Ip

imported_Marcel

New member
So.. Ip's zurückverfolgen is ja möglich, wenn man mit Proggis, wie Kazaa oder dem Muli saugt; was aber bei Proggis, wie z.B. dem yahoosauger (lädt man da von ftp's oder von wo + wie funzt das?!)
 
A

Anzeige

Re: Ip
Hallo imported_Marcel,

schau mal hier:
Ip .
IP's zurückverfolgen ist immer möglich. Bei jeder Verbindung hat die jeweilige Seite die IP des anderen. Ansonsten wäre ein Datenaustausch nicht möglich.
 
Aber wie isses z.B. beim yahoosauger?!
Ist doch quasi 'ne ftp Verbindung o.ä. oder?...woher wollen die das alles rauskriegen..muli kann sich jeder holen, aber ftp Zugangsdaten
 
ja glaubste über ftp bekommt ma die ip net ?

dem ftp server wird doch alles mitgeteilt
wer mit welcher ip wie shcnell was saugt usw...
 
kenn mich doch damit nich aus, Mensch :rolleyes:

Aber private Server werden doch wohl weniger überprüft, als kazaa und Muliserver, also müsste es theoretisch sicherer sein oder?
 
Stimmt, aber wenn die den Betreiber erwischen, ist es aus. Deshalb gibt es auch nur wenige dieser Server, wo man sich ohne weiteres geschütztes Material ziehen kann.

Kazaa ist laut deren EULA eine Platform, um Daten auszutauschen. Gegen das Copyright darf nicht verstoßen werden. So werden nur die User strafrechtlich verfolgt.

Bei einem ftp-Server, auf dem geschütztes Material liegt, machen sich die Betreiber und die User strafbar.
 
hmm... ich mache mir ma zur aufgabe dass mit den ips oberflächlich verständlich zu erklären.

also:

dein pc hat eine IP, dann gibt es das TCP/IP - Protokoll und der Server (FTP, WEBSEITE, MAILSERVER usw.) besitzt eine IP.


die PC IP = absender
TCP/IP = deutsche post :D
SERVER IP = deine Hausnummer.

also
du hast dir neue klamotten bei händler xy bestellt.
er sendet die klamotten ab. die deutsche post liefert die klamotten und sendet sie an deine hausnummer. du zahlst per nachnahme. die post leitet das wieder weiter und der händler bekommt das geld.

nun mit pc:

du willst hier ins forum. jetzt sendet DEIN PC ne anfrage über das TCP/IP protokoll an die Forumsadresse. Wenn der Server wo das Forum quasi installiert ist, antwortet, dann schickt er ne antwort zurück an deinen pc über das oben genannte protokoll (und sendet daten mit) und an deinem pc werden dann die daten in grafiken, schriften usw. umgeandelt (die daten bestehen aus "an" & "aus" also 10101010111 usw.)

hmm... ich bemerke gerade dass ich mir mein projektthema nochmal überdenken sollte. es ist gar nicht so leicht einem sein wissen im netzwerkbereich preis zu geben wenn man des anderen wissensstand nicht kennt. ist ein ziemlich komplexes thema.

p.s.
eine ip ist einmalig und für euch vom provider zugewiesen.
sie besteht aus 4bytes. z.b: 192.168.0.1
wie ihr nun wahrscheinlich seht kann man schon heftigst zahlenkombinieren. aber die IPs werden knapp so dass man noch weitere bytes hinzufügen wird. dann könnte man theoretisch mehr IPs vergeben als es sandkörner auf der welt gibt!
isein ziemlich komplexes thema und man muss damit viel zu tun haben (also auch in der praxis).
ich finde es interessant :]
 
p.s.
eine ip ist einmalig und für euch vom provider zugewiesen.
sie besteht aus 4bytes. z.b: 192.168.0.1
wie ihr nun wahrscheinlich seht kann man schon heftigst zahlenkombinieren. aber die IPs werden knapp so dass man noch weitere bytes hinzufügen wird. dann könnte man theoretisch mehr IPs vergeben als es sandkörner auf der welt gibt!
isein ziemlich komplexes thema und man muss damit viel zu tun haben (also auch in der praxis).
ich finde es interessant :]

Hehe, nicht wenn man sich eine statische IP mietet.


PS: Arbeitest du bei der Sendung mit der Maus? :) So wie du das erklärt hast...
 
@Wichtel

Fachinformatiker ?

Da sag ich nur: Subnetting, Supernetting und IP.v.6 ! ;-)

Fand Deine Erklärung gut, bis daraufhin, dass man nicht
versteht, was nun der Unterschied zwischen TCP/IP
und FTP ist. Darum hier die Erklärung:

TCP/IP ist eine Mischung zweier Protokolle zum Datenaustausch:

TCP (Transmission Control Protocol):

Das TCP hat die Aufgabe alle empfangene Datenpakete dem Sender zu bestätigen. Gleichzeitig muss jedes gesendete Datenpaket solange wiederholt gesendet werden, bis der Empfang bestätigt wurde.

IP (Internet Protocol)

Das IP ist ein wichtiger Bestandteil in einem TCP/IP-basierenden Netzwerk. Es dient der Vermittlung, oder auch als Routing bekannt, von Datenpaketen im Netzwerk.

FTP (File Transfer Protocol)

FTP heißt File Transfer Protokoll, was auf Deutsch in etwa Dateiübertragungsverfahren heißt.

Dieses Netzwerk-Protokoll wird benutzt, um Dateien in TCP/IP-Netzwerken zwischen einem Server und einem Client auszutauschen (Download (Server-->Client). Das Protokoll kann aber auch zum Upload (Client-->Server) benutzt werden.

Vereinfacht:

TCP/IP regelt nur, dass Datenpakete im Netzwerk korrekt verschickt werden. Es regelt nicht den Inhalt und die Form
der Daten. Dies übernimmt in diesem Beispiel das FTP, welches
die Kommunikation zwischen Clients und FTp-Servern ermöglicht.
TCP/IP ist also die Grundlage für FTP (Oder HTTP oder TELNET etc.)

Kleine Ergänzung:

ALLE Dienste, die über das Internet laufen, greifen auf das IP (Internet-Protokoll) zurück. Darum kann man zu auch zu all diesen
Diensten eine IP-Adresse ermitteln. Anonymität im Internet gibt
es nicht. Irgend jemandem ist immer bekannt, wer was getan
hat.
 
wie bei der post verschwinden auch ma bei der datenübertragung pakete die im gegensatz zu der post von tcp/ip automatisch neu gesendet werden da tcp/ip eine fehlerkorrektur besitzt *G* (ich weiss jetzt nicht ob das mit der fehlerkorrektur an TCP oder Ip liegt :( )

nicht ganz... ich bin zur zeit in einer schulischen ausbildung zum technischen assistenten für informatik. möchte aber auf jeden fall in den server/netzwerkadministrierenden bereich. also wäre da fachinformatiker systemintegration ganz passend. dann vortbildung zum serveradministrator oder sicherheitsexperte :). da muss ich mich aber noch genauer informieren.

da ich nächstes jahr meine ausbildung abschliessen werde, es im it bereich, berufsmäßig, ziemlich kahl aussieht, werde ich wohl versuchen eine ausbildung zum polizisten zu tätigen um mich auch vor dem bund zu drücken (für mich sind die paar monate beim bund zeit und geldverschwendung da der it bereich sehr schnelllebig is und ich aufm neusten stand bleiben möchte!)

hmm... war zwar schon nen bisschen offtopic aber aufgrund der fachinformatikerfrage wollte ich da jetzt genauer drauf eingehen :)

@silberdrache
mit supernetting kenne ich mich (noch) nicht aus. auch subnetting ist noch für mich nen ziemlich komplexes thema obwohl ich der meinung bin es teilweise verstanden zu haben. das problem ist halt dass wir ausschliesslich theorie machen und es dadurch schwerer verständlich ist. wir haben zwar in unserem eigenen pc raum ein patchfeld angelegt und auch die pc auf win2k aufgelegt aber das reicht aus meiner sicht nicht. glücklicherweise haben wir eine klasse mit fachinformatikern auf der schule. da kamen wir schon in genuß der ein oder anderen präsentation :)
 
Nicht schlecht..ich denke mal, wenn ichs nachher mal richtig lese (habs nur überfliegen können bis jetzt), werd ichs einigermaßen peilen;
aber wie ist das mit Proxys?
Wie funktionieren die? Wie stellt man einen ein?! Woher kriegt man Adressen dafür etc.?!
 
Ein Proxy bearbeitet die Anfrage eines Clients (dein PC zB.) und leitet sie an die Zieladresse weiter (irgendein Server im www). Das Ergebnis wird dann wieder über den Proxy zu dir geleitet.

Es gab mal mal Proxy-Server, über die man quasi anonym surfen konnte, weil sie wegen der rechtlichen Lage des Landes in dem sie standen die IPs nicht an die Behörden weiterleiten mussten. Das wurde aber geändert und diese Server sind längst down.

Heute gibts nur sogenannte Anonymizer (z.B. auf www.anonymizer.com ). Dort kannst du surfen, ohne dass deine Daten (IP, Browserversion, ..) weitergeleitet werden. Wenn du aber Mist baust, liefern die dich aus.
 
-kauf dir nen alten 486er pc, verbinde den im netzwerk, lass linux drauf laufen und du hast quasi nen router/proxy.
-kauf dir nen router....
- hast du vor mit emule usw. zu sharen dann kannst du das mit den proxy`s aus meiner sicht auch weg lassen. 1. is emule langsamer 2. bekommen sie dich sowieso wenn sie es wollen.
3. niemand ist 100%ig anonym es gibt immer nen weg deine ip herauszubekommen (i think...)

so muss schnell weg cu
:)
 
Original geschrieben von wichtel
-kauf dir nen alten 486er pc, verbinde den im netzwerk, lass linux drauf laufen und du hast quasi nen router/proxy.
-kauf dir nen router....
- hast du vor mit emule usw. zu sharen dann kannst du das mit den proxy`s aus meiner sicht auch weg lassen. 1. is emule langsamer 2. bekommen sie dich sowieso wenn sie es wollen.
3. niemand ist 100%ig anonym es gibt immer nen weg deine ip herauszubekommen (i think...)

so muss schnell weg cu
:)

Den Proxy bei dir zu Hause aufzustellen ist noch blöder, als über einen fremden zu surfen. Ich habe einen als ftp und web-Server laufen. Darauf pack ich aber garantiert nicht Copyright Material drauf.

Wie gesagt ist es nicht sicherer.
 
begründest du bitte für einem in der von ihm gestellten aussage unerfahrenen wichtel ?

is doch wumpe ob der proxy nun direkt in meiner wohnung steht und nur routet oder ob er im.... im.... ...ja guten morgen :confused: :confused:...... .. name entflogen..... ahh blaa... serverhaus nebenan an einer backboneleitung sitzen???
 
Wenn er in deiner Wohnung steht, surfst du mit der IP, die du von deinem Provider bekommen hast. Steht er außerhalb in der Toskana, ist das nicht der Fall.
 
am besten holst du dir ein Proggi, das die Files verschlüsselt. Was hilft die IP, wenn niemand weiss, was zu ziehst?
 
Vllt. sollten wir 'ne Umfrage starten.

Sind Proxys anonymer oder sicherer?!

:)

Ok..also das mit dem anonymizer hört sich nicht übel an.
Wenn du aber Mist baust, liefern die dich aus.

D.h.?! Definiere "Mist"

@MeatCutter: *hmpf*?! Wo bekommt man sowas her?!
Sind dann die Files verschlüsselt, die ich sauge oder dann, wenn ich sie gezogen hab oder wie funzt das nu wieder?
 
Original geschrieben von Marcel
Vllt. sollten wir 'ne Umfrage starten.

Sind Proxys anonymer oder sicherer?!

Wozu? Ich hab doch gesagt, dass sie solange du keine illegalen Aktivitäten durchfühst deine IP und sonstige Daten verdecken.


Ok..also das mit dem anonymizer hört sich nicht übel an.

D.h.?! Definiere "Mist"

Angenommen du postest Morddrohungen in ein Gästebuch. Der Gästebucheintrag ist mit der IP des Proxys versehen. Die Polizei zwingt den Proxy per Gerichtsbeschluß deine IP herauszurücken, und sie haben dich.


@MeatCutter: *hmpf*?! Wo bekommt man sowas her?!
Sind dann die Files verschlüsselt, die ich sauge oder dann, wenn ich sie gezogen hab oder wie funzt das nu wieder?

Die Daten müssten verschlüsselt auf dem Server liegen. Ansonsten sind sie leichte Beute. D.h du brauchst den Entschlüsselungscode vom Betreiber des Servers, um an die Daten heranzukommen.

Ich weiß aber was für ein Filesharing-System das sein soll. Die Benutzer müssen den Entschlüsselungscode irgendwie beantragen. Und solange das System öffentlich zugänglich ist, steht nach einiger Zeit eh die Polizei vor der Tür.
 
A

Anzeige

Re: Ip
Hallo SUPERDIM,

schau mal hier:
Ip .
Zurück
Oben