Intervalltraining und Herzfrequenz

nuckl

New member
Hallo werte Sportkollegen ;-)

Damit mein Lauftraining ein wenig Abwechslung erhält, habe ich gestern mal ein Intervalltraining versucht... Ich habe einfach 4 Sprints (1/2 - 1 min.) eingebaut und bin dazwischen jeweils mind. 4 Minuten locker getrabt.

Und nun kommt meine Frage:
Bei meinem dritten Sprint erreichte ich schon eine Herzfrequenz von 203 und beim letzten sogar 208. Kann das noch gesundheitsförderlich sein? Oder sollte ich besser nicht voll powern, damit ich mich nicht überlaste? (Bin 27 und eigentlich ganz fit, allerdings kein Sport-Junkie).

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich mich während den Sprints und auch danach gut gefühlt habe, wenn man mal vom erhöhten "Luftbedarf" absieht! :)

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen zum Intervalltraining mitteilen könntet! :)

Viele Grüße
Claudi
 
Hört sich nicht so tragisch an. Interessant wäre aber schon wo Deine maximale Herzfrequenz liegt. Die Formel 220-Alter darf hier nur als grober Wert herangezogen werden.

Auf Kurt's Homepage findest Du Hinweise wie Du diese ermitteln kannst.

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/ergometrie.htm

Solltest Du aber das Ziel haben für eine längere Strecken zu trainieren (z.B. Marathon) würde ich die Intervalle etwas weniger intensiv anlegen, sonst hälst Du es eh nicht lange durch. Ich laufe z.B. 400 m schnell, 200 m langsam. Das Gnaze 10 mal.

Gruß

Carsten
 
Hallo Carsten,

ich war auch sehr verwundert, dass meine Herzfrequenz so hoch geht. Da die einzelnen "Belastungsspitzen" wohl ähnlich der von Kurt erklärten "HF-max-Bestimmungsmethode für den Freizeitsportler" waren, gehe ich davon aus, dass meine persönliche max. HF wohl tatsächlich so bei 208 liegen müsste, was mir irgendwie ziemlich hoch vorkommt.

Aber egal, ich glaube, noch genauer brauche ich den Wert nicht, man muss ja schließlich nicht alles wissen ;-)

Es beruhigt mich aber schon, dass du persönlich auch keine Probleme darin siehst, wenn meine HF beim Intervalltraining so hoch geht. Ich denke irgendwie einfach, dass nichts schlecht sein kann, bei dem man sich noch einigermaßen wohl fühlt ;-)

Sollte jemand anderer Meinung sein, bin ich für die Äußerung dieser jedoch weiterhin sehr dankbar! :)

Liebe Grüße
Claudi
 
Ich bin auch bei ca. 95% meiner HFmax, wenn ich 400 m laufe, und ausser das ich nach 12 Wh etwas schwach in den Beinen werde, habe ich auch keine Probleme.

Es gibt auch noch eine Methode die HFmax festzustellen. Nehme Dir einen langen Hügel und sprinte hinauf, bis Deine Beine "blau" werden, d.h. durch die Milchsäureproduktion die Oberschenkel anfangen zu brennen.

lg

Carsten
 
Re: Intervalltraining

hallo nuckl,
zum thema "intervalltraining" habe ich schon gepostet (siehe archiv). man unterscheidet kurzzeit-, mittelzeit- und langzeitintervalle (buchtipp: "ausdauertraining" von fritz zintl, blv sportwissen). ich kenne deine trainingsziele nicht, aber du kannst prinzipiell alles machen, wenn's spaß macht, und du dich nicht gezielt auf etwas vorbereiten musst.
und dass die HF individuell ist, solltest du schon wissen. 208 "schreckt" mich jedenfalls nicht (ich hatte schon über 50-jährige in meiner praxis, die so hoch hinaufkamen).
lg, kurt
 
Zurück
Oben