kann man mehr masse im kraft oder ausdauerbereich aufbauen???

A

Anzeige

Re: kann man mehr masse im kraft oder ausdauerbereich aufbauen???
Das jeweilige Ziel (Kraft, Muskeln, Kraftausdauer) hängt mit den ausgeführten Wdh.-Bereichen und dementsprechend mit dem verwendeten Gewicht zusammen, siehe Anhang.

Reiner Muskelaufbau ist im Bereich von 7-10 Wdh. am besten gewährleistet.

Reiner Kraftaufbau wird im Bereich von 1-3 Wdh. am besten realisiert.

Für Muskelausdauer sollte im Bereich von 15-..... Wdh. trainiert werden.

Es gibt natürlich immer Überschneidungen, jedoch sind das die Grundlagen.

Mit der Zeit wird man eigene Erfahrungen machen und feststellen wie der eigene Körper reagiert.

Ich z.B. habe eine Weile fast ausschließlich im max.-Bereich trainiert und trotzdem extrem gute und für meine Verhältnisse viel Masse aufgebaut.

Halte dich an die Grundlagen, lerne imer dazu, höre auf deinen Körper und du wirst die Zusammenhänge immer besser verstehen, immer optimalere Ergebnisse stellen sich dann ein.

HABE GEDULD


Gruß Eisenfresser
 
muskelzuwachs hängt einzig und alleine von der intensität ab. du kannst auch im kraftausdauerbereich gut aufbauen. schau dir die boxer an. die trainieren in diesem bereich!
 
MadZero

Dem kann ich nicht so ganz zu stimmen.

Wir reden hier von genetisch max. Muskel- bzw. Kraftzuwächsen und die lassen sich nur in dem jeweiligen Wdh.-Bereich realisieren.

Ein Boxer der über eine überdurchschnittlich ausgeprägte Muskulatur verfügt, trainiert höchstwarscheinlich auch im Kraft- und Muskelaufbaubereich.

Ich habe selbst früher ein paar Jahre geboxt und kann dir sagen, dass ein Boxer unteranderem auch auf Schnellkraft trainiert.

Max.-Kraft und Schnellkraft stehen zueinander im Verhältniss, d.h. ein Sportler der seine Max.-Kraft verbessert, verbessert auch dadurch seine Schnellkraft.

Schau dir die Gewichtheber an, die zwei wichtigsten Aspekte in ihrem Training, sind Technik und Schnellkraft (Eplosivität), sie trainieren hauptsächlich im Max.-Bereich.

Ein Boxer trainiert natürlich auch im Kraftausdauerbereich, aber baut dadurch kaum Muskulatur auf, er wird dadurch höhstens faserig.

Sicherlich ist die Intensität ein Richtwert aber in den jeweiligen Wdh.-Bereichen.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Reizschwelle für ein Muskelwachstum im 70-100% Intensitätsbereich gesetzt wird.

Man kann nicht genau sagen, wo am besten dieser Impuls gesetzt wird oder welcher Impuls ausreicht.

Es gibt nur zwei Intensitätgrade die man steuern kann, das sind 0%, nämlich gar kein Training und 100% volle Intensität.

Da man das schwer abschätzen bzw. feststellen kann, geht man auf Nummer sicher und trainiert im 100% Intensitätsbereich, d.h. man geht über das Muskelversagen hinaus.

Damit hat man dann alle Prozentbereich abgedeckt und geht kein Risiko ein.

Aber man stimuliert höchstwarscheinlich schon ein deutliches und max. Muskelwachstum bei weniger Intensität, sprich beim Training mit einem Gewicht bei dem man vor Erreichen des pos. Muskelversagens aufhört bzw. keine Intensitätstechniken anwendet.

Ich selber und viele andere Kraftsportler trainieren hauptsächlich im Max.-Bereich und verwenden selten Intensivtechniken, wie z.B. Intensivwdh., Reduktionssätze, Supersätze, NegWdh. u.s.w., bauen aber trotzdem sehr gut Masse auf.

Ich habe seit ich Kraftsport betreibe (jetzt seit Mai 2002) etwa 10 Kg zugenommen, bei etwa gleichbleibenen Körperfettgehalt.

Ich habe grundsätzlich zwar hart trainiert, bin aber nur sehr selten bis zum pos. Muskelversagen gegangen.

Ich habe keine Intensivwdh., NegWdh. u.ä. eingesetzt und trotzdem gut Kraft und Masse aufgebaut.

Meine Ergebnisse sind dabei auch repräsentativ, denn ich habe die gleichen Ergebnisse bei meinen Trainingspartnern festgestellt und habe von vielen Kraftsportlern ein Feedback erhalten, was meine Ergebnisse bestätigt.



Aber letztendlich muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln und herausfinden was am Besten für ihn funktioniert.

Denoch gilt es gibt ein paar unverrückbare Grundsätze in unserem Sport.

Und nur weil du mit etwas Erfolg hast, heißt das noch lange nicht, das es nicht anders besser geht oder mit weniger Aufwand der selbe Erfolg erzielt werden kann.

Gruß Eisenfresser
 
Und nur weil du mit etwas Erfolg hast, heißt das noch lange nicht, das es nicht anders besser geht oder mit weniger Aufwand der selbe Erfolg erzielt werden kann.
da stimme ich dir natürlich zu. aber ein grundsätzlicher zuwachs ist ebenso im KA Bereich möglich.
der grosse vorteil hierbei ist, dass die antrainierte masse länger erhalten bleibt (ohne training) als nach maximaltraining.

aber dass mit maximal mehr zu erzielen ist, stimmt natürlich!
 
Ich denke man fährt am Besten, wenn man sich an die Wdh.-Bereiche hält und dabei versucht sich progressiv im Trainingsgewicht zu steigern (gleichmäßig steigende Entwicklung).

Muskelwachstum ist durch eine progressive Gewichtsteigerung gewährleistet.

Erst kommt die Kraft, dann die Muskelmasse.

Gruß Eisenfresser
 
MadZero

Da kann ich dir ebenfalls nicht so zustimmen.

Es stimmt zwar das du im Kraftausdauerbereich auch etwas Muskelmasse aufbauen kannst.

Aber diese hält nicht eben länger.

Der Schüssel hierbei ist das drogenfreie Training, die hierbei antrainierte Muskulatur hält länger als die gestoffte.

Wobei hierbei, auch bei mit Doping erworbener Muskulatur, natürlich der Memeoryeffekt der Muskel in Spiel kommt, d.h. der Körper gewinnt einmal besessene Muskulatur schneller zurück.

Aber ein Training im submax. Bereich (6-4 Wdh.) ist immer dem Training im Kraftausdauer-Bereich vorzuziehen, da du dich wenn du im submax. Bereich trainierst (bzw. im 7-10 Wdh.-Bereich), ebenfalls deine Kraftausdauer in geringem-mäßigen Maße entwickelst.

Wobei du bei alleinigem Kraftausdauertraining nur deine Kraftausdauer entwickelst und nicht mal ansatzweise einen anderen Bereich streifst.

Ich habe das selbst, am eigenen Leibe erfahren.

Das kannst du ebenfalls anhand eines Experiments überprüfen.

Versuche einfach mal bei einer Grundübung, sagen wir mal Bankdrücken, im submax.-Bereich zu trainieren und dich dort zu verbessern, dann solltest du nach ein paar Wochen deine Kraftausdauerleistung überprüfen und siehe da du hast dich verbessert.

Natürlich mußt du vorher deine Leistungen in allen Bereichen protokolieren.

Desweiteren wirst du dich warscheinlich auch nur im 15-25 Wdh.-Bereich verbessert haben, für eine Verbesserung im 50-....Wdh.-Bereich mußt du natürlich reines Kraftausdauertraining absolvieren.

Jetzt versuchst du einmal das selbe, nur das du über ein paar Wochen im Kraftausdauerbereich Bankdr. ausführst, dann überprüfst du deine Ergebnisse im submax.-Bereich und siehe da du hast dich warscheinlich verschlechtert, zumindests aber nicht verbessert.

Das ganze gilt natürlich für jemanden mit etwas Trainingerfahrung, denn bei einem Anfänger wird sich warscheinlich egal bei welchem Training, immer eine Verbesserung einstellen.

Gruß Eisenfresser
 
-KING-RAGE-

Wenn du mit Volumen das Muskelvolumen bzw. Muskelwachstum meinst dann lautet die Antwort: JA.

Aus dem Artikels den ich reingestellt habe, geht doch eindeutig hervor, dass man im 3-1 Wdh.-Bereich Max.-Kraft aufbaut, im 6-4 Wdh.-Bereich Max.-Kraft/Muskelmasse und im 10-7 Wdh.-Bereich nur das Muskelwachstum stimuliert.

Die Übergänge sind fließend, d.h. mit 3 Wdh. baut man auch Muskel auf, aber eben halt mehr Max.-Kraft und mit 6 Wdh. baut man auch Max.-Kraft auf und entwickelt seine Muskelmasse etwas besser.

Im 10-7 Wdh.-Bereich baut man nur Muskeln auf, verbessert sich im Max.-Kraft-Bereich aber kaum.

Desweiteren wird auch im 10-7 Wdh.-Bereich die Kraftausdauer im 15-25 Wdh.-Bereich entwickelt.

Gruß Eisenfresser
 
A

Anzeige

Re: kann man mehr masse im kraft oder ausdauerbereich aufbauen???
Zurück
Oben