Kalipermetrie

nikki1

New member
Hallo,
das habe ich hier bei fitness.com gelesen...

------Aus Vergleichsstudien mit Referenzmethoden geht hervor, dass die Kalipermetrie tendenziell etwas zu hohe Messergebnisse produziert. -----

habe mir ein kaliper gekauft, und mein freund und ich habe mich mehrmals gemessen und kamen immer wieder auf einen wert um 13 %, (zwischen 11,89-13,25), da ich gelesen hatte, das auch diese methode nicht 100% zuverlässig ist, ist nun meine frage, wenn ich den artikel auf fitness.com richtig deute, würde es dann bedeuten, das mein fettgehalt auf jeden fall nicht über 13,25 % liegt?

Gruß Nikki
 
A

Anzeige

Re: Kalipermetrie
hallo nikki,
meine erfahrung zeigt, dass die kalipermessung tendenziell etwas zu niedrige werte ergibt. vor allem wird mit dieser methode der KF-messung das viszerale fettgewebe nicht berücksichtigt.
bitte tu mir einen gefallen und mach aus der KF-messung keine eigene sportdisziplin!!!
lg, kurt
 
Hallo Kurt,

da ich nicht an gewicht verlieren möchte, sondern an fett brauche ich doch ein mittel zur ermessung ob es erfolge gibt. das wir die messung nun so oft gemacht haben, lag daran, das wir uns ja mit dem gerät vertraut machen müssen. nun werde ich es nur noch 1 mal pro monat machen um die erfolge zu sehen. ich weiß du sagst immer das das spiegelbild es ja auch zeigen sollte, aber mit spiegeln habe ich nun einmal ein problem, wie auch die kcalmesser an den geräten, ist auch das spiegelbild verfälscht. es gibt tage, da findet man sein spiegelbild attraktiv und am nächsten tag ist es ein horrortripp, und dann kommt noch hinzu, spiegel werden ja auch durch lichteinflüsse verfälscht, jeder spiegel im kaufhaus wird so beleuchtet, das man grundsätzlich besser aussieht, es gibt spiegel die lassen einen dicker erscheinen und es gibt spiegel die lassen einen dünner erscheinen. aber welcher spiegel zeigt das wahre bild? ich bin nun einmal so ein schlag mensch, der erfolge sehen muß und das am besten schwarz auf weiß. es ist für mich nun einmal sehr wichtig zu wissen, das ich einen fettarmen körper habe. aber wie gesagt, ich werde nur 1mal monatlich eine fettmessung vornehmen und das sollte nicht zuviel sein....:)

Gruß Nikki
 
hallo nikki,
dagegen ist nichts einzuwenden. achte darauf, dich immer am gleichen zyklustag unter möglichst standardisierten bedingungen zu messen (morgens nüchtern, nach entleerung der blase, am vorabend das gleiche essen usw.). das gilt aber v.a. für eine BIA, die kalipermetrie ist da weniger "störanfällig".
übrigens: ich stelle mich nicht nackt vor einen kaufhaus-spiegel und geh auch nicht in ein spiegelkabinett, wenn ich meinen body beurteilen will :winke:. was ich damit sagen will: ein "normaler" spiegel zeigt tatsächlich das "wahre" körperbild. wenn man/frau sich daheim nackt vor den spiegel stellt und das hauptaugenmerk auf den bauchbereich legt, kann man/frau sehr wohl den körperfettgehalt beurteilen (sieht man die bauchmuskulatur unter der haut? wie deutlich zeichnet sie sich ab?). in verbindung mit dem "kneiftest" am bauch lässt sich somit die "bewegung" des KF-anteils mindestens genauso gut verfolgen wie anhand von zahlenwerten, die prinzipiell mit vorsicht zu genießen sind.
lg, kurt
 
Zurück
Oben