Intervalltraining

Grover1

New member
Seit einem Jahr mache ich Step-Aerobic. Anfang des Jahres fing ich an Step im Wechsel mit Krafttraining zu machen. Irgendwie hab ich die Lust am reinen Krafttraining verloren (war eigentlich noch nie so mein Ding) und bin nun zum Intervalltraining übergegangen. Dabei werden Cardio und Kraftintervalle im Wechsel trainiert (Dauer ca. 60 Min.) Meine Frage nun: ersetzt ein Intervalltraining das Krafttraining oder sollte ich trotzdem noch Gewichte stemmen?
 
Schwachsinn

Ein wechsel von Ausdauergeräten und Kraftgeräten ist sinnlos, weil für beide Teile ineffektiv.

Gruß

Carsten
 
hi,
nein, ein intervalltraining ersetzt kein krafttraining!! ein 1 maliges ganzkörperkrafttraining von 45-60 min. reicht im prinzip aus! dazu wirst du dich wohl noch aufraffen können!?

na ja, die meisten meiner freunde treiben irgendwelchen sport aber nur kein krafttraining, auch nicht nur 1 mal die woche, da bin ich die einzige! ich hab meinem mann letztes jahr ein halbjahresabo geschenkt! er wollte von sich aus mitkommen. ZWEI mal kam er und das wars! jetzt will er wieder anfangen, aber diesmal kann ers bestimmt selbst bezahlen!:)
mir würde es sehr schwer fallen kein kt mehr machen zu können oder was auch immer. ich hab irgendwie immer das gefühl ich würde meinen ganzen körper irgendwie
durchölen:)
lg natalie
 
Re: Schwachsinn

Egal was man liest, es heisst aber überall: Ausdauertraining und Krafttraining im Wechsel. Ja, was denn nun? Im Augenblick mache ich Step und Kraftintervalle in einer Trainingseinheit. Bisher dachte ich das wäre effektiv und mehr oder weniger ideal
 
"Kraftintervalle": was soll das sein?

vermutlich sind damit KA-intervalle gemeint. mit einem krafttraining im eigentlichen sinn hat das jedoch nichts zu tun. dein training klingt eher nach einem intensiven ausdauertraining.
ausdauer- und krafttraining im wechsel heißt: an getrennten tagen.
gruß, kurt
 
wieso Schwachsinn?

Hallo Carsten!

Mal davon abgesehen, dass ich die Antwort von Dir ein bisschen hart fand kann ich es auch vom Gedankengang her nicht so recht nachvollziehen.
Zumal wir ja gar nicht wissen worum es dem Fragestelle überhaupt primär geht.
Ich selber habe mal ein gutes halbes Jahr lang 3mal die Woche folgendermaßen trainiert: 2 Sätze Brust, 2 Sätze Rücken, 12 Minuten Laufband oder Fahrradergometer und dann wieder 2 Sätze Brust und 2 Sätze Rücken.
Und alles volle Pulle!
Und rückblickend kann ich sagen, dass es mir sehr gut bekommen ist. Sprich Kraft und Ausdauer sind ganz sicher nicht zurückgegangen.
Inzwischen trainiere ich zwar anders, das hängt aber mehr damit zusammen, dass ich ein Mensch bin der gerne öfters mal was neues ausprobiert um mit Lust und Laune dabei zu sein.

Gruß
Poikus

P.S. Einen Marathon unter 3 Stunden werde ich so natürlich nicht absolvieren können. Aber ich denke mal weder Grover noch mir kommt es darauf auch wirklich an.
Wir streben wohl mehr eine gewisse allgemeine Fitness an. :)
 
Hart

Hallo Poikus,

hast wohl recht, es war etwas hart. Das man beides kombinieren kann und dass man bei Kraft und Ausdauer Fortschritte macht, habe ich auch nicht bestritten. Es ist halt nur nicht so effektiv, wie wenn man beide Arten in voneinander getrennten Trainingseinheiten absolviert.

Gruß

Carsten
 
die 12 Min. "Ausdauer zwischendurch" ...

...war sicherlich nicht gerade zweckmäßig, weder für das eine, noch für das andere. gut, dass du dazugelernt hast:winke:
schönes wochenende,
kurt
 
hm...

Hallo Kurt,

da ich wie gesagt öfters mal etwas Neues teste lerne ich wohl auch ständig irgendwie dazu. Nehme ich doch jedenfalls an.
Aber auch jetzt im Abstand von ein paar Monaten (habe Ende Januar mit diesem "Trainingsstil" erst mal aufgehört) fand ich das gar nicht so furchtbar verkehrt.
Im Februar habe ich dann übrigens Wochenweise zwischen Ausdauer und Krafttraining gewechselt. Das war mal eine ganz andere Erfahrung. Aber irgendwie auch ganz schön hart.
Und seit ein paar Wochen trainiere ich folgendermaßen: Montag ist Ruhetag; Di, Do u. Sa mache ich Krafttraining (aber immer nur je 3-4 Sätze Brust und Rücken); Mi, Fr u. So mache ich Intervall-Ausdauertraining. Allerdings mit etwas seltsamen Intervallen. Ich laufe ca. 20 Minuten lang (gute 4 Kilometer) und baue 5 knallharte Zwischensprints sowie einen Endspurt mit ein. So, dass ich in den 20 Minuten ca. 1,5 Minuten volle Pulle gesprintet bin.
Keine Ahnung ob das Ganze auch nur irgendwie sinnvoll ist.
Aber es macht - zumindest derzeit - einen Heidenspaß.
Mein "Kampfgewicht" von 70 kg kann ich jedenfalls locker halten. Und das trotz Unmengen von Süßigkeiten die ich täglich so konsumiere. :)

Dir auch ein happy Dingensbumenskirchen äh Wochenende
Poikus
 
Zurück
Oben