nun ja,
Der winter ist immer eine schei** zeit um sport zu betreiben für mich, da ich ihn verabscheue, und den zusammenhängenden wintersport

*tja, die einstellung machts*
aber zum glück gibt's ja hallen die können das ziemlich gut kompensieren.
Wie dem auch sei, es spielt eine sehr grosse rolle letztlich in welcher jahreszeit du trainierst, wie die temperaturen und die damit verbunde luftfeuchtigkeit (je niedriger desto geringer die luftfeuchte und vice versa, ist) ist.
Jeder reagiert etwas anders darauf aber prinzipiell, sofern du im freien trainierst und kalte luft direkt inhalierst, wirst du vermutlich schnell atemnot bekommen (aufgrund des vaskulären aufbaus unserer bronchien; nicht jeder hat ne toplunge), ausserdem kannst du dir leicht infekte einhallen.
Ich würde dir auf jeden Fall hallensport raten, und irgend etwas was deiner stimmung gut tut, sauna, öfter ausgehen,... da die wenigen sonnenstrahlen deinen melatonin-gehalt untertags nicht mehr so aufrecht erhalten wie du es vom sommer gewöhnt bist.