Kalorienverbrauch beim Kraftraining

Anonym

New member
Wiso kann man den kalorienverbrauch von joggen etc. ausrechnen lassen, dem vom Kraftrainng nicht ?

verbraucht ein intensives krafttraining im gleichen Zeitraum mehr Kalorien als joggen ? [bzw.. mit dem Nachbrenneffekt]

kann der Körper eine pos. stickstoffbilanz auch aus den fettreserven des Körpers erlangen ?

PS: Fettarsch: halt dich geschlossen
 
Ein intensives Krafttraining verbraucht im gleichen Zeitraum nur unwesentlich mehr Energie, jedoch ist der sog. Nachbrenneffekt des Joggens bereits innerhalb weniger Minuten nach Ende des Trainings beendet, während die Grundumsatzerhöhung nach dem Krafttraining noch Stunden anhält. Unter anderem aus diesem Grund ist das Krafttraining mit Blick auf den Energieverbrauch und damit auch auf den Fettabbau das effizientere Mittel.

Anbei ein Link zu einem der vielen und stets zu anderen Ergebnissen kommenden Rechner im Netz:
http://www.m-ww.de/gesund_leben/ernaehrung/energieverbrauch.html :winke:

Fett, auch Körperfett, kann keinen Stickstoff liefern. Nur (Nahrungs-) Protein ist hierzu in der Lage.

Viele Grüße,
Andy

PS Grüße auch an <a target="_blank" href="http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showprofile.php?Cat=&User=fettarsch&Number=50495&Board=de_fitness&what=showthreaded&page=0&view=collapsed&sb=5&o=0"><font color=red>fettarsch</font color=red></a>, der es sich trotz Deiner Aufforderung und vielleicht auch, weil ich ihn nun doch erwähne, nicht nehmen lassen wird, sich doch zu Wort zu melden. Ich finde seine nihilistischen Kommentare mittlerweile ausserst amüsant. :)

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
Re: Kalorienverbrauch beim Joggen vs Krafttraining

ergänzung zu andys antwort:
joggen = dahintraben = sehr langsames laufen. intensives krafttraining verbraucht im gleichen zeitraum mehr energie, in etwa soviel wie bei einem mittelintensiven ausdauertraining, also z.b. mittelschnellem laufen.
den energieverbrauch kann man für ausdauersportarten besser ermitteln, weil sie mit einem zyklisch-dynamischen bewegungsmuster einhergehen (siehe auch meinen artikel "der energieumsatz"). beim krafttraining wechseln sich maximalintensive belastungen mit zwischenzeitlichen erholungsphasen ab (in denen der energieumsatz aber natürlich größer ist als die RMR, die resting metabolic rate).
gruß, kurt
 
Zurück
Oben