Davon kann ich ein Liedchen singen!!!
Hi Gabbriela,
bei mir war und ist das genauso. Nur, dass dieses Problem erst nach 2 Jahren intensiven Lauftrainings aufgetreten ist. Bei mir lag es wahrscheinlich an der Überanstrengung, obwohl ich das gar nicht so empfand. Ich verbesserte mich von Woche zu Woche und steigerte mich immens, bis ich dann eines Tages genau dieselben Problemchen hatte wie Du. Ich bin dann gleich zum Arzt, weil ich sowas vorher nicht kannte und er diagnostizierte bei mir das Tractus iliotibialis Syndrom (das sogenannte Läuferknie).
Der Tractus iliotibialis ist ein breiter, straffer Faserzug, der die laterale Oberschenkelfaszie verstärkt. Er zieht von der Crista iliaca über den lateralen Femurcondylus bis zum distal des Kniegelenkes gelegenen Tuberkulum Gerdy der Tibia. Vorwiegend bei Langstreckenläufern verursachen ständige Reibephänomene des Tractus im Bereich des lateralen Femurcondylus Beschwerden. Prädisponierend sind varische Beinachsen, Hyperpronation der Füße sowie das Laufen auf unebenen Oberflächen.
Der Läufer klagt über stechende Schmerzen oberhalb des lateralen Kniegelenkspaltes, die auch in das Gebiet des Tibiaansatzes ausstrahlen können. Typischerweise treten die Beschwerden nach Durchlaufen einer ganz bestimmten Distanz auf, nehmen dann kontinuierlich zu, bis die Fortsetzung des Laufens unmöglich wird. Bei Unterbrechung des Laufs läßt der Schmerz meist nach, kehrt bei Wiederaufnahme des Laufen jedoch unmittelbar zurück. Häufig ist das Gebiet über dem lateralen Femurcondylus druckschmerzhaft.
Du hast Dich vielleicht auch überanstrengt und ich würde an Deiner Stelle zum Arzt gehen, vorsichtshalber. Denn sollte es wirklich was ernsthaftes sein (man kann ja nie wissen), dann könnte es fatalte Folgen haben, wenn Du trotz Schmerzen weiterhin läufst und nicht zum Arzt gehst. Das war nur ein Tipp und ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Gute Besserung!!!