Joggen - wann, wie oft und was bringts?

MedPhy

New member
Hallo Ihrs
Ich hab ne frage zum joggen, was bringt es mir eigentlich, ausser Ausdauertrainig? Da ist mir Radfahren eigentlich lieber, macht mehr Spass. Aber ich hab gehört, in irgend einer Weise soll Joggen "besser" sein. Und wie oft kann ich eignetlich Ausdauersport wie radfahren etc pro Woche machen, ohne mir zu schaden?
So Long
MedPhy
 
A

Anzeige

Re: Joggen - wann, wie oft und was bringts?
Ausser Ausdauertraining

lieber MedPhy,
bringt es Dir einiges beim Fettabbautraining! Weil jede körperliche Betätigung gut ist zum Kalorienverbrauch. Aber Sinn macht es auf lange Sicht nur, wenn es Dir auch Spass macht, also fahr halt Rad. Wie oft hängt davon ab, wie lang Deine Strecke ist und wie anstrengend es ist, z.B. mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit Du fährst.
Gruß Rainer
 
wenn es dir nur um ausdauer geht, kannst du dir die sportliche betätigung aussuchen, die dir spaß macht. laufen ist noch eine spur natürlicher als radfahren, weil keinerlei mechanische unterstützung dabei ist. die gebückte haltung und lasten des gewichts auf dem sattel ist vielleicht aus ergonomischer sicht nicht so ideal. für das herz- kreislaufsystem ist es aber wurscht was man macht. von ausdauereinheiten kann sich der körper in der regel innerhalb von 24h regenerieren. spitzensportler haben sogar zwei trainingseinheiten täglich. wenn du die lust nicht verlierst täglich etwas zu machen, ist es sicherlich nicht verkehrt. die intensität ist aber dem entsprechend anzupassen. nach einer intensiven trainingseinheit würde ich zumindest einen tag pausieren. dein körpergefühl gibt dir die häufigkeit vor. zum training sollte man sich auf keinen fall zwingen müssen.

gruß, Hannes
 
Hallo,
ich denke, Du beziehst Dich darauf, dass der Kalorien- Verbrauch beim Joggen im Verhältnis zum Radeln höher sein soll ( wobei es wohl auch immer darauf ankommt, wie intensiv man joggt/radelt )
Habe mal gehört, dass man ca 4 x so lange Fahrrad fahren muß als Laufen, um den gleichen Effekt zu erzielen. (?) Ist aber bestimmt nur ein grober Richtwert, Hauptsache, der Sport macht Dir Spaß, und Radeln ist definitiv gelenkschonender.
Gruß, Yola
 
Wenn ich jogge

liebe Yola,
habe ich einen ca. Verbrauch von 8-9kcal die Minute, beim Radfahren 10 - 12 kcal. Macht bei einer Stunde 510 zu 660kcal. Ist nicht die Welt, aber immerhin.
Gruß Rainer
 
Joggen ist "besser", weil ...

... du dein Gewicht selbst tragen musst im Gegensatz zum Radfahren oder Schwimmen. Dadurch ist nicht nur der Energieverbrauch größer, sondern auch die vorbeugenden Wirkungen bzgl. Knochen, Knorpel, Sehen, Bänder, Osteoporose etc. Optimal ist natürlich regelmäßig beides, dann entstehen schon keine muskulären Dysbalancen z.B. um die Kniescheibe.

Gruß

Ekkehard
 
Re: Wenn ich jogge

lieber rainer,
hast du da nicht etwas verwechselt? beim laufen verbrennt man doch mehr kalorien als beim radeln, da ja auch der ganze körper im einsatz ist! und dementsprechend höher ist ja auch die pulsfrequenz!

und bei den einheiten denke ich, das beim radfahren die doppelte zeit gerechnet werden muss im vergleich zum laufen!
laufen 90 min., fürs radeln heisst das dann 3 std.!

lg natalie
 
Nein, hab ich nicht,

liebe Natalie,
beim Heimtrainer kann ich 10 oder 12 kcal/ min. auf dem Display ablesen, (auch wenn, wie wir wissen, Ungenauigkeiten auftreten), und beim "joggen" geht selbst Kurt in seinem Beispiel Fettabbau/ Fettverbrennung von 8kcal aus, dabei 6kcal aus Fett. Waldlauf oder Tempolauf ist was anderes!
Und Du weißt nicht, was auf dem Heimtrainer alles bei mir im Einsatz ist.
Ernsthaft, nach 40 Jahren Training habe ich die Höhe meines Kalorienverbrauchs einigermaßen im Griff!!
Gruß Rainer
 
kcal-verbrauch: es kommt auf die Intensität an!

hallo rainer,
die kcal-anzeige deines hometrainers kannst du vergessen, sie überschätzt den energieverbrauch. bei gleicher intensität ist der energieumsatz beim laufen durch etwas höher als beim radfahren.
gruß, kurt
 
dieser "Richtwert" ist falsch

hallo yola,
der energieumsatz ist beim laufen nicht 4x so hoch als beim radfahren, sondern maximal 1.5 mal so hoch (bei gleicher belastungsintensität). und was den effekt bzgl. ausdauer betrifft, so hat schon hannes richtigerweise gesagt, dass es hiefür egal ist, ob man läuft oder radfährt.
lg, kurt
 
Hab ja gesagt, daß der hometrainer

lieber kurt,
ungenau ist. Trotzdem macht mir das Radfahren selbst bei Tretwiderstand 10 über 60 Minuten mehr Spass als das joggen. Und durch die Geschwindigkeitsanzeige ist die Motivation zum "Gas geben" auch höher bei mir, als im Wald.
Daher verbrauche ich beim Radfahren zu Hause mehr Kalorien als beim "joggen" im Wald. Durch die höhere Motivation auf Leistung ist natürlich auch die Intensität höher!
Gruß Rainer
 
und auch, weil ...

... beim Laufen keine Blutgefäße im Dammbereich abgedrückt werden, was bei täglichem stundenlangen Radfahren wohl doch gewisse Dysfunktionen bei Männern begünstigen soll ...

Gruß

Ekkehard
 
Re: Sorry, hab´da wohl was verwechselt

Hallo Kurt, auf den Energieumsatz war das " 4 x " auch nicht bezogen. Bin mir aber sicher, schon gelesen zu haben, dass man wesentlich länger Radeln muß um den gleichen Effekt ( welcher Art auch immer ) im Vergleich zum Joggen zu haben. Aber solange die Intensität gleich ist, kann´s ja eigentlich nicht s ausmachen *grübel*.
Dachte halt nur, dass ein Radfahrer rein zeitlich längere Einheiten absoviert als ein Läufer (auf Profi- Training bezogen)....
Yola
 
das mit dem "4x länger" ist jedenfalls Nonsens

das kann nur jemand sagen, der keine ahnung von der leistungsphysiologie hat. außerdem - was heißt "gleicher effekt"? es geht beim ausdauertraining nicht um den kalorienverbrauch, sondern um eine verbesserung der ausdauer. so gesehen ist die wahl der ausdauersportart egal. radfahren ist "schonender" für den bewegungsapparat als laufen und ermöglicht somit belastungen über mehrere stunden.
lg, kurt
 
Re:beim joggen höherer kcal verbrauch...

natürlich unter der voraussetzung das die intensität gleich ist! wenn du natürlich mit höherer intensität radelst als läufst ist ja logischerweise auch der kalorienverbrauch beim radeln höher!:)
lg natalie
 
Genau,

liebe Natalie,
und weil ich mich beim Radeln stärker Motivieren kann habe ich also bei gleicher Zeit einen höheren Verbrauch. Aber das gilt natürlich nur für mich, obwohl, vielleicht geht`s ja Anderen ähnlich.
Gruß Rainer
 
A

Anzeige

Re: Joggen - wann, wie oft und was bringts?
Zurück
Oben