Kaufberatung bei Kraftstation

Toothbreaker

New member
Hallo Leute,
ich will mir für mein Zimmer eine Kraftstation zulegen.
Ich hab mich schon viel auf Ebay etc. angeschaut und da gibt es ja eine Menge von verschiedenen Geräten.
Sie Station sollte am besten 400€ oder weniger kosten (es sei den es gibt um z.b. 500€ etwas bedeutent besseres).
Sie sollte auch nicht so klobig sein da ich sie im Zimmer haben will aber trotzem Robust.
 
Stationen sind mist! bzw. nur an einer station trainieren ist mist.
wenn dann eine station nur zur ergänzung des freihanteltrainings.

im idealfall kaufst du dir ein powerrack. wird aber mit dem budget knapp.
ansonsten tut es auch Langhantel+Kurzhanteln+Klimmzugsatnge und Dipbarren. wenn budgetmaessig noch drin ist ne hantelbank mit seperater ablage und 2 gerüstböcken als sicherrung.
 
Also eig. übersteigt dieses Power rack mein budget und auserdem hab ich dafür in meinem Zimmer oder anderswo keinen Platz.
Was ist eig. an einer Kraftstation so schlecht?
 
reines maschinentraining ist nie zu empfehlen.
gründe dafür sind vielseitig.

miese kraftentwicklung
schlechte antwicklung der passiven strukturen
schlechte entwicklung der "sekundärmuskulatur" etc. pp.

alternativen zum rack habe ich dir genannt.

im überigen sinnd halbwegs brauchbare stationen auch nicht für 500 euro zu kriegen!
 
Ich weiss ja nicht wie groß dein Zimmer ist, aber ich würde mir sowas nicht holen, wenn ich nur ein Zimmer zur Verfügung habe.
Wie Jimbo schon sagte, sind die dinger auch eigentlich Mist, hab mir auch sowas mal gekauft und nu verstaubt es. Da geh ich lieber ins Studio.
 
habe dieselbe Hantelbank, nur zu empfehlen, hält einiges aus!

Einziger Nachteil ist, dass für den Beinstrecker und Beincurls nicht genügend Hantelscheiben draufpassen und ich somit immer bei meiner Bein-TE ins Studio muss!

Ansonsten, v.a. auch wegen des günstigen Preises nur zu empfehlen!
 
3. hantelsets sind grundsaetzlich ok, allerdings sind diese gewichte aus Beton und damit zichfach grösser als eissengewichte.
SZ-Stange = überflüssig

Jimbo erklär mir doch bitte mal, weshalb eine SZ-Stange überflüssig sein soll? Denn die ist imo sehr sinnvoll, wenn man damit Bizeps trainieren will, da die Handgelenke geschont werden.
Dass die aus Beton sind, da muss ich dir Recht geben, ist wirklich bescheuert! Eisenguss-Scheiben sind da durchaus sinnvoller..
 
Jimbo erklär mir doch bitte mal, weshalb eine SZ-Stange überflüssig sein soll? Denn die ist imo sehr sinnvoll, wenn man damit Bizeps trainieren will, da die Handgelenke geschont werden.
Dass die aus Beton sind, da muss ich dir Recht geben, ist wirklich bescheuert! Eisenguss-Scheiben sind da durchaus sinnvoller..

überflüssig bei seinem budget. eine sz stange kann sinnvoll sein aber sie ist nicht zwingend notwendig. kurzhanteln tuns auch für den bizeps und trizeps.
 
Jimbo du meintest ja oben als alternative beide sachen aber die kosten dan auch schon über 220€. Gibt es nicht ne günstigere Variante wo diese beiden teile in einem sind?
 
@ Powerforce

Du könntest ja einbeinig Beinstrecken/curln

Lg Ratzfatz
 
habe dieselbe Hantelbank, nur zu empfehlen, hält einiges aus!

Einziger Nachteil ist, dass für den Beinstrecker und Beincurls nicht genügend Hantelscheiben draufpassen und ich somit immer bei meiner Bein-TE ins Studio muss!

Ansonsten, v.a. auch wegen des günstigen Preises nur zu empfehlen!
Betrifft Beinstrecken.
Beinstrecken ist meiner Meinung nach eine Rehaübung,noch dazu machen die wenigsten Beincurls entsprechend dazu.Wenn schon Beinstrecken dann richtig zB.4sek.heben 4sek.halten und 4sek absenken aber nicht bis zum Anschlag und sofort wieder hoch.
Du wirst sicher mit weniger Gewicht auskommen.
mfg silberfichte
 
Zurück
Oben