Kampfsport und Krafttraining

raetsel

New member
habe bis jetzt nur krafttraining gemacht. hat es mich ziemlich angeödet da es der einzige sport war den ich gemacht habe. jetzt fange ich mit taekwondo an und möchte ergänzend weiterhin krafttraining machen. soll ich weiterhin im 2er split alle muskelpartien trainieren oder ist es sinnvoll mich hinsichtlich des kampfsports auf bestimmte muskelgruppen zu konzentrieren?
 
ich empfehle anstatt eines splittrainings ein 2xiges ganzkörpertraining/woche mit den komplexen hauptübungen mit schwerpunkt schnellkraft und kraftausdauer.
gruß, kurt
 
Wichtig bei der Kombination ist es das man das Krafttraining nicht NACH der Kampfkunst/dem Kampfsport macht da sich sonst nicht die Techniken festsetzen sondern die Bewegungen des Krafttrainings.
Genauso blöd ist es VOR den Kampfsport/kunst Einheiten ein Krafttraining zu machen; zumindest mir geht es immer so das ich A Muskelkater risikiere und B länger brauche um in meinen Bewegungen flüssig zu werden.
Sollte es zeitlich nicht hinkommen würde ich nach dem Krafttraining noch immer ganz locker ein paar Techniken oder LEICHTES Sparring machen um die Bewegungen einzuprägen.
Ansonsten steht dem zweimaligen GKT nichts im Wege :)

Greetz
Stefan

http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
bin heut nicht die schnellste...

sprich: 1 x ganzkörper auf schnellkraft und 1x ganzkörper auf kraftausdauer? wenn ichs richtig verstanden habe...
 
Schnellkraft und KA in einer Einheit

zuerst speed-sätze (ca. 10x 3-5 explosive wh mit 55% des 1-rep-max, wenn du nur 3 wh machst, können es auch 15 sätze sein), dann 5 min pause und dann 2 sätze KA (ca. 40 zügige wh bei entspr. widerstand, sodass die letzte wh auch wirklich die "letzte" ist, TUT 40 - 60 sec, sprich satzdauer 1 bis max. 2 min, besser max. 90 sec).
entgegen flos tipp bin ich der meinung, dass du keine maximalkraftsätze für deinen sport brauchst. außerdem wird durch das speedtraining ohnehin auch die maximalkraft gesteigert.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben