Kalorienverbauch (exakt)

Re: rhetorische Frage

wenn wir schon beim haarespalten sind: ich sprach nicht von einer irrelevanten frage, sondern von einer rhetorischen - und dabei war deine gemeint :winke:.
ich denke, wir lassen es dabei bewenden, bevor wir die andern zu sehr nerven.
gruß, kurt
 
Re: rhetorische Frage

Ich darf Dich zitieren: (siehe com oben)
"du hast es erfasst - so ist es!!! dann frag ich mich aber, warum du dich mit der eingangs gestellten, völlig irrelevanten frage beschäftigst... "
 
Re: Energieverbrauch ist kein Maßstab für's Training!

"nochmals: der kalorienverbrauch während einer trainingseinheit ist kein "gütezeichen" für die trainingseffizienz. kein athlet trägt den kalorienverbrauch in sein trainingstagebuch ein. was zählt, ist die nettotrainingszeit und die intensität(en) der belastung. "

Ich muss jetzt doch nochmal nachhaken: Es hat niemand behauptet, dass Kalorienverbrauch ein Zeichen für Trainingseffizienz sei.
Und des weiteren ist es doch wohl so, dass Nettotrainingszeit und Intensität der Belastung den Kalorienverbrauch beeinflussen? Und wenn ein Sportler unter sonst gleichen Bedingungen mehr Kalorien verbraucht, muss er doch wohl mehr Leistung erzeugt haben? Oder ist Kalorie auf einmal nicht mehr Kalorie?
 
du verwechselst etwas

ich habe weder dich noch jupp "angepöbelt". dir habe ich eine zwangsstörung unterstellt, eine - wie bereits erwähnt - vermutungsdiagnose, was jeder andere mediziner auch getan hätte.
abgesehen davon nehme ich mir das recht heraus, auch mal meine persönliche meinung in diesem forum zu äußern, wenn mir danach ist (und nicht nur immer den "experten" zu spielen, der nur brav nach dem geschmack des fragestellers zu informieren hat). spiel also jetzt nicht die beleidigte leberwurst, sondern armdrück lieber irgend jemand grimmig nieder :winke:.
gruß, kurt
 
Re: du verwechselst etwas

was mich betrifft, ich empfinde solcherlei Unterhaltung niemals als Pöbelei. Ich bin allein am Erkenntnisgewinn interessiert.
Gruß
 
Re: rhetorische Frage

"Ich muss jetzt doch mal fragen: Warum ist die o. g. Frage irrelevant?"

wieso liest du nicht genau, was ich schreibe? ich sagte ja, dass ich mich auf deine frage bezog, als ich von "rhetorisch" sprach!
 
Re: rhetorische Frage

Ich kann lesen. Ich habe auch durchaus begriffen, dass Du Dich mit der Aussage der "rhetorischen Frage" auf mich bezogen hast. Dieses beantwortet allerdings nicht meine Frage, warum Du frokkerstars Frage als "irrelevant" wertest, ohne Dein Maß offenzulegen. Und darauf zielte meine Frage ab....
 
und was war deiner Meinung nach...

...an meinen postings "überzogen"? dass ich eine korrekte diagnose gestellt habe, die du als persölichen affront auffasst? wäre dir lieber gewesen, ich hätte dich als "spinner" bezeichnet?
 
Re: ob dieser Thread dazu beiträgt? (o.T.)

Bei mir schon. Die Frage ist allein, wie man Erkenntnisgewinn definiert.
 
alles klar.

haben offensichtlich aneinander vorbeigeredet. lassen wir es, es führt zu nichts. die erkenntnis, dass das wissen um den kalorienverbrauch für ein training ohne nutzen ist, lässt du offensichtlich nicht gelten :winke:
gruß, kurt
 
Stopp...

Moment. Das ist eine andere Frage.
Willst Du damit sagen, dass ein höherer Kalorienverbrauch unter sonst gleichen Bedingungen für ein Training nutzlos ist?
 
Re: Stopp...

wenn du deinen trainingszweck nur im energieverbrauch siehst, nein. aber sinn und zweck eines trainings ist ein anderer!
 
Re: Stopp...

nun ja, Sinn und Zweck eines Trainings mag jeder für sich definieren, für mich ist es Fitness, Ausdauerleistungsfähigkeit, Gewichtskontrolle, Spass, Entspannung und danach Bier trinken....;-)) (und manchmal auch Kalorienzählen....)
Jetzt ist auch schluss hier..;-))
 
Re: @Interessierten

Sieh' an. DAS ist dochmal eine vernünftige Antwort. Vielen Dank. Sehr informativ.

Da dann ja
3. Leistung ist Energie pro Zeit
kann ich durchaus für mich in Anspruch nehmen, unter sonst gleichen Bedingungen bei höherem Kalorienverbrauch mehr geleistet zu haben. Ich wüßte nicht, was dagegen spricht.
Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe, so ist es der biomechanische Wirkungsgrad, der letztlich die Berechnung und damit die Beantwortung der Frage frokkerstars ungenau bzw. unmöglich macht.

obwohl, auch der Wert müßte berechenbar sein (Vergleichsstudien mit mehreren Personen, Zeiten etc. schon klar, ein Riesenaufwand...;-))

Insgesamt jedenfalls eine Antwort, die ein Kategorisierung des Problems ermöglicht.
Gruß
 
Re: @Interessierten

In Antwort auf:

kann ich durchaus für mich in Anspruch nehmen, unter sonst gleichen Bedingungen bei höherem Kalorienverbrauch mehr geleistet zu haben. Ich wüßte nicht, was dagegen spricht.

Hm... nur, dass Du niemals erfahren wirst ob Du mehr Kalorien verbraucht hast oder nicht. Du kannst es wohl höchstens vermuten.
 
Re: @Interessierten

DAS stimmt allerdings. Aber auf genau dieses Defizit zielte Frokkers Frage ab.
Allerdings könnte ich es unter idealisierten Bedingungen auch messen (wenn ich mein Hungergefühl nach mindestens zuzuführender Kcal.-Menge einordnen könnte...:) Das hingegen stelle ich mir dann doch ein wenig kompliziert vor.
 
Re: @Interessierten

Wobei der gutste Kurt jetzt wieder sagen würde: Je intensiver das Training desto kleiner der anschließende Hunger.
Aber nun gut, auch DAS wäre ja ein Parameter. *g*
 
Zurück
Oben