Ist es richtig dass....

Anonym

New member
man keinen Strich Sport tun muss, um zum Traumkörper, jetzt mal auf die Fettanteile bezogen, zu kommen. Da man bei 45 minuten Radfahren nur an die 250 kcal verbraucht, und das ein Teil eines Abendessens ist, hängt das ganze doch wirklich ausschließlich von der negativen Energiebilanz ab.

Die 45 minuten Quälerei mir anzutn, oder auf die Ernährung zu achten, da nimmt man doch lieber 2teres. Wenn es also kein Sport ist, den man aus Spaß betreibt, ist es 1000x besser mit Energiebilanzrechnungen zum Erfolg zu kommen als mit Sport , oder ?

Auch wenn Sport gesund ist, aber eben nicht der Zwang diesen regelmäßig zu machen und auch nur die Sportart die Spass macht. Alles andre ist nicht sinnvoll.

Demnach werde ich nun ausschließlich auf die Ernährung achten, dann kommt der aschbrettbauch , wohl ganz von selbst, wenn die Unterhautfettschicht weg ist usw...dann kommen alle andren Muskeln auch schöner zur Geltung usw....

Hoffe ich sehe dass richtig.

mfg
 
du siehst das vollkommen richtig.
es hätte keiner besser beschreiben können.
mach es so.
 
Je nachdem.....

......was Du unter einem Traumkörper verstehst, schätze ich mal. Nur auf die Ernährung zu achten, heisst automatisch zwar Fett zu verlieren (richtig) aber keine Bewegung bedeutet auch kein Waschbrettbauch - ganz einfach. Ein untrainierter Muskel sieht überhaupt keinen Grund, hübsch geformt sichtbar zu werden. Wozu denn, wenn ihn eh keiner braucht? Nö, was Du vorhast, ist nicht der Weg zum "Traumkörper", das ist der Weg zum "Soletti"!

Abgesehen davon, dass ich mich schon riesig drauf freu, ab übermorgen meinen ganz-sicher-nicht-Traumkörper mit dem grössten Vergnügen zwei Wochen lang auf´s Surfbrett zu schwingen und mich zu "schikanieren" igitt - glatter Masochismus, wie kann jemand Spass dran haben, sich auszutoben? *grins* - anders rum: Du versäumst einfach was, wenn Du nicht ein bisschen an Deine Grenzen gehst!

LG
Meni
 
Wenn du nur abmagern willst dann brauchst du tatsächlich keine Sport. Du wirst ohne Sport sogar noch dünner werden (Fotomodelle).

Für die die es nicht begriffen haben. Dieser Text war jetzt ironisch gemeint.:winke:

Claudia
 
Das ist das falsche Ideal!

So bekommst du vielleicht einen Waschbrettbauch, aber bestimmt keinen "Traumkörper"! Denn dazu gehören auch ein paar mehr normal große, sichtbare Muskeln als nur ein Waschbrett. Und die entwickeln und erhalten sich eben nur mit Betätigung (Sport oder körperliche Arbeit)! Tust du gar nichts, bist du bald nur noch eine Bohnenstange ...

Außerdem wäre es wohl eher ein "Alptraum-Körper", der nach zwei Stockwerken Treppensteigen aus der Puste ist und nach 45 min Radfahren nach einer Pause schreit ...

Dazu kommt noch ein "Alptraum-Geist", der den ganzen Tag mit Briefwaage und Taschenrechner herumrennt und jedes einzelne Putenbruststreifchen im Salat abwiegt ... spätestens bei den Kartoffeln musst du kapitulieren, denn da schwankt der Stärkegehalt (und damit die Kalorien) von Jahr zu Jahr und die Tabellenwerte sind nur Mittelwerte! Auch werden z.B. von der Banane je nach Reifezustand sehr unterschiedliche Anteile der Kohlehydrate vom Dünndarm aufgenommen (der Rest der unreifen vergärt im Dickdarm). Da der Fettgehalt auf vielen Produkten gar nicht draufsteht und die Produktauszeichnungspflicht für Ladengeschäfte wie Bäckerei und Metzgerei nur sehr eingeschränkt gilt, wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß beim Einkaufen ...

Es ist also völlig utopisch, den täglich oder wöchentlich aufgenommenen Energiegehalt auch nur einigermaßen genau zu bestimmen! Höchstens um den Preis einer Zwangsneurose ...

Gruß und beweg deinen Ar***!

chianti
 
Früher an später denken

Ich nehme mal an, dass Du noch relativ jung bist. Du hast selber geschrieben, dass Sport gesund ist und genau das ist es warum man Sport machen sollte. Nicht um abzunehmen, sondern weil man seinem Körper etwas gutes tut. Das wird um so wichtiger je älter man wird und man kann da in jungen Jahren schon viel zur Prävention tun (z.B. gegen Herz-Kreislauf-Probleme).

Und ich darf Dir verraten, dass Abnehmen ohne Sport viel anstrengender ist, als mit.

Deine Aussage man verbraucht in 45 min Radfahren nur 250kcal kann stimmen aber auch nicht. Wenn Du nur sowenige kcal verbrauchst, ist Deine Intensität wahrscheinlich auch sehr gering. Abgesehen davon stimmen die Angaben an den sog. Ergometern oder Pulsuhren nicht. Mach mal einen Spinningkurs mit (das hilft häufig bei fehlender Eigenmotivation). Ich kann Dir versprechen, da sind deutlich mehr als 250kcal drin.

Gruß

Carsten
 
Jeder Langstreckenläufer der Weltklasse ...

... hat einen sichtbaren Sixpack ohne extra Bauchmuskeltraining!

dazu auch Kurts Posting im Archiv (1.8.02):"aber ein "waschbrettbauch" ist 1. genetisch determiniert und 2. das ergebnis eines mühsamen körperfettabbaus mittels negativer energiebilanz, die große disziplin erfordert. "
 
Re: Jeder Langstreckenläufer der Weltklasse ...

Ein Langstreckenlaufer ist aber auch traniert.
Man kann Muskeln die verkümmert sind (wenn man keinen Sport macht, verkümmern sie) nicht sehen, auch wenn die Unterhautfettschicht weg ist. Was man dann sieht sind Haut und Knochen und etwas Fleisch, aber kein "Sixpack".
Man kann nur Muskeln sehen die ausgeprägt und trainiert sind.

wär ja einfach... ich hunger mich auf 60 Kilo runter (bin 1,75 m) und dann hab ich wunderschöne Bauchmuskeln und straffe Beine...

Nichts für ungut
liebe Grüße
Lydia
 
Re: Jeder Langstreckenläufer der Weltklasse ...

Dem muss ich auch wiedersprechen. Auch Läufer machen Krafttraining. Da mir Kurt das immer wieder "unter die Nase gerieben hat", mache ich das seit ein paar Monaten auch.

Gruß

Carsten
 
es liegt aber nicht am Bauchmuskeltraining!

Die Bauchmuskeln bestehen zum allergrößten Teil aus langsam zuckenden Muskelfasern, die vor allem asudauertrainierbar sind - das ist auch sinnvoll, schließlich geht's hier um die Stütz- und Haltefunktion; dabei werden kleine Bewegungen mit geringer Kraft oft ausgeführt.

Diese Muskeln reagieren aber nicht mit Hypertrophie auf Training! Nur bei genetisch "bevorteilten" Menschen mit einem höheren Anteil der weißen, schnell zuckenden Fasern (die mit Hypertrophie reagieren) lässt sich das "Waschbrett" steigern! Und auch das nur mit Maximalkraft- bzw. Schnellkrafttraining und nicht mit 5 mal 25 Crunches ...

Daher ist der Sixpack bei Ausdauersportlern nicht auf ein Bauchmuskelhypertrophietraining zurückzuführen, sondern auf das durch intensives Ausdauertraining kaum noch vorhandenehn Unterhautfettgewebe.

Gruß

chianti
 
Mit unterhautfett kein Sixpack

Natürlich machen auch die Läufer Krafttraining, aber für die Kraftausdauer!

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Muskeltraining einen Sinn haben soll außer dass man Muskeln sieht. Man kann die Muskeln auf verschiedene Weise mit verschiedenen Zielen trainieren:

- auf reine Ausdauer, dabei wird der Muskel nicht dicker
- auf Kräftigung der Ausdauer (die erwähnten 5x25 Crunches oder mehr), dabei wird der Muskel nicht dicker (wie du bei jedem 1500m-aufwärts-Läufer sehen kannst).
- auf Maximalkraft, dabei wird der Muskel dicker (in Abhängigkeit seines Anteils an weißen Muskelfasern)
- auf Schnellkraft (ebenso)

So lange du diese Unterschiede abstreitest, hat es keinen Wert, weiter zu diskutieren.

Du kannst natürlich deine Bauchmuskeln auch auf Maximalkraft oder Schnellkraft trainieren (Crunches mit Gewicht), das ändert aber nichts daran, dass es die Läufer NICHT so machen! Also trainieren sie auch nicht auf Hypertrophie und dass ihre Bauchmuskeln sichtbar sind, liegt am kaum noch vorhandenen Unterhautfettgewebe!

Gruß

chianti
 
ein letztes Mal:

Da das Training der Läufer die Bauchmuskeln nicht dicker/größer/waschbrettmäßiger werden lässt, liegt es NICHT am Training, dass man deren Sixpacks sieht! Also könnten sie genausogut KEIN Bauchmuskeltraining machen und das Ergebnis wäre dasselbe.

ich zitiere gerne nochmals Kurts Posting im Archiv (1.8.02):"aber ein "waschbrettbauch" ist 1. genetisch determiniert ...

d.h. eine Frage des Anteils der weißen Muskelfasern

... und 2. das ergebnis eines mühsamen körperfettabbaus mittels negativer energiebilanz, die große disziplin erfordert. "

z.B. mittels intensivem Ausdauertraining.

Erzähl doch mal, welche Bücher du gelesen hast!

Gruß

chianti
 
Re: es liegt aber nicht am Bauchmuskeltraining!

Wenn ich das hier jetzt richtig herausgehört habe, dann "wachsen" die Bauchmuskeln anscheinend nicht durch Sit-ups oder Crunches (außer bei "genetisch Bevorteilten") Oder verstehe ich da was falsch, wenn gesagt wird, dass Bauchmuskeln auf das Training nicht mit Hypertrophie reagieren.
Allerdings frage ich mich dann, wenn es denn stimmt, warum meine Bauchmuskeln wachsen. Ich mache training dafür und sie habens doch dahin geschafft recht "stattliche" Muskeln zu werden. (obwohl ich keinen Sixpack habe) Und immerhin kriege ich auch Muskelkater nach diesem Training (was ich allerdings auch mit Gewichten ausführe).
Also wachsen die Bauchmuskeln durch Training jetzt oder nicht? Es würde mich wundern, wenn sie es nicht täten.
 
Zurück
Oben