Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
um eine negative energiebilanz und eine gute ausdauer zu bekommen, kann man doch jeden tag, ok, mit ein-zweimal die woche pause, ausdauer machen, oder? wenn nicht, warum nicht?
Gruss, Anastacia
Das ist das Zauberwort. Audauertraining per se sagt ja noch nicht über die Intensität und Dauer der Trainingseinheit aus. Wenn Du jeden Tag joggst kannst Du das machen. Wenn Du aber jeden Tag einen 10 km Tempodauerlauf machst, wirst Du ganz schnell feststellen wie Du immer langsamer wirst.
Wenn Du kein bestimmtes Ziel hast (z.B. Halbmarathon, 10km Lauf, Marathon ...), dann laufe so dass Du Spaß hast und Du Dich wohl fühlst. Das ist das wichtigste. Sonst hast Du bald keine Lust mehr und hörst auf.
Hallo, danke fuer die Antwort!
bin heute 10 km mit einer geschwindigkeit von 8.5km/h gelaufen. um meine ausdauer nun zu verbessern und kalorien zu verbrennen (zwecks negativer energiebilanz)waeren 10km am tag zu viel? oder kommts auch wieder nur auf die geschwindigkeit an?was haltet ihr von intervall training? waere das sinnvoll?
also generell ist es ok jeden tag ausdauertraining zu machen, ja?
danke nochmal,
Anastacia
natürlich kannst du, wenn du die belastungsintensität beachtest (wie schon carsten sagte).
und was die "negative energiebilanz" betrifft, so kannst du diese auch mit einem tanzkurs oder schwammerlsuchen im wald erzielen (was die "verbrauchsseite" der bilanz betrifft). nochmals: die art und weise der sportlichen aktivität ist hiefür nicht das entscheidende. lies mal die antwort im FAQ-forum. und wenn du dich registrierst, hast du zugriff auf die reichhaltige information des forenarchivs.
wenn es dir vornehmlich um's "abspecken" geht, solltest du neben dem ausdauer- auch ein krafttraining machen.
lg, kurt
wenn du jeden tag zehn km laufen kannst, bist du ja schonmal richtig gut. kannst du? als erstes solltest du auf deinen körper hören, wieviel du kannst, das ist entscheidend. ausdauer baut man sich nicht im hauruck-verfahren auf. was deinen kalorienverbrauch angeht, so liegt dieser umso höher, je intensiver du trainierst.