Interessantes aus der Forschung...

kurt1

New member
Langsamste Reaktion der Welt dauert eine Billion Jahre

Enzym beschleunigt sie auf zehn Millisekunden


Chapel Hill (pte, 7. Mai 2003 08:10) -

Alle biologischen Reaktionen in den menschlichen Zellen hängen von Enzymen ab. Ihre katalytische Wirkung trägt dazu bei, dass biologische Reaktionen für gewöhnlich in Millisekunden ablaufen. Forscher der University of North Carolina/Chapel Hill http://www.unc.edu haben nun herausgefunden, dass eine bestimmte Reaktion ohne Enzyme die Halbwertszeit von einer Bio. Jahre besitzt. 1998 berichtete der Wissenschaftler Richard Wolfenden noch über eine biologische Transformation zur Bildung der Bausteine der Erbinformation DNA, die in Wasser 78 Mio. Jahre dauern würde. "Jetzt haben wir eine Reaktion entdeckt, die 10.000 Mal langsamer ist", so Wolfenden. http://www.unc.edu/news/newsserv/research/may03/enzyme050503.html

Die Halbwertszeit von einer Bio. Jahre ist 1.000 Mal länger als die Lebensdauer des Universums. "Mit Enzymen dauert die Reaktion zehn Millisekunden", erklärt der Biochemiker gemeinsam mit seinen Co-Autoren Chetan Lad und Nicholas H. Williams von der Sheffield University in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) http://www.pnas.org. Die Reaktionszeit verlaufe um 21 Größenordnungen schneller als eine nicht katalysierte Reaktion. Bislang ging man von 18 Größenordnungen aus.

Im Visier hatten die US-Forscher Phosphatase-Enzyme, die Monoester zerlegen. Proteinphosphatase-Enzyme, die diese Monoester spalten, unterstützen die Regulierung der Kommunikation zwischen den Zellen auf molekularer Ebene. "Enzyme, die diesen erstaunlichen Katalyse-Job verrichten, sind die sensibelsten Zielscheiben für die Medikamententenwicklung", so Wolfenden. (Ende)

Aussender: pressetext.austria

Redakteur: Sandra Standhartinger,
email: standhartinger@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-313
 
und wielange hat es jetzt gedauert bis der erste einzeller entstanden ist? oder stammen wir doch von adam und eva ab?

gruß, Hannes
 
zweiteres ist auszuschließen

und bei ersterem bin ich überfragt.
cu, kurt (jetzt offline)
 
Na, interessant!

In dem Zusammenhang zuerst eine ernsthafte Bemerkung/Frage an den Fachmann:
Wäre es möglich durch quasi "Ausschalten" oder "Hemmen" von Enzymen den Alterungsprozess aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen. Wenn Ja, dann wäre das doch der Schlüssel zu ewigem Leben. Aus dem Chemieuntericht weiss ich noch, dass man den Katalysatoren irgendwie gegensteuern kann. Aber wie?

Wie auch immer, das kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen.
Man stelle sich vor, es gäbe in unserem Körper keine Enzyme, was meinst du wieviel länger der Durchschnittsbürger hätte um morgens aus den Federn zu kommen.......?!? :winke:

Grüsse
 
Hallo Hannes.

Man schätzt, daß die Erde seit etwa 4,5 Milliarden Jahren besteht. Erste Prokaryoten (kernlose Einzeller) sind etwa eine Milliarde Jahr später entstanden, also vor gut 3,5 Milliarden Jahren. Diese bestanden etwa 2 Milliarden Jahre, bis der erste Eukaryot (kernhaltige Einzeller) entstand.

Wenn man sich vorstellt, wie lange uns ein Jahr vorkommen kann, dann sind die erwähnten Dimensionen nicht faßbar; das Universum ist etwa vor 15 Milliarden Jahren entstanden (das sind 15000 Millionen Jahre!).

Würde man von null bis eine Milliarde zählen wollen, würde man es in einem ganzen Leben nicht schaffen.

Gruß

Björn

http://www.adonis-komplex.de/alte seite/Bjoern.JPG
 
Re: Na, interessant!

Es ist tätsächlich möglich, Enzyme zu blockieren; am besten geht das mit Schwermetallen, aber das macht sie ja auch so giftig. Quecksilber ist mit das giftigste Schwermetall.

Sicher könnte man bestimmte Enzyme direkt blockieren (nicht mit Schwermetallen!), sodaß sie am Alterungsprozess ausgeschlossen werden, aber das ist alles zu kompliziert, um es zu tun. Würde ein falsches Enzym blockiert (oder gar eine Reihe sich ähnelnder Enzyme) hätte das fatale Auswirkungen auf den Körper. Da wäre es schon sicherer, am Erbgut etwas zu verändern, um länger zu leben - aber selbst das ist kein Spaziergang für die Wissenschaft.

Gruß

Björn

http://www.adonis-komplex.de/alte seite/Bjoern.JPG
 
Zu Adam und Eva...

...wen man davon ausgeht, daß die Erde etwa 6000 Jahre alt ist, wie es die Bibel behauptet (natürlich nicht in Zahlen, aber Bibelforscher haben das herausgefunden. Das von jüdischen Gelehrten allgemein akzeptierte Datum ist der 7. Oktober 3761 v. Chr. an dem die Schöpfung begonnen haben soll), müßten wir davon ausgehen, daß Adam und Eva genaus aussahen, wie der heutige Mensch, da über einen solch kurzen Zeitraum die Evolution kaum Veränderungen hervorbringen könnte. Der modenre Mensch, wie wir ihn kennen dürfte vor etwa 40.000 Jahre aufgetauch sein - fast sieben mal so lange, wie die biblische Annahme über das Alter der Erde.

Gruß

Björn

http://www.adonis-komplex.de/alte seite/Bjoern.JPG
 
Die wirklichen Bibelforscher...

...interpretieren die bibel und nehmen bei weitem nicht alles wörtlich, was darin (nicht zu vergessen: von menschenhand!) geschrieben steht.
viel spaß, wenn du mit hannes darüber diskutieren willst...:winke:
alles o.k. bei dir (und silvi)?
gruß, kurt
 
Den Schlüssel zum ewigen Leben...

...wird's nie geben. den biologischen alterungsprozess kann man vielleicht eines tages verzögern, aber die apoptose wird man nie verhindern können.
gruß, kurt (der um seine enzyme dankbar ist)
 
Zum Glück!!

Eigentlich bin ich froh, dass das Leben nach 80 oder so Jahren zu Ende geht. Das genügt angesichts - der schrecklichen Erreignisse auf dieser Welt!
 
Re: Die wirklichen Bibelforscher...

Hallo Kurt.

Ja, bei uns ist alles in Ordnung. Waren letztes WE auf der FIBO: laaangeweile. Mit dem Abstand, den ich mittlerweile von dem Bodybuilding habe, kommen mir die Leute so grotesk vor.

Ich hab mein Studium geschmissen und auch den Job bei DHL und habe jetzt eine Stelle als Technischen Angestellten angenommen - ab Juni gehts los - mal sehen, was mich erwartet.

Gruß

Björn

http://www.adonis-komplex.de/alte seite/Bjoern.JPG
 
Schade, dass du...

...das studium geschmissen hast. aber hauptsache, dir bzw. euch geht's gut.
schönes wochenende,
kurt
 
genau - das sind die zwei Fragen...

...die kein mensch wird jemals beantworten können (mich beschäftigt das auch von zeit zu zeit. was war "vorher"... und wie groß ist das universum... und dabei werde ich ganz "kribbelig"...)
und deshalb sind religionen entstanden... für fragen, die der mensch nicht beantworten kann, muss gott bzw. ein gott "herhalten"... (ist für mich nicht befriedigend)
gruß, kurt
 
Zurück
Oben