MadZero
Dem kann ich nicht so ganz zu stimmen.
Wir reden hier von genetisch max. Muskel- bzw. Kraftzuwächsen und die lassen sich nur in dem jeweiligen Wdh.-Bereich realisieren.
Ein Boxer der über eine überdurchschnittlich ausgeprägte Muskulatur verfügt, trainiert höchstwarscheinlich auch im Kraft- und Muskelaufbaubereich.
Ich habe selbst früher ein paar Jahre geboxt und kann dir sagen, dass ein Boxer unteranderem auch auf Schnellkraft trainiert.
Max.-Kraft und Schnellkraft stehen zueinander im Verhältniss, d.h. ein Sportler der seine Max.-Kraft verbessert, verbessert auch dadurch seine Schnellkraft.
Schau dir die Gewichtheber an, die zwei wichtigsten Aspekte in ihrem Training, sind Technik und Schnellkraft (Eplosivität), sie trainieren hauptsächlich im Max.-Bereich.
Ein Boxer trainiert natürlich auch im Kraftausdauerbereich, aber baut dadurch kaum Muskulatur auf, er wird dadurch höhstens faserig.
Sicherlich ist die Intensität ein Richtwert aber in den jeweiligen Wdh.-Bereichen.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Reizschwelle für ein Muskelwachstum im 70-100% Intensitätsbereich gesetzt wird.
Man kann nicht genau sagen, wo am besten dieser Impuls gesetzt wird oder welcher Impuls ausreicht.
Es gibt nur zwei Intensitätgrade die man steuern kann, das sind 0%, nämlich gar kein Training und 100% volle Intensität.
Da man das schwer abschätzen bzw. feststellen kann, geht man auf Nummer sicher und trainiert im 100% Intensitätsbereich, d.h. man geht über das Muskelversagen hinaus.
Damit hat man dann alle Prozentbereich abgedeckt und geht kein Risiko ein.
Aber man stimuliert höchstwarscheinlich schon ein deutliches und max. Muskelwachstum bei weniger Intensität, sprich beim Training mit einem Gewicht bei dem man vor Erreichen des pos. Muskelversagens aufhört bzw. keine Intensitätstechniken anwendet.
Ich selber und viele andere Kraftsportler trainieren hauptsächlich im Max.-Bereich und verwenden selten Intensivtechniken, wie z.B. Intensivwdh., Reduktionssätze, Supersätze, NegWdh. u.s.w., bauen aber trotzdem sehr gut Masse auf.
Ich habe seit ich Kraftsport betreibe (jetzt seit Mai 2002) etwa 10 Kg zugenommen, bei etwa gleichbleibenen Körperfettgehalt.
Ich habe grundsätzlich zwar hart trainiert, bin aber nur sehr selten bis zum pos. Muskelversagen gegangen.
Ich habe keine Intensivwdh., NegWdh. u.ä. eingesetzt und trotzdem gut Kraft und Masse aufgebaut.
Meine Ergebnisse sind dabei auch repräsentativ, denn ich habe die gleichen Ergebnisse bei meinen Trainingspartnern festgestellt und habe von vielen Kraftsportlern ein Feedback erhalten, was meine Ergebnisse bestätigt.
Aber letztendlich muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln und herausfinden was am Besten für ihn funktioniert.
Denoch gilt es gibt ein paar unverrückbare Grundsätze in unserem Sport.
Und nur weil du mit etwas Erfolg hast, heißt das noch lange nicht, das es nicht anders besser geht oder mit weniger Aufwand der selbe Erfolg erzielt werden kann.
Gruß Eisenfresser