@K3K und Kraftsportler: Heimtraining ?

Re: nicht so schnell, aber warmhalten !

Moment noch bitte, ich bin erst mal am Tipps sammeln (parallel bei den Mädels/Jungs im Kraftsport- Forum. Es soll diesmal von vornherein vernünftig gemacht werden...

Aber... warmhalten, vielleicht komme ich darauf zurück,

Bierwanne
 
gut, dann noch ein tipp

Hallo Bierwanne,

mit meiner Bank (Competition Line) wärst du sicher gut bedient. Sie hat Studioqualität. Wenn du bereit bist Qualität einzukaufen empfehle ich dir natürlich eine Olympiastange mit kugelgelagerten 50mm-Aufnehmern.

Meine Hantelhalterung reicht für den normalen aber nicht extremen Gebrauch weil sie nicht mit dem Boden verschraubbar ist.

Gruß, Hannes

http://www.2know.at/Hannesoetscher_small.jpg
 
du brauchst einfach nur ein gutes powerrack, eine verstellbare bank, eine langhantel(50mm) und eine klimmzugstange, damit lässt sich schon fast alles erledigen. zusätzlich wär vielleicht eine zugmaschine mit high- und low pulley interessant. kurzhanteln sind nett aber nicht zwingend notwendig.
lass besser die finger von den üblichen multifunktionsbänken, die fallen dir nach kurzer zeit auseinander...
cheers,klaus
 
Re: PM

Hi Klaus, ich schick dir gleich mal einen link per PM, das sieht schon einigermaßen vernünftig aus, was mir die Profis da vorschlagen..

Gruß,
BW
 
dann sagen wir es .....

ganz frech in aller öffentlichkeit:man braucht für ein schweres krafttraining einfach das was du auf diesem bild siehst:)!
zugmaschine wär noch nett, kurzhantelsatz bis 60kg(oder mehr:)) schadet auch nicht.
gummibänder und eventuell ketten fallen da ja nicht weiter ins gewicht:)....
ich würd mir ein rack von einem schlosser o.ä bauen lassen...
cheers,klaus
 
ja, sowas meine ich, ...

... nichts was sich ab 200kg in ein U verwandelt... ich nehme an, die beiden dorne vorn unten sind für die bänder?

greetz
 
Re: ja, sowas meine ich, ...

genau, man kann die pegs für die gummis natürlich auch oben anbringen....
würd übrigens ein rack besorgen,das auch training im sumostyle zulässt(die seitlichen unteren verstrebungen etwas höher,damit man im rack auch sehr breit stehen kann...).
ich würd an deiner stelle auch was gutes besorgen,so ein ding hat man ewig und es is ärgerlich,wenn man später merkt,das man nicht so trainieren kann wie man es sich vorstellt. gibt ja leider immer wieder geräte,die von leuten konzipiert wurden,die offensichtlich noch nie eine hantel berührt haben.....
cheers,klaus
 
Gefällt mir

Kann man ja zum Fernsehen für eine Hängematte verwenden :winke: Auf jeden Fall langlebig und verlässlich. Habe den Preis nur nicht gefunden. Und auf die Dauer sicher preiswerter als ein Fitnessstudio.

Gruß
Sascha
 
so wie es aussieht incl. der tips aus dem ks-forum

muss ich mir das rack wohl individuell zusammenschweißen (lassen)... das wird wohl doch nicht so einfach zu finden sein, wie ich dachte.

danke erstmal für die tips,
bierwanz (hat jetz nen plan)
 
würd ich auch....

wenn du tips bez. der dimensionierung brauchst, oder details von netten j-hooks oder den safetypins kann ich dir weiterhelfen....
cheers,klaus
 
... was meinst (evtl. als Umbaubasis) du hier zu:

Power Rack, ...

www.hantelshop.de/images/big/ppr-82.jpg

...eventuell gar mit Latzuganbau für diverse Hilfsübungen. Eine Klimmzugstange ist integriert, Dipstangen können für wenig Geld zugekauft werden. Dazu noch eine vergleichsweise einfache Bank, ...

www.hantelshop.de/images/big/fid-30.jpg

...und das Homegym ist fast komplett. Durch das Rack, das man oft nicht mal in gut ausgestatteten Studios findet, ist beispielsweise schweres Kniebeugen und Bankdrücken mit maximaler Sicherheit auch ohne Hilfspersonen gewährleistet.

PS: bei ebay gestöbert (das von eef sieht auch nicht schlecht aus) :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=34782&item=4131825756&rd=1
 
Re: ... was meinst (evtl. als Umbaubasis) du hier zu:

hm,kleines bild, da lässt sich schwer was dazu sagen.
auf eine latzugmaschine im eigentlichen sinn könnte ich persönlich verzichten, gibts da nicht irgendwas wo man die höhe der umlenkrolle nach unten verstellen kann?(sitzend rudern, pullthrough)?
bank würd ich mir eine ganz einfache nehmen...0-90° verstellbar und stabil, das sollte kein problem sein.ohne dinger für die beine...einfach nur bank:)!
das rack is das wichtigste an der ganzen sache. wenn du etwa eine woche zeit hast, kommt ein freund von mir aus dem urlaub zurück, wir bauen in etwa sowas, aber mit ein paar gimmicks wie bandpegs, mehr löcher im mittleren bereich fürs bankdrücken (knapper abstand für pinpress), könnten u.u 2 stück machen....
preis müsste man bereden,wird aber sicher nicht teurer als im shop. und das ding,das ich entwerf wird stabil!.
zb bei pulls vom rack verwendet man ja enorme gewichte, da zeigen manche racks bald verschleisserscheinungen.
allerdings könnte sein,das seine bude mittlerweile pleite gemacht hat....wird man sehn,ich find auch andere möglichkeiten.
cheers,klaus
 
Hi Nachtschwärmer

Na klar kann ich warten, hier wird nichts überstürzt. Das klingt richtig gut !
Spielt zwar keine große Rolle, aber: Wo baut ihr das in etwa (Bundesland/Region)? Ich wohne in Nord-D (Schleswig-Holstein bei Kiel).

Erst mal gute Nacht,
Bierwanz
 
Re: Hi Nachtschwärmer

ich wohn in wien:)! forumtreffen+rack??
na, warten wir mal ab, was mit der firma, in der mein freund werkt los is. die wär optimal, werkzeugmacher+ präzisionsgeräte.....
wenn du mir mal per pm deine email-address schickst, kann ich dir ein bild der genialen:lol:j-hooks mailen, die ich mal sicherheitshalber gezeichnet hab(safety rods sind nach dem gleichen prinzip), kein festschrauben oder irgendwelche actions, einfach um 90° drehen und einhängen.
das ganze wird ein half-rack, also geringer raumbedarf in die tiefe...
cheers,klaus
 
Re: ... was meinst (evtl. als Umbaubasis) du hier zu:

schwer zu sagen....aber der oberteil is offensichtlich aus dünnwandigen formrohren. beim rack würd ich absolut nicht sparen, es kostet nicht wesentlich mehr das aus stabilem material zu bauen...
cheers,klaus
 
Zurück
Oben