Joggen im Winter

Anonym

New member
Ich laufe zur Zeit ca. 3 mal die Woche eine halbe bis eine Stunde und möchte dieses Rhythmus möglichst auch im Winter beibehalten. Muß man da was besonders bezüglich Dauer, Intensität und Häufigkeit beachten oder haben die niedrigeren Temperaturen keinen wirklichen Einfluß?
 
nun ja,
Der winter ist immer eine schei** zeit um sport zu betreiben für mich, da ich ihn verabscheue, und den zusammenhängenden wintersport :)*tja, die einstellung machts*
aber zum glück gibt's ja hallen die können das ziemlich gut kompensieren.
Wie dem auch sei, es spielt eine sehr grosse rolle letztlich in welcher jahreszeit du trainierst, wie die temperaturen und die damit verbunde luftfeuchtigkeit (je niedriger desto geringer die luftfeuchte und vice versa, ist) ist.
Jeder reagiert etwas anders darauf aber prinzipiell, sofern du im freien trainierst und kalte luft direkt inhalierst, wirst du vermutlich schnell atemnot bekommen (aufgrund des vaskulären aufbaus unserer bronchien; nicht jeder hat ne toplunge), ausserdem kannst du dir leicht infekte einhallen.
Ich würde dir auf jeden Fall hallensport raten, und irgend etwas was deiner stimmung gut tut, sauna, öfter ausgehen,... da die wenigen sonnenstrahlen deinen melatonin-gehalt untertags nicht mehr so aufrecht erhalten wie du es vom sommer gewöhnt bist.
 
Hallo,
eine Alternative wär ein Laufband, aber gute sind teuer, wie wärs mit nem Fahrrad für zu Hause, und einmal die Woche für 10 Minuten Solarium?
Gruß Rainer
 
Erstmal Danke für eure Antworten :)Ihr meint also, man sollte im Winter gar nicht draußen trainieren? Weil das wär mir schon am liebsten. Sport in der Halle konnte mich noch nie begeistern, aus dem Grund geh ich auch nicht ins Fitness Studio.
 
Hallo,
na ja Winter und Winter sind zweierlei.Sind es noch 5 Grad plus oder 12 Grad minus, mit oder ohne Schnee oder Matsch, usw. Lass es doch mal auf Dich zukommen und dann probierst Du es ganz einfach, ob es Dir gefällt oder nicht. Mich zwingt mein RiesenschnautzerSettermix zweimal am Tag durch den Wald, dem ist das Wetter wurscht.
Gruß Rainer
 
Also ich fands gar nicht so schlimm letzten winter. man muß bloss rausfinden was man anzieht. und dick eincremen. stirnband auf, handschuhe an. und dass die lunge mal bei sehr kaltem wetter am anfang schmerzt stimmt schon. dauert aber nicht lange. und es ist wahnsinnig toll an einem kalten wintertag, warmgelaufen nach hause kommen. Und wenn das wetter nicht so toll ist kannst du danach in die warme wanne entspannen...erkältungen gabs bei mir keine wegen dem laufen. robiers aus!
lg
treets
 
Hallo Rainer,
Naja hast schon recht 10Min Solarium (bei richtiger Intensität) schaden sicher nicht, ist halt umständlich .)
Naja und wieso den Laufband, wenn man eine Halle zur Verfügung hat und dort seine Runden drehen kann, aber ansonsten sicher eine gute Alternative!
so long,
Lorenz
 
Hallo Lorenz,
das Dumme ist nur, daß ein ausreichend breites und langes Laufband soviel wie ein gebrauchter Kleinwagen kostet, oder 12 Wochen Asien-Urlaub.
Gruß Rainer
 
Joggen im Winter ist genial!

Hallo liebe/r Anonym,
Joggen im Winter ist was ganz Feines, wenn Du ein paar Dinge beherzigst.
1. Kleidung: Nach dem Zwiebelprinzip Funktionswäsche, Shirt und Runningtight und darüber eine wasserabweisende aber atmungsaktive Jacke. Dazu unbedingt Mütze auf den Kopf oder Stirnband.
2. Tempo: Im Winter solltest Du nicht so schnell wetzen. Regenerative, lange Ausdauerläufe sind angesagt. Macht super! viel Spaß! (Gerade Wettkämpfler nutzen den Winter, um sich für die Frühlings- und Sommersaison fit zu machen.
Also, in jedem Fall solltest Du das Laufband und die Halle nur dann nehmen, wenn's wirklich nicht anders geht (zu dunkel+alleine oder zu regenrisch.)
Das ist ein absolute irres Gefühl, bei klirrender Kälte schon locker durchs Gelände zu traben. Auch Schnee hat seinen Reiz und an gelegentliche Regenschauer gewöhnt man sich auch schnell. Vor allem: das macht fit und man fühlt sich hinterher viel besser, weil das Immunsystem gestärkt wird (hatte 5! Jahre chronische Bronchitis und leichtes Asthma - vor dem Laufen und fühle mich jetzt prima und bin kaum noch krank.)
Und das Beste: Wenn Du erst einmal den inneren Schweinehund überwunden hast und Dich an Wind und Wetter gewöhnt hast, fühlst Du Dich einfach klasse, zumal die frische Luft Wunder wirkt.
Also, nicht verzagen und auf geht's!
LG von Jackie, die im Winter angefangen hat und heute das 1. mal 30km im Wettkampf gelaufen ist.
 
Hallo!

Wenn du regelmäßig läufst, dann kann sich der Körper im Herbst schon an die tieferen Temperaturen anpassen.
Wichtig ist eine passende Bekleidung (wurde ja schon angesprochen) und dass du nicht verschwitzt herumstehst. Das Auskühlen des Körpers gilt es unbedingt zu verhindern.
Ich mache im Winter keine Tempoläufe sondern konzentriere mich auf die Grundlagenausdauer.
Zum Auspumpen nehme ich mein Schi und gehe Langlaufen.

Grüße
Gerhard
 
Raus in´s Freie

...auch ich bin für Indoor-Aktivitäten kaum zu begeistern. Bis ca. -10°C ist das Laufen im Winter (für mich) eigentlich kein Problem, was die Lufttemperatur angeht....ansonsten musst halt etwas auf den Zustand deiner Laufstrecke achten und eventuell auf andere Strecken ausweichen (Matsch, Eis...). Am schönsten ist doch, wenn es schneit und man/frau einfach so dahinläuft und genießt...hmm
LG, Brigitte.
 
Die Temperatur ist eigentlich kein Problem. Skilangläufer laufen schließlich auch bei nierdrigen Temperaturen. Soweit ich weiß liegt die mindest Temperatur für Wettkämpfe bei -20°C.

Gruß

Carsten
 
... meinte ich ja , dass die niedrige Temperatur kein Problem ist wenn man gut angezogen ist.
Die Grenze für Schilangläfer von -20 Grad hat schon seinen Sinn, da wirds verdammt hart ...
Aber bei der tiefen Temperatur (Gott sei Dank haben wir sie nicht oft!) machts mir keinen Spass mehr, da verzichte ich gerne.
Dann gibts Glühwein oder Rumtee .....


Grüße
Gerhard
 
Re: Raus in´s Freie

Hallo Brigitte!

Bist auch eine Genießerin!
Ich freue mich schon auf den Winter (da gibts keine Gelsen so wie jetzt...!!!) wenn ich wieder, so um die Mittagszeit, durch den verschneiten Wald, Sonne, mit Rauhreif an den Bäumen, laufen kann ...


Grüße
Gerhard
 
Re: Raus in´s Freie

Hallo Gerhard,
was sind denn Gelsen? Und wie ich schon berichtet habe zwingt mich mein RiesenschnautzerSetterMix TÄGLICH, zumindestens morgens ca. 40 Minute durch den Wald. Für den spielt das Wetter ja keine Rolle und erkältet war ich schon jahrelang nicht mehr.
Gruß Rainer
 
Re: Raus in´s Freie

Hallo Rainer!

Gelsen oder Stechmücken...
Die Weibchen (!) bohren dich an und dann gibst juckende Beulen.
War vorigen Donnerstag laufen und habe mich nachher mit einer Bekannten vertratscht. Währendessen haben diese Viecher ganze Arbeit getan. Habe an den Beinen mindestens 15 Stiche, das juckt ungemein ......

Grüße
Gerhard
 
Re: "Gelsen" = FAQ! (siehe Archiv!) k.T.

Is ja wohl ein Scherz. Hast Du da tatsächlich schon was gepostet.

Gruß

Carsten
 
ist nicht lang her! (müßte danach suchen) (k.T.)
 
Zurück
Oben