Ja der Herbert!

Stefan

New member
Herbert du bist in Ordnung, deine wissenschaftlich korrekte Antwort hat mich zum Nachdenken angeregt und mich an meinen bisherigen Denkvorgängen zweifeln lassen!

Ich danke!!

Auf weitere muntere lehrreiche Diskussionen ein

!!PROSIT!!

Aber kannst du mir nicht doch sagen wann es theoretisch besser wäre für den Körper??

Ich frage da wiel ich was von Tages-auf und -abs gelesen habe, also von Uhrzeiten mit hoher Leistungsfähigkeit und Zeiten mit niedrigerer!!
 
A

Anzeige

Re: Ja der Herbert!
tja der stefan...

will es genau wissen - aber meiner hoffentlich "vernünftigen antwort" weiter unten kann ich nicht mehr viel hizufügen. im leistungbereich spielen für jede anforderung die unterschiedlichsten faktoren eine rolle. während der eine ruderer auf nächtliches training schwört - tobt der andere läufer in aller hergottsfrühe durch die prärie.... will damit sagen, dass der beschriebene bestmögliche biologische zustand nicht auotmatisch die beste leistung und erst recht nicht höchste motivation mit sich bringt. ich erlebe selbst sehr häufig das phänomen, dass ich ein training in etwas müdem, ausgelaugten zustand beginne und im verlauf sehr gute leistungen erziele - andererseits können alle biologische faktoren in morgendlichen hochleistungsstunden bestens sein (incl. einer euphorischen "heute reiss ich bäume aus"-laune) und das training bringt ein beklagenswertes ergebnis. wichtig ist nur die erkenntnis, dass der trainingserfolg erst am ende des trainings beurteilt werden sollte. im gegensatz zu Ina habe ich auch gute erfahrungen damit gemacht, direkt nach der arbeit zu trainieren - dann beisst der abschlaffteufel noch nicht so feste zu ;-)))



*abgeshlafft*

herbert
 
Nun Herbert !

Nun Herbert!



Ich Dannke und werd erst mal probieren und testen, aber eine Frage noch!!

Wenn ich mein Training jetzt vorverlege, ist das doch ne ganz schöne Umstellung fürrr

den Körper, oder lieg ich falsch?
 
Möchte mich ja nicht (sehr viel) einmischen...

...aber ich denke, was Herbert sagen will ist, dass man ruhig auch mal auf seinen Körper "hören" kann. Richte Dich doch nicht zu sehr nach dem, was andere sagen.

Ich kann zum Bsp. sehr schlecht abends nach 19 Uhr trainieren, weil ich dann müde werde und einfach keine Motivation mehr habe. Andere gehen um 22 Uhr noch ins Studio. Dafür könnte ich aber morgens um 5 Uhr trainieren, weil ich da besonders fit bin. Allerdings brauche ich zulange für die Morgentoilette ;)



mfg



Hermann
 
danke Hermann...

...genau das meinte ich.....den persönlich "richtigen" trainingszeitpunkt muss jede/r selbst austesten - und mit einiger wahrscheinlichkeit liegt der nicht unbedingt auf dem biologischen leistungshöchstpunkt.



also nicht aus theoretischen überlegungen heraus gegen den eigenen willen "vorverlegen" , lieber stefan - sondern "deine" zeit suchen...

herbert
 
A

Anzeige

Re: Ja der Herbert!
Zurück
Oben