebilanz notwendig sei (bei einiger logischer überlegung kann man sich ein mühsames "definieren" nach dem "masseaufbau" ersparen...)
gruß, kurt
 
Problem des Kraftsports

Das ist eben das Problem:

Kraftsport wird nicht um der körperlichen Betätigung oder des Spaßes willen betrieben, sondern um besser auszusehen. Hat einer Pech und sein Körper reagiert nicht mit erhöhtem Muckiaufbau, stellt sich Frustration ein.

Ich denke, was sich nach drei Jahren nicht eingestellt hat, wird auch in den nächsten drei Jahren nicht passieren. Die beste Lösung ist vielleicht, auf einen Sport umzusteigen, der einem wirklich Spaß macht.
 
Re: Das Missverständnis ist deines!

FRAGE: aber KANN es nicht sein, dass man bei zu wenig nahrungsaufnahme trotzdem keinen großartig sichtbaren muskelzuwachs bekommt? ich wollte sozusagen drauf hinaus, ob der fragesteller (seh seinen namen grad nicht) evtl. einfach VIEL zu wenig isst.

mfg
 
ich sprach von einer...

...sinnvoll gestalteten neg. e-bilanz. natürlich würde eine drastische kalorienrestriktion auch mit einer für eine positive stickstoffbilanz unzureichenden proteinzufuhr einhergehen.
gruß, kurt
 
Muckiaufbau funktioniert immer

...auch wenn´s nicht immer zu übergrossen Ansammlungen führt. Bei Frauen ist es in der Regel deutlich weniger und ansonsten regiert die Genetik - so weit so richtig. Aber jede/r reagiert auf entsprechende Trainingsreize mit Muskelaufbau, innerhalb der genetichen Grenzen. Wenn bei Trainierenden kein sichtbarer Erfolg da ist, dann ist das Training falsch oder die Muckis sind unter Fett versteckt. Wenn jemand 3 Jahre lang sich in irgentwelchen Kursen abmüht, dann ist er/sie zwar fit wie´n Turnschu, aber sichtbarer Muskelaufbau wird nicht stattgefunden haben. Auch die allermeisten Trainerempfehlungen, die ich bisher gehört habe, dienen nur bedingt dem Ziel Muskelaufbau - da können die Jungs auch noch drei Jahre in der Hantelecke rumspringen :)

Übrigens gibt es auch Trainierende, die Kraftsport aus Liebe zu diesem Sport und des Spasses Willen betreiben und bei denen das Aussehen an zweiter Stelle kommt. Den Kraftdreikämpern geht genau dass sogar ziemlich am A ...vorbei..........kann man bei den Wettkämpfen hochästhetisch betrachten :)

gruss
herbert
 
Re: Problem des Kraftsports

Klar, ich betreibe noch anderen Sport.
Doch kann man seinen Körper am Besten mit Kraftsport formen, und das habe ich vor.
Außerdem habe ich beim Kraftsport viel Spaß. Ich merke, daß sich meine Haltung dadurch sehr verbessert hat. Ich arbeite viel im Sitzen und kann durch das Training der Rückenmuskulatur auf Schmerzen verzichten.
Leider wächst nur meine Muskulatur nicht so sichtbar, wie ich es mir vorstelle!
 
Re: Muckiaufbau funktioniert immer

Was krankt an Trainerempfehlungen?
Oder besser:
Was würdest Du mir empfehlen?
 
Empfehlungen sollten Trainingsziel bedenken

...wenn es um Muskelaufbau geht, dann müssen entsprechende Trainingsreize gesetzt werde. D.h., dass Übungen gemacht werden müssen, die eine höchstmögliche Muskelspannung (Intensität) entfalten. Im Ausdauerbereich werden diese benötigten Spannungsspitzen nicht erreicht....

gruss
herbert
 
Re: Empfehlungen sollten Trainingsziel bedenken

Welche Übungen würdest Du mir genau empfehlen?
(Ich schätze,ich sollte das Gewicht so wählen, daß ich auf max 8 Wiederholugen komme. 3-4 Sätze, oder?)
 
Übungen

....wenn ich richtig verstanden habe, geht es dir um Sitzen Rückenschmerzen Haltung etc.

Wenn du also nicht Tarzan oder Kraftdreikämper werden willst, dann wäre ein Ganzkörpertraining mit den komplexen Grundübungen (Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen/Beinpresse, Lat-ziehen/Klimmzüge und Nackendrücken) 2x Woche denkbar.

Die Satzzahl richtet sich nach der Intensität - 1-2 sehr harte Satze mit 8-10 (zum teil erzwungenen" wh sind besser als 4 mit entsprechend geringer Intensität (kan man acuh Zeit sparen). Ein spezielles Aufwärmen ist nicht nötig (wenn du willst, 3min vor Trainingsbeginn oder so) - somit kann dein Training nach 45 min bis 1h absolviert sein. Ausdauer hinterher - besser an einem anderen Tag. Dehnen nicht an Krafttagen.

gruss
herbert
 
Re: Übungen

Ich werden meinen Trainingsplan entsprechend umbauen.
Vielen Dank!
 
Zurück
Oben