Joggen,ausreichend od. noch Krafttraining z.Hause?

DKNY

New member
Hi!

Ich habe mich wieder aufgerafft und habe angefangen zu joggen. Ich jogge momentan nur 20 Min. 2 mal die Woche. Sonst mache ich noch 1-2 mal in der Woche Aerobic im örtl. Verein. Ist es noch nötig ein Krafttraining zu Hause zu machen, damit ich einen schön geformten Körper bekomme, oder reicht das joggen aus? Weil ja beim joggen auch ziemlich viele Muskeln aktiviert werden. (Joggen merke ich bei mir immer am schnellsten, das es was bringt). Ich mache ca. 1-2 mal die Woche zu Hause Bauchübungen, aber das ist alles. Sollte ich noch mehr Krafttraining machen? Und wenn ja was? Liegestütze, ist das schon Krafttaining? (blöde Frage, ich weiss).
Danke für Eure Antworten.

DKNY
 
hallo DKNY,
eine kombination aus ausdauer- und krafttraining ist immer empfehlenswert, nicht nur aus optischen gesichtspunkten (es ist tatsächlich so, dass nur krafttraining den body "formen" kann), sondern auch aus medizinischen.
natürlich sind liegestütze krafttraining - bei bereits trainierten eher ein kraftausdauertraining, beim weiblichen geschlecht in der regel sogar ein maximalkrafttraining (welche frau schafft schon 40 korrekte liegestütze?).
zum thema "krafttraining zu hause" findest du ausreichend einträge im forenarchiv (neben besagten liegestützen kann man/frau noch klimmzüge am tür-reck sowie kniebeugen machen, dazu noch 2 kurzhanteln für's nackendrücken - das langt).
lg, kurt

p.s.: es gibt keine blöde fragen, nur blöde antworten:winke:
 
wenn das wahr ist...

..., was ich mir kaum vorstellen kann, dann gratuliere ich dir! denn recht viel mehr schaffe ich auch nicht (ein liegestütz bedeutet bei mir immerhin einen widerstand von knapp über 60kg beim bankdrücken. und damit sind 40 wh ja nicht schlecht, oder?). was ist für dich ein "korrekt" ausgeführter liegestütz?
lg, kurt (der gern mal deine liegestütze "kontrollieren" würde:winke:)
 
Re: wenn das wahr ist...

...ups.......jetzt muss ich aufpassen bei der Beschreibung....:)
Also korrekt bedeutet für mich: Arme schulterbreit auf Schulterhöhe am Boden pressen, gerader Rücken, kein hohles Kreuz, so weit wie möglich nach unten gehen bei der Ausführung und dann wieder nach oben, Arme nicht ganz ausstrecken. Zu beachten ist, dass mein Körpergewicht nicht so hoch ist, wie deins..:)
Komm doch mal nach Zürich, dann kannst mich ja beim Trainieren kontrollieren!
lg, Barbara
 
mach ich doch glatt!

frauen haben prinzipiell einen vorteil bei liegestützen: die "hubhöhe" ist aufgrund ihrer anatomie geringer (und auch hier gibt es je nach brustvolumen individuelle unterschiede) - bei uns männern ist die wegstrecke bis zur brust-boden-berührung etwas länger:winke:. und gemeinerweise sind gerade diese ersten paar zentimeter vom boden weg (analog beim bankdrücken die ersten cm der hantel von der brust nach oben) die härtesten... das ist auch ein grund, warum die dicken brocken im kraftdreikampf die höchsten gewichte drücken können. denn ihr brustkorb ist so mächtig, dass die hubhöhe ziemlich gering ist.
lg, kurt
 
Re: mach ich doch glatt!

War in dem Fall meine Beschreibung korrekt???
Ich nehme dich beim Wort und erwarte dich demnächst in Zürich.....
lg, Barbara
 
Zurück
Oben