Ist Schulterdrücken wirklich nötig?

joachim96

New member
Moin!

Hab mal ne frage.
Ist überkopf Schulterdrücken egal jetzt ob mit kurzhanteln oder mit langhantel wirklich nötig?
Man trainiert doch eigentlich für diesen bereich ausreichend, wenn man immer ordentlich bankdrücken und schrägbank macht. Ist doch eigentlich die gleiche bewegung.
Für schulter müsste doch eine gutes brusttraining mit zusätzlichem seitheben ausreichen.
Oder sehe ich das falsch?
 
Das mag sich in der theorie vllt so anhören aber glaub mir, nach meiner meinung ist ein spezielles schulterdrücken für gute ausgeprägte schulter absolut notwendig...

Ich gebe dir recht das Schrägbankdürcken in meinen augen sogar hinderlich sind. BD und dann Schulterdrücken mit abschluss Seitheben ist absolut spitze.



Gruß
Thunder
 
Schulterdruecken ist schon eine hervoragende Uebung ,besonders Military Presses. geht auf alle teile des Deltoids ,den Nacken und sogar die Brust und natuerlich den Trizeps.

obs wirklich noetig ist ,ist schwer zu sagen .wahrscheinlich nicht aber dann muesste man zig andere Schulteruebungen einbauen und ob das lohnt istr bne andere Frage.
 
finde es sowieso schwierig zu sagen, was ne schulterübungen ist und was ne rückenübung ist.
die frage ist ja wo hört rücken auf und wo fängt schulter an.
Kann man denke ich nicht genau sagen.
 
Nen Gutes Beispiel ist auch wenn man z.B nur Fliegende macht, für die brust, die übung halte ich sowiso für nicht so gut aber nehmen wir mal an man macht nur die übung.... und ein anderer macht BD mit FLach und KZ hantel... wer wird wohl bessere fortschritte machen?? Das kann man sich dann an einer hand abzählen wie das laufen wird...


Nur mal so als anregung....


Gruß
Thunder
 
hmmm ... gehört in etwa zum thema: was sagt ihr zur kombination schulterdrücken/bankdrücken? meint ihr das reicht auf dauer? bin leider in nem scheiss studio und mein vertrag läuft noch ne weile (nur maschinen vorhanden) und seitheben versucht man vergebens ... könnte die übung nach dem training (bin nach 15min zu hause) noch hinterherschieben ... ähnlich wie ich es mit den klimmzügen mache? was meint ihr? :confused:
 
joachim96 schrieb:
Moin!
Hab mal ne frage.
Ist überkopf Schulterdrücken egal jetzt ob mit kurzhanteln oder mit langhantel wirklich nötig?
Man trainiert doch eigentlich für diesen bereich ausreichend, wenn man immer ordentlich bankdrücken und schrägbank macht. Ist doch eigentlich die gleiche bewegung.
Für schulter müsste doch eine gutes brusttraining mit zusätzlichem seitheben ausreichen.
Oder sehe ich das falsch?
Nein, das siehst du, meiner Meinung, völlig RICHTIG!!!
Wobei man sich sogar Seitheben kneifen könnte. ;)

Beim Bankdrücken wird neben dem vorderen Delta, auch der seitl. Delta etwas belastet.

Beim Rückentraining wird der hintere Delta, aber auch der seitl. Delta zum Teil, zumindest bei einigen Übungen, mittrainiert.


Trotzdem finde ich Military Press auch sehr geil. :D



Gruß Eisenfresser
 
Jimbomatic schrieb:
so hier vielleicht mal was interessantes warum Ueberkopfdruecken in irgend einer From eventuel doch Pflicht sein sollte.

http://www.ironsport.de/forum/viewtopic.php?t=43408&highlight=buch

"Rotatoren arbeiten isometrisch und werden dadurch gestärkt (stärker als beim Bankdrücken!!) =>Für jedes Bankdrückworkout mindestens ein Überkopfdrückworkout "

Gib bitte deinen Benutzernamen und dein Passwort ein, um dich einzuloggen!
 
Miros schrieb:
Gib bitte deinen Benutzernamen und dein Passwort ein, um dich einzuloggen!


dann quote ich den ganzen Post mal hier rein.hat jemand aus einem Buch uebersetzt.

Quelle: Starting Strength von Mark Rippetoe

Rotatoren arbeiten isometrisch und werden dadurch gestärkt (stärker als beim Bankdrücken!!) =>Für jedes Bankdrückworkout mindestens ein Überkopfdrückworkout

1. Griff pro Seite nicht weiter als ~2,5cm (1inch) außerhalb der Schulter greifen -> Zeigefinger etwa 3,75cm innerhalb der Riffelung bei einer Standard Olympiastange (=42cm Platz zwischen den Riffelungen).
Daumen um die Stange, Schwerpunkt so nah wie nur irgendwie möglich an der „heel of the hand“ (dt. Begriff fällt mir nicht ein), auch wenn sichs scheiße anfühlt

2. Bar aus der Ablage nehmen, sie liegt zu Beginn der Bewegung auf dem vorderen Delta. Jetzt werden die Ellbogen vorwärts und nach oben rotiert, so dass sich diese von der Seite betrachtet vor der Hantelstange befinden.
Blick geradeaus auf einen festen Punkt an der Wand

3. Brust/Brustbein heben (->auch Stange geht nach oben), das bedeutet, dass man den Erector Spinae („oberer Rückenstrecker“) kontrahiert
Anmerkung: Frontdrücken und Frontkniebeuge sind die beiden besten Übungen um diese Muskeln zu stärken

4. Einatmen, Valsalva Manöver, Luft anhalten bis sich die Stange wieder in der Augangsposition befindet

5. Die Stange nach oben Drücken; nicht gerade, sie soll sich in der Endstellung über den Ohren befinden!* Am Ende der Bewegung, wenn die Ellbogen fast durchgestreckt sind, macht man zusätzlich eine Shrugbewegung, als ob man die Stange gar nicht richtig drücken würde ->Lockout
*Man muss beim Drücken unter die Stange kommen: beim Drücken am Anfang leicht (!) zurücklehnen, die Stange gerade, nah am Gesicht, nach oben Drücken („aim for the nose“). Sobald die Stange den Kopf passiert hat muss man unter die Stange kommen (nicht die Stange zurückbewegen. Dazu bewegt man seinen Körper nach vorne

Anmerkung zur Atmung:
Anfänger atmen eher (kurz) beim Lockout. Vorteil: Strech-Reflex kann genutzt werden
Fortgeschrittene atmen eher in der unteren Position, wenn die Stange auf den Schulter ruht. Vorteil: man kann die Stange etwas ruhen lassen
Je nachdem, ob man den Satz durchgehend oder nicht ausführen möchte die Atmung anpassen.

Fehlerkorrekturen:

Zu starkes zurücklehnen: Evtl. sind die Ellbogen zu niedrig (hinter der Stange); Zurücklehnen ist dann zu stark, wenn man aufgrund des Zurücklehnens eine Wiederholung nicht mehr schafft.
Evtl. ist die Kontraktion des rectus abdominis zu schwach. Rippetoe empfiehlt in diesem Fall Roman Chair Sit-ups (parallele Hyperextensions falsch rum; Rom von Oberkörper parallel zum Boden bis Oberkörper senkrecht zum Boden)

Brust bleibt nicht oben:
„oberen Rückenstrecker“ bewusst kontrahieren, so dass sich der Brustkorb hebt und gegen die Gewichtskraft wirkt

Stange wird zu weit vom Körper weggedrückt:
Ellbogen heben und die Stange Richtung Kinn/Nase drücken

Nicht richtig unter die Stange kommen:
Siehe 5. Außerdem: Den Lockout kann man als Bewegung der Schultern unter die Stange betrachten, aber auch als eine Rückwärtsbewegung der Hüfte, während die Stange den Kopf passiert.

Balanceproblem: Gewicht über den ganzen Fuß verteilen (nicht nur Ferse) Wenn man versucht unter die Stange zu kommen nur die Position des Torsos verändern, nicht die des ganzen Körpers


Anmerkung Push Press: Bar liegt ruhig auf den Deltas, es folgt ein scharfes Abfallen+Stoßen aus Hüfte und Beinen, kein langsames Drücken aus den Beinen/Knien "

dazu muss man sagen das fuer alle die Kraftorientiert trainieren eine Ueberkopfdrueckuebung immer interessant ist um sich auch im BD weiter zu entwickeln.siehe Conjugate Method.
 
Also ich trainiere die Schultern aus Zeitgründen quasi nie, wollt ich nur mal anmerken.

Sie sind neben den Armen aber meine absolute Stärke.
Hin und wieder mach ichn bischen Frontheben oder vorgebeugtes Seitheben (letzteres schon eher), ansonsten (und das ist fast immer) trainier ich die Dinger nur indirekt mit.

Hat mich nicht unbedingt zurückgeworfen würd ich mal behaupten.
 
joachim96 schrieb:
Moin!

Hab mal ne frage.
Ist überkopf Schulterdrücken egal jetzt ob mit kurzhanteln oder mit langhantel wirklich nötig?
Kurz gesagt: ja :D

um die deltoiden wirklich massig aufzubauen bleibt nichts anderes übrig, als die anatomisch korrekte belastung zu wählen
zu beachten ist nur, daß man vor der brust anfängt zu drücken und komplett durchstreckt

zusatzübungen (zur isolation) sind vernachlässigbar
 
Zurück
Oben