hallo,
Ja, es gibt tabellen / formeln. Letztlich stellt das aber nur ungefähre näherungswerte dar.
So eine tabelle sieht si z.B. aus:
MET als Massstab für körperliche Aktivität
Tätigkeit MET
Schlaf 0,9
Wachzustand, Ruhe (z.B. Lesen, Fernsehen) 1,0
Ruhige Tätigkeit, sitzend (z.B. Schreiben, Stricken) 1,0–1,3
Büroarbeit (z.B. am PC, an der Schreibmaschine) 1,3–1,5
Leichte Tätigkeit, stehend (z.B. Klassenunterricht) 1,5–1,8
Hausarbeit, leicht (z.B. Gemüse rüsten, Kochen, Backen,Tisch decken) 1,8–2,0
Arbeit im Stehen (z.B. im Laboratorium, Haarwaschen und -schneiden, Haushaltarbeit wie Staubsaugen, Wischen, Waschen) 2,0–2,5
Ruhiges Gehen (z.B. Schulweg, Arbeitsweg, Einkaufen)oder Fahrzeug wie Bus, Traktor oder Ambulanz lenken 2,5–3,0
Reinigungsarbeiten in Küche, Bad, WC
Arbeit als Mechaniker, Elektriker
Arbeit am Fliessband
Fischen, Jagd 3,0–3,5
Handwerkliche Arbeit
Baugewerbe, Schreinerei
Leichte Gartenarbeit (z.B. Unkraut jäten, Gemüse ernten)
Tanzen, Velo fahren 3,5–4,0
Mittelschwere Arbeit auf dem Bau (z.B. Betonarbeiten)
und in der Gärtnerei (z.B. Hecken oder Bäume schneiden) 4,0–5,0
Schwere Bauarbeiten (z.B. Metallbau, Zimmerei) 5,0–6,0
Aerobic, Schwimmen 6,0–7,0
Der Wert wird dann mit der entsprechenden einsatzdauer - z.B. 1 std. - und dem grundumsatz mulipliziert. Das ergibt dann den ungefähren energieverbrauch.
Meintest du so etwas???
mfg
