Also ganz so einfach ist das nicht:
Wissenschaftlich untersucht wurden die physischen Belastungen von Schach-Turnierspielern durch den deutschen Großmeister und Arzt Dr. Helmut Pfleger. Er fand 1981 heraus, dass die körperliche Anstrengung von Spitzenspielern hinsichtlich Atemfrequenz, Herzfrequenz, Blutdruck und eines Gewichtsverlustes während eines Turniers zumindest gleich groß ist, wie bei anderen Sportarten, bei denen die Fähigkeit sich extrem zu konzentrieren im Vordergrund steht, etwa Sportschießen, Bahnengolf, Motorsport, Billard, u.v.a..
Garry Kasparow, langjähriger Schachweltmeister, verlor bei seiner Weltmeisterschaft 1997 während des Turnier über 14 kg Körpergewicht - Ursache jedoch nicht klar