Hallo Ihr Leute,
lese schon seit einer Weile mit und will auch mal einen Tipp loswerden.
Ich wohne in der nähe von Bad Langensalza in Thüringen. Die haben dort eine Therme mit einem ganz besonderen Highlight: einer Kältekammer.
Ich spiele schon seit Jahren Fußball bei Motor Bad Tennstedt. Ok, wir spielen nur Landesklasse, aber immerhin. Auf jeden Fall habe ich schon seit längerem arge Gelenkprobleme – man wird ja auch nicht jünger. Mein Arzt hat mir die so genannte Ganzkörperkältetherapie schon seit längerem empfohlen und vor kurzem habe ich das auch mal ausprobiert. Man wird dort 3 Minuten lang in eine Kammer mit -110Grad Celsius geführt, in Badehose aber mit Mundschutz und alles so was – vorher aklimatisiert man sich bei -60 Grad. Die Wirkung war verblüffend gut. Leider hält es nicht ewig an, aber man die Behandlung ist sowieso langfristig angelegt. Mindestens 10 Sitzungen soll man machen. Ich mache auf jeden Fall weiter.
Ach ja, der Arzt vor Ort hat auch erwähnt, dass diese Therapieform im Leistungs- und Hochleistungssport zunehmend zur Behandlung stumpfer Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke, aber auch zur Steigerung der Regenerationsfähigkeit nach Training und Wettkampf genutzt wird. Das könnte für Euch vielleicht auch interessant sein.
Mehr Infos gibt’s direkt bei denen: http://www.badlangensalza.de/index.php?id=343
Grüße aus Thüringen
Mike
lese schon seit einer Weile mit und will auch mal einen Tipp loswerden.
Ich wohne in der nähe von Bad Langensalza in Thüringen. Die haben dort eine Therme mit einem ganz besonderen Highlight: einer Kältekammer.
Ich spiele schon seit Jahren Fußball bei Motor Bad Tennstedt. Ok, wir spielen nur Landesklasse, aber immerhin. Auf jeden Fall habe ich schon seit längerem arge Gelenkprobleme – man wird ja auch nicht jünger. Mein Arzt hat mir die so genannte Ganzkörperkältetherapie schon seit längerem empfohlen und vor kurzem habe ich das auch mal ausprobiert. Man wird dort 3 Minuten lang in eine Kammer mit -110Grad Celsius geführt, in Badehose aber mit Mundschutz und alles so was – vorher aklimatisiert man sich bei -60 Grad. Die Wirkung war verblüffend gut. Leider hält es nicht ewig an, aber man die Behandlung ist sowieso langfristig angelegt. Mindestens 10 Sitzungen soll man machen. Ich mache auf jeden Fall weiter.
Ach ja, der Arzt vor Ort hat auch erwähnt, dass diese Therapieform im Leistungs- und Hochleistungssport zunehmend zur Behandlung stumpfer Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke, aber auch zur Steigerung der Regenerationsfähigkeit nach Training und Wettkampf genutzt wird. Das könnte für Euch vielleicht auch interessant sein.
Mehr Infos gibt’s direkt bei denen: http://www.badlangensalza.de/index.php?id=343
Grüße aus Thüringen
Mike