Hallo werte Sportkollegen ;-)
Damit mein Lauftraining ein wenig Abwechslung erhält, habe ich gestern mal ein Intervalltraining versucht... Ich habe einfach 4 Sprints (1/2 - 1 min.) eingebaut und bin dazwischen jeweils mind. 4 Minuten locker getrabt.
Und nun kommt meine Frage:
Bei meinem dritten Sprint erreichte ich schon eine Herzfrequenz von 203 und beim letzten sogar 208. Kann das noch gesundheitsförderlich sein? Oder sollte ich besser nicht voll powern, damit ich mich nicht überlaste? (Bin 27 und eigentlich ganz fit, allerdings kein Sport-Junkie).
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich mich während den Sprints und auch danach gut gefühlt habe, wenn man mal vom erhöhten "Luftbedarf" absieht!
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen zum Intervalltraining mitteilen könntet!
Viele Grüße
Claudi
Damit mein Lauftraining ein wenig Abwechslung erhält, habe ich gestern mal ein Intervalltraining versucht... Ich habe einfach 4 Sprints (1/2 - 1 min.) eingebaut und bin dazwischen jeweils mind. 4 Minuten locker getrabt.
Und nun kommt meine Frage:
Bei meinem dritten Sprint erreichte ich schon eine Herzfrequenz von 203 und beim letzten sogar 208. Kann das noch gesundheitsförderlich sein? Oder sollte ich besser nicht voll powern, damit ich mich nicht überlaste? (Bin 27 und eigentlich ganz fit, allerdings kein Sport-Junkie).
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich mich während den Sprints und auch danach gut gefühlt habe, wenn man mal vom erhöhten "Luftbedarf" absieht!
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen zum Intervalltraining mitteilen könntet!
Viele Grüße
Claudi