insulin/protein...

r3d

New member
me hat die letzten tage ma in bio aufgepasst und ich hab erfahren das inulin verursacht das "dinge" aus dem blut gezogen werden und gespeichert werden (im muskel?)jetzt wird mir das auch alles mit creatin klar

aber wenn man aminosäuren oda protein hat und der körper das dann in amos zerlegt wann komm die ins blut und wärs net effektiv da auch n insulinschub herbeizufügen (traubenzucker)?

da ja dann die aminosäuren im blut (is das überhaupt so?) in die direkt in die muskeln kommen und so ja für eine bessere regenration gesorgt wäre.

wäre korrekt wenn mich jemand ma bischen darüber aufklären würde weilich wie man sieht noch nich wirklich so den plan hab ^^
 
jetzt wird mir das auch alles mit creatin klar
Keine nachgewiesene Insulinwirkung hierbei.

Insulin fördert u.a. den Transport von Aminosäuren über die Zellmambran. Die entscheidende Wirkung ist aber der Einbau dieser Aminosäuren in körpereigene Proteine. Die Aminosäureversorgung wird über den Aminosäurepool sichergestellt. Aminosäuren mit aller Macht in die Zelle zu pressen bringt keinen wesentlichen Gewinn. Dementsprechend ist die Proteinaufnahme nicht zeitkritisch. Zusätzlich KH sind nicht unbedingt nötig. Der Pool läßt sich nicht vergrößern.


jeckyll
 
Original geschrieben von jeckyll
. Aminosäuren mit aller Macht in die Zelle zu pressen bringt keinen wesentlichen Gewinn. Dementsprechend ist die Proteinaufnahme nicht zeitkritisch. Zusätzlich KH sind nicht unbedingt nötig.

jeckyll

Kannst du deine Aussage belegen? Ich denke das stimmt einfach nicht was du da behauptest. Das Insulin ist das Anabolste Hormon was es gibt! Schau dich mal in der Profi Szene um.

Gruss
Serkan
 
Der Amonosäurepool unterliegt einer recht feinen Regulation (natürlich auch durch Insulin). Aber Du kannst ihn nicht vergrößern. Wie soll das gehen? Durch Insulin sicher nicht.
Das Insulin ist das Anabolste Hormon was es gibt!
Überzogen in dieser Formulierung.
Daß Insulin anabole Wirkung hat habe ich doch gar nicht bestritten. => "Die entscheidende Wirkung ist aber der Einbau dieser Aminosäuren in körpereigene Proteine."
Das anabolste Hormon ist es aber nicht.
Schau dich mal in der Profi Szene um.
Ich will es nicht kaufen und spritzen.:rolleyes: ;)

jeckyll
 
Original geschrieben von jeckyll
Der Amonosäurepool unterliegt einer recht feinen Regulation (natürlich auch durch Insulin). Aber Du kannst ihn nicht vergrößern. Wie soll das gehen? Durch Insulin sicher nicht.

]
Hab ich doch nie behauptet, es geht doch nur um den Transport der im Blut zirkulierenden Aminos!


Überzogen in dieser Formulierung.
Daß Insulin anabole Wirkung hat habe ich doch gar nicht bestritten. => "Die entscheidende Wirkung ist aber der Einbau dieser Aminosäuren in körpereigene Proteine."
Das anabolste Hormon ist es aber nicht.

Das kann aber nur funktionieren wenn die Aminos ideal in die Zellen eindringen können, und dazu braucht man Insulin.
Dann nenne mir doch mal ein anaboleres Hormon!


Ich will es nicht kaufen und spritzen.:rolleyes: ;)

Du weisst schon wie ich das meine
;)




jeckyll
 
Hab ich doch nie behauptet, es geht doch nur um den Transport der im Blut zirkulierenden Aminos!
Ist aber nicht die Hauptleistung des Insulins.
Wenn wir von anabolen Effekten sprechen, ist eine Aktivierung der Proteinkinase C oder die MAP-Kinase-Kaskade zu nennen.
Das kann aber nur funktionieren wenn die Aminos ideal in die Zellen eindringen können, und dazu braucht man Insulin.
Zur Effektivität dieser Systeme ist natürlich das Vorhandensein von Aminosäuren notwendig, aber der Pool ist da, der Aminosäureeinstrom sorgt nur dafür, den Level zu halten. Und damit ist die Größe des Einstroms abhängig vom Bedarf (Proteinbiosynthese). Der wird über die Proteinsynthese mitbestimmt. Also das Pferd genau andersherum aufzäumen.
Dann nenne mir doch mal ein anaboleres Hormon!
Anabole Wirkung ist keine "Einzelleistung" eines einzigen Hormons. Man nutzt Insulin für solche Zwecke auch nicht als Einzelsubstanz. Wir können aber gern STH und Somatomedin C dazustellen. Das wird aber wohl jetzt manchen auf falsche Ideen bringen.;)
Du weisst schon wie ich das meine
Klar.;)

jeckyll
 
Na schön, hier einige Fakten die du sicherlich nicht abstreiten wirst!

Insulin fördert den Transport von Glukose zu allen Zellen des Körpers.
Insulin aktiviert in der Leber und in den Muskelzellen Enzyme, die für die Verbrennung von Glukose und die Verarbeitung von Glukose in Glykogen verantwortlich sind.
Insulin sorgt in den Fettzellen für die Aktivierung von Enzymen, die zur Umwandlung von Glukose in Fett notwendig sind.
Insulin hemmt den Abbau von Fett.
Insulin hat einen wachstumsfördernden Effekt.
Insulin fördert die Bildung von Eiweißen, indem es die Aufnahme von Aminosäuren in die Zellen unterstützt.
Insulin hemmt in der Bauchspeicheldrüse die Bildung von Glukagon.
Insulin unterstützt die Versorgung der Zellen mit Mineralstoffen.


Im Muskelgewebe bewirkt Insulin ebenfalls die Aufnahme von Glukose aus dem Blut. Die aufgenommene Glukose dient im Muskel hauptsächlich der Energiegewinnung. Sie wird dafür durch oxidative Stoffwechselvorgänge abgebaut. Überschüssige Glukose wird in die Speicherform Glykogen umgewandelt.

Die Aufnahme von Eiweißbausteinen und der Aufbau von Eiweiß im Muskel wird durch Insulin gesteigert. In Muskel- und Fettzellen bewirkt der aktivierte Insulin-Rezeptor-Komplex außerdem eine verstärkte Wanderung von Glukose-Transportmolekülen aus dem Inneren der Zellen an die Zellmembranen. Dadurch können zusätzlich größere Mengen Glukose aus dem Blut aufgenommen werden.

Insgesamt bewirkt Insulin also die Aufnahme von Glukose, Aminosäuren und Fettbausteinen in die Zellen. Es fördert die Bildung von Speicherstoffen wie Glykogen und Fett und den Aufbau von Eiweißen. Insulin wird daher auch als anaboles, also aufbauendes, Hormon bezeichnet.

Gruss
Serkan
 
Ich sag doch auch nichts anderes.
Ich nehme nur eine andere Gewichtung der einzelnen Effekte vor. Der anabole Effekt entsteht nicht durch die Aufnahme der Aminosäuren.

Davon abgesehen fahren wir hier doch eine Linie.:)

jeckyll
 
Insulin sorgt in den Fettzellen für die Aktivierung von Enzymen, die zur Umwandlung von Glukose in Fett notwendig sind.
Insulin hemmt den Abbau von Fett.
in diesem sinne wirkt es anabol, ok. aber ist das denn wünschenswert?

Insulin unterstützt die Versorgung der Zellen mit Mineralstoffen.
könnte es in diesem zusammenhang bei einer anabolen diät in phase I (ketogene phase) zu einer unterversorgung des körpers (speziell der muskeln) mit mineralstoffen kommen, trotz zusätzlicher einnahme von mineralstoffpräperaten?
mfg
skorp!on
 
Zurück
Oben