Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Kraftsportbereich werden seit jeher verschiedenste nutritive (und andere...) Präparate zum Zwecke des Muskelmassen- und Kraftzuwachses sowie der Reduktion der Fettmasse eingesetzt. Eine Durchsicht der Literatur zeigt jedoch, dass kaum eine der geforderten Wirkungen dieser nutritiven Präparate auch eintrifft. Eine Ausnahme könnte das b-Hydroxy-b- Methylbutyrat (kurz HMB) darstellen, doch es sind nur wenige Studien über dessen Wirkung durchgeführt worden.
HMB ist ein Stoffwechselprodukt der Aminosäure Leucin und soll die Proteolyse in der Muskulatur verringern, also antikatabol wirken. Zudem wird eine Reduktion der Fettmasse diskutiert, sodass gesamthaft eine Erhöhung der fettfreien Körpermasse erfolgen soll (Williams, 1998).
Zum heutigen Zeitpunkt kann aber praktisch nichts zu optimaler Dosierung (1.5 bis 3.0 g pro Tag zur Zeit angewendet) oder zu potentiellen Nebenwirkungen ausgesagt werden. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass alle bisher publizierten Arbeiten von derselben Forschungsgruppe stammen.
Literatur
Williams MH. The ergogenics edge. Pushing the limits of performance. Human Kinetics, Champaign IL, 1998.
Die erst Frage sollte halbwegs beantwortet sein, zu Deiner zweiten Frage habe ich diesen Link!