Joggen?

Dani1

New member
Hallo zusammen



Könnt ihr mir vielleicht sagen was effektiver ist:

schnelles Joggen ca. 20 minueten

oder

mittleres-langsames Joggen ca. 40 min

DANKE.

Grüess

Danijela
 
Hey, die frage ist: was ist schnell? was ist mittel?

für was soll es effektiver sein? fettreduzierung? na dann lauf eher mal 40 minuten mittel, da dies in der gesamtrechnung mehr kalorien verbraten wird, als 20 minuten schnell. aber 20 minuten richtig schnell sind, mit deinem wahrscheinlichen ziel, effektiver als 40 walken.



gruß stefan
 
Wie wäre es, wenn Du mal versuchst, dieses Tempo immer etwas länger zu halten, also 25 min oder 5 km oder oder oder?



lg



Tabea
 
JOggen

Also, werde ich versuchen, gut. Ich mache das nicht wegen des abnehmens wegen. Nur hat es mich interessiert, wie es mit den Kalorien steht. Da ich wenn ich nicht so schnell springe, vielleicht länger springen kann, und auch vielleicht ein bisschen eine längere Strecke springen kann.
 
Also. wenn es dir in erster linie nicht um die gewichtsreduktion geht, dann ist es schon ganz sinnvoll eher 40 minuten in mittlerer intensität zu laufen, als 20 minuten bei maximaler intensität. die gesundheitlichen anpassungen sind im aeroben bereich gegeben (also im geringem bis mittlerem intensitätsbereich)
 
Wenn ich mich nicht ganz irre,

... wäre es doch ohnehin kaum möglich, 40 min lang im anaeroben Leistungsbereich zu laufen, oder?



lg



Tabea
 
Re: Wenn ich mich nicht ganz irre,

sicherlich. im rein anaeroben bereich, wäre das nicht möglich. ich meinte einen bereich der überwiegend im anaeroben bereich liegt. ;-)



Gruß
 
Re: Wenn ich mich nicht ganz irre,

Meinst Du nicht eher ein Training nahe an der aerob-anaeroben Schwelle? Denn auch "überwiegend im anaeroben Bereich" zu laufen wäre IMO fast unmöglich. Ist es nicht so, dass Ausdauertraining eigentlich immer im aeroben Bereich, mehr oder weniger nah an besagter Schwelle, stattfindet, Krafttraining hingegen im anaeroben?



lg



Tabea
 
richte dich mal nach deinen eigenen Worten :)

Lies mal den Artikel "Fettverbrennung - Fettabbau" in der Artikelsammlung. Es geht nicht gegen dich, aber da hier mindestens 3 mal täglich der Fettverbrennungsmythos verbreitet wird, kann man schonmal genervt reagieren, wenn man das immer und immer wieder widerlegen muß :)



Gruß

Bortas
 
stimmt...

...aber das Thema FAQ scheint hier immer wieder einzuschlafen, da der Mailverteiler nicht funktioniert. Ich werd die Tage mal selbst einen entsprechenden Verteiler einrichten, sonst wird das ja nie was hier :)



Gruß

Bortas
 
Biete zwar nicht...

... mich und auch nicht mein Fachwissen (mangels Masse) an, kann aber, da lektoratserfahren, gerne die Texte korrekturlesen, falls gewünscht :))



lg



Tabea
 
Re: Bist Du Dir sicher...

Hallo Tabea, für mich klingt das sehr logisch. Während meiner Trainerausbildung bei der BSA habe ich das auch so gelernt.

L. G. Maria
 
Freut mich zu hören!

Ich hör nämlich immer wieder gebetsmühlenartig von Freundinnen und Bekannten, dass gerade die Trainer in den Fitness-Studios ihnen "das mit dem Fettverbrennungspuls" so erklärt hätten, dass man sich "nicht zu sehr anstrengen dürfe, weil sonst kein Fett mehr (!) verbrannt werde usw.". Entweder hören die Mädels nicht richtig zu - oder es gibt wirklich noch reichlich Trainer, die diesen Mythos am Leben halten. Oder beides ;-)))



lg



Tabea
 
du irrst nicht!

nur beim intervalltraining und entwicklungstraining geht man über die anaerobe schwelle.

schönes wochenende, kurt





Tabea schrieb:

> Meinst Du nicht eher ein Training nahe an der aerob-anaeroben Schwelle? Denn auch "überwiegend im anaeroben Bereich" zu laufen wäre IMO fast unmöglich. Ist es nicht so, dass Ausdauertraining eigentlich immer im aeroben Bereich, mehr oder weniger nah an besagter Schwelle, stattfindet, Krafttraining hingegen im anaeroben?

>

> lg

>

> Tabea
 
Differenzierung gefragt!

kasi spricht vom fettstoffwechseltraining. damit wird die muskuläre energiebereitstellung ökonomisiert, der muskel lernt, während der belastung mehr fett zu verbrennen und kann dadurch die wertvollen glykogenspeicher "schonen".

in diesem fall ging es aber um körperfettabbau, und da ist ein solches training sicherlich nicht zielführend. da gilt es, eine negative energiebilanz zu erzielen. wie, ist im prinzip egal, aber es ist zweifellos sinnvoll, seinen energieumsatz zu erhöhen und die fettverbrennung in ruhe anzukurbeln. und das gelingt nur mit intensiven ausdauereinheiten, HIIT und vor allem krafttraining.

gruss, kurt
 
Zurück
Oben