Intervalltraining --- Frage

Ich gehe mal davon aus, daß die Frage sich auf Lauftraining bezieht und hänge gleich noch 'ne Frage an: Macht bei Intervallen etwa gerade dieser Wechsel der Intensität den Trainingserfolg aus oder ist es "nur" ein Kompromiß, da man durchgängig hohe Intensität nicht durchhalten würde (sofern nicht besonders gut drauf oder gar Leistungssportler) und man sich womöglich überfordern würde und somit Aufwand und Nutzen nicht im Verhältnis stünden?

Wenn man also z. B.

a) 20 min Intervalle
b) 20 min komplett an der Leistungsgrenze

vergleicht - wo käme "mehr raus"?

(Ich tippe b.)

Gerte
 
Re: Intervalltraining --- Frage --- Nachtrag

Ich revidiere mich: Meine Einleitung, "Ich gehe mal davon aus, daß die Frage sich auf Lauftraining bezieht..." war Quatsch, da Intervalltraining auch für andere Ausdauersportarten relevant ist.

Gerte
 
Hallo Rain und Gerte !

Die Länge des Intervalltrainings hängt u.a. von der Intensität ab. Daher ist eine pauschale Grenze bei 30 min sicherlich nicht sinnvoll.

Intervalltraining zeichnet sich i.d.R. durch eine sehr Hohe Intensität aus. Ziel ist es vor allem die Schnelligkeit zu trainieren. Diese Intensität lässt sich i.d.R. nicht über eine längere Strecke durchhalten und wenn, wäre es als Training wenig sinnvoll.

Was die Fettverbrennung angeht; Fett wird immer verbrannt. Der Schwerpunkt eines Intervalltrainings liegt sicherlich nicht in der Ökonomisierung des Fettstoffwechsels.

Gruß

Carsten
 
Die Frage ist eigentlich aufs Fahrradfahren bezogen; also Ausdauersportart, deswegen ja auch Interwalltraining.

Will mal Intervalltraining bei Sprints ausprobieren *ggggggg*

Nee, also über ne halbe Stunde auf jeden Fall also ?

Das Dumme is halt, dass ich meinen Puls ziemlich schwer über 160 BPM bekomme, dafür muss 315 Watt bei knapp 95 UpM fahren, mein Kumpel hats viel leichter, der wiegt schon ne Menge mehr, fährt mit 90 Watt und hat da schon nen 180er Puls bei 120 UPM *weglach*

Ich möcht noch das wenige Fett, dass ich besitze, verbrennen und meine Ausdauer steigern !

Was ist eigentlich das Durchschnittslungenvolumen für einen 15 - jährigen, der 1 Jahr geraucht hat und immernoch raucht ( ca. eine Packung am Tag ) ????

http://forum.fortu-net.de/images/avatars/gallery/upload/70.jpg
 
... grundsätzlich stimme ich der Aussage von Carsten zu...

doch ich finde Intervalltraining sollte man zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit durchführen... schau dir einen Trainingsplan der Marathonläufer mal an...die machen das zur Entwicklung der Belastungsintensitäten und Gipfelbelastung

und wie Carsten schon sagte will man damit die Schnelligkeit mit trainieren und da packst du es eh nicht zu lange.
Deshalb halte ich es zur "normalen" Fettverbrennung nicht so sinnvoll, eher zur Leistungsentwicklung, da du dort in den anaeroben Bereich mußt

mfg der Gilb
 
Re: björn hat da was anderes gesagt....

Ich erinnere mich auch an diese Mail. Aber was hat Seilspringen mit Intervalltraining zu tun? Du kannst Seilspringe,, wie Laufen auch mit niedriger oder hoher Intensität durchführen.

lg Carsten
 
Sind das wirklich Deine Datei 160 BPM/315W/95UPM ? Und Du bist 15 ? Dann ist das nicht schlecht.

Die Höhe des Pulses z.B. die maximale Herzfrequenz ist von Person zu Person unterschiedlich. Hängt von der Genetik ab, vom Alter, von der Ausdauerleistungsfähigkeit ... ab. Lass mal einen Bodybuilder auf ein Fahrradsteigen und 200 Watt 10 Minuten treten. Da wird sein Puls ganz schön in die Höhe gehen.

Übrigens hängt der Puls auch von der Trittfrequenz ab. Wenn wir im Spinning z.B. ohne Widerstand fahren und dabei ca. 140 UPM fahren, ist mein Puls bei 150. Wenn ich mit 200W und 90 UPM fahre, habe ich auch einen Puls von 150.

Gruß

Carsten
 
Gut, werden manchmal auch 170 BPM, aber sonst ganz ok...

Musst ja auch bedenken, dass ich seit nem Jahr rauche und Fahrradfahren als Ausgleich betreibe, da mir mein Lungenvolumen doch schon am Herzen liegt.

Wegen der Trittfrequenz: Aber Wenn ich mit 315 W 95 UPM mache, is das nich das Gleiche, wie wenn ich mit 120 UPM einen Wiederstand von 90 Watt fahre, der schafft bei 260 Watt knapp 60 Umdrehungen, und das nichteinmal ne Minute...

http://forum.fortu-net.de/images/avatars/gallery/upload/70.jpg
 
zum Rauchen...

...bitte nimms mir nicht übel, aber das ist doch alles nur Pseudo-gelaber!! wenn dir dein Lungenvolumen am Herzen liegt, dann gleichst du das nicht mit radeln aus sondern mit ner Einschränkung oder Aufgabe des Tabakkonsums!!!
 
Unterschied herkömmliches und hochintensives...

...Intervalltraining.

Das hochintensive Intervalltraining (HIIT), wie ich beschrieben habe ist was anderes, als das Intervalltraining in den Ausdauersportarten. Kein Ausdauersportler macht Intervalltraining so, wie es HIIT erfordert; dort sind die Intensitäten nicht so hoch und die Intervalle etwas länger.

Das HIIT aber hat ganz kurze Intervalle mit hohen Herzfrequenzen. Und obwohl man bei den kurzen HIIT-Einheiten weniger Kalorien verbrennt, als in intensiven Ausdauereinheiten oder sogar in extensiven Ausdauereinheiten, ist der Nachbrenneffekt wesentlich höher, was zu einer neunfachen Reduzierung des Unterhautfettgewebes in Studien führte gegenüber herkömmlichem Ausdauertraining.

Demnach empfehle ich Krafttraining (in Form von HIT = hochintensives Training) und HIIT (hochintensives Intervalltraining), denn - beides richtig ausgeführt, führt in der kürzesten Zeit zu den deutlichsten Ergebnissen.

Gruß

Björn
 
Wenn du es als HIIT betreibst...

...also Hochintensives Intervalltrainig, dann kannst du nicht länger als 30 Minuten :winke:, dann stellt sich auch nicht die frage, ob du länger sollst.

Was ich Dir auch nochmal sagen wollte: nach den Postings, die ich von dir gelesen hab, habe ich den Eindruck, daß dir die Lektüre <a target="_blank" href="http://www.adonis-komplex.de>meiner Homepage</a> hoffentlich nützt, denn es läßt sich herauslesen, daß du dir um deinen völlig normalen Körper zu viele Gedanken machst - deswegen auch die Anwendung von ECA. Das ist ja nichts schlimmes, schlimm ist es erst, wenn man es nicht einsieht und so weitermacht. Ich habe nichts gegen Sport aus Spaß oder Freizeitaktivität, aber wenn der Sport zum Mittel zum Zweck wird (und das läßt sich aus den Postings herauslesen), dann muß ich halt was sagen...


Gruß

Björn
 
mach es doch solange Du kannst und es Dir Spass macht... die einfachste aller Regeln. Und lass dir nicht von irgendwelchen (Spitzbärtigen) Fernsehmedizinern weiss machen, nur ein ganz bestimmter Puls wäre gut... oder nur eine ganz bestimmte Zeit.

Es wird Dir wesentlich mehr bringen, wenn Du auf Deinen Körper achtest... das zu lernen dauert allerdings eine Weile.

Übrigens: wo zum Geier ist dieses unglaubliche Bild her ? *grusel*
 
Re: Jetzt hab ich mal 'ne Frage

Geht schon. Ich schaffe 2h Laufen bei dieser Belastung.

Daher muss HIIT noch wesentlich Intensiver sein. Ich mache ca. einmal die Woche ein Intervalltraining mit 10 Wh 400m bei 95%, dann 200 traben/gehen. Viel mehr geht dann nicht. Bin aber anschließend nicht wirklich erschöpft. Die Kraft lässt halt nach.

Gruß

Carsten
Carsten
 
Bei HIIT - mehr als "nur" 90% HF...

Hallo Claus.

Beim HIIT erreicht man mehr als 90% der maximalen Herzfrequenz - man erreicht sogar 100% davon; deswegen sind die Intervalle auch so kurz.

Mal ein Beispiel von mir: ich habe daheim ein Spinningbike stehen, damit kann ich ruckzuck von leicht auf schwer stellen (leider keine Wattangaben, aber im Grunde auch nicht wichtig). Wärme mich zwei Minuten locker radelnd auf, dann drehe ich den Widerstand hoch und strample so schnell ich kann - eine Minute lang; der Puls geht hierbei zwar noch nicht auf Maximum, aber das steigert sich von Intervall zu Intervall. In den letzten beiden Intervallen erreiche ich dann meine maximale Herzfrequenz und ich kann nicht mehr weiterradeln, weil die Beine dann "dicht" sind. Dann etwas abkühlen. Wenn ich nun vom Rad steige - stark schnaufend und schwitzend - kann ich kaum stehen.

So ungefähr sieht das dann aus.

Gruß

Björn
 
Re: Intervalltraining

hallo rain,
übers intervalltraining habe ich schon gepostet. man unterscheidet sprintintervalle (björns HIIT wäre in etwa so etwas), kurzzeit-, mittelzeit- und langzeitintervalle. dass ein IT nur 30 min dauern sollte, stimmt nicht. gerade bei längeren intervallen dauert es deutlich länger. lies mal meine postings im archiv darüber.
prinzipiell ist ein IT eine methode des ausdauertrainings. dass durch das "HIIT" die VO2max effizienter gesteigert werden könne, stimmt jedoch nicht. auch seine wirkung als "fatburner" ist nur dann gegeben, wenn damit eine negative energiebilanz erreicht wird. der "nachbrenneffekt" nach einem intensiven krafttraining ist allemal höher.
gruß, kurt
 
noch was:
das lungenvolumen ist nicht der leistungslimitierende faktor für die ausdauerleistungsfähigkeit (siehe "die maximale sauerstoffaufnahme..." auf meiner homepage). dass rauchen auf dauer ungesund ist, brauche ich dir nicht zu sagen.
zur TF: gute radfahrer weisen eine hohe tretökonomie auf. sie können problemlos eine TF von 120 über längere zeit halten. du solltest das trainieren.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben