insulin, glyx und die verwirrung ist perfekt

schnecki

New member
eine frage....

welchen einfluss hat der glykogene index von nahrungsmitteln bzw. die damit verbundene insulinausschüttung zur senkung des blutzuckerspiegels auf die gewichtsreduktion!?
macht es sinn, nur drei mahlzeiten am tag zu essen (am besten unter beachtung des glyx) oder doch besser mehrere, oder ist das vollkommen egal, sofern die energiebilanz negativ bleibt!?


wer kann der verwirrung ein ende bereiten? grüsse
 
ist sie nicht...

...wenn du meine ausführliche information aus dem forenarchiv abrufst.
du brauchst nur "glykämischer index" oder "motignac" als suchbegriff einzugeben.
die antwort zu deiner letzten frage lautet "ja, es ist egal".

lg, kurt
 
Re: ist sie nicht...

Kurt,
Wie interpretierst du die folgende Studie:

Am J Clin Nutr. 2000 Apr;71(4):901-7. Related Articles, Links

 
Dietary composition and physiologic adaptations to energy restriction.

Agus MS, Swain JF, Larson CL, Eckert EA, Ludwig DS.

Division of Endocrinology, Department of Medicine, Children's Hospital, Boston, and the General Clinical Research Center, Brigham and Women's Hospital, Boston, MA 02115, USA.

BACKGROUND: The concept of a body weight set point, determined predominantly by genetic mechanisms, has been proposed to explain the poor long-term results of conventional energy-restricted diets in the treatment of obesity. OBJECTIVE: The objective of this study was to examine whether dietary composition affects hormonal and metabolic adaptations to energy restriction. DESIGN: A randomized, crossover design was used to compare the effects of a high-glycemic-index (high-GI) and a low-glycemic-index (low-GI) energy-restricted diet. The macronutrient composition of the high-GI diet was (as percent of energy) 67% carbohydrate, 15% protein, and 18% fat and that of the low-GI diet was 43% carbohydrate, 27% protein, and 30% fat; the diets had similar total energy, energy density, and fiber contents. The subjects, 10 moderately overweight young men, were studied for 9 d on 2 separate occasions. On days -1 to 0, they consumed self-selected foods ad libitum. On days 1-6, they received an energy-restricted high- or low-GI diet. On days 7-8, the high- or low-GI diets were consumed ad libitum. RESULTS: Serum leptin decreased to a lesser extent from day 0 to day 6 with the high-GI diet than with the low-GI diet. Resting energy expenditure declined by 10.5% during the high-GI diet but by only 4.6% during the low-GI diet (7.38 +/- 0.39 and 7.78 +/- 0.36 MJ/d, respectively, on days 5-6; P = 0.04). Nitrogen balance tended to be more negative, and energy intake from snacks on days 7-8 was greater, with the high-GI than the low-GI diet. CONCLUSION: Diets with identical energy contents can have different effects on leptin concentrations, energy expenditure, voluntary food intake, and nitrogen balance, suggesting that the physiologic adaptations to energy restriction can be modified by dietary composition.

Publication Types:
Clinical Trial
Randomized Controlled Trial

PMID: 10731495 [PubMed - indexed for MEDLINE]
 
kritikwürdiges Studiendesign

ein haken liegt im begriff "ad libitum" begraben, damit erübrigt sich jede seriöse evaluierung einer energiebilanz. ob der leptinspiegel in eine so kurzen beobachtungszeitraum eine entscheidende rolle auf das appetitverhalten spielt, ist die frage (auf die energiebilanz hat er jedenfalls keinen direkten einfluss). offensichtlich der zweite kritikpunkt ist der zu kurze beobachtungszeitraum, um wirklich verlässliche aussagen treffen zu können, auch nicht bezügl. der RMR und der N-bilanz. außerdem wird kein wort über die art und das ausmaß der körperlichen aktivität der probanden - übrigens mit n=10 eher dürftig - gesagt. studien wie diese (ein "gefundenes fressen für leute wie "siggi":winke:) liefern alles andere als "harte daten" im sinne einer erkenntnis. vor allem aber widerlegen sie nicht das prinzip der energiebilanz:winke:.

hier die foreneinträge zu "leptin": www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/dosearch.php?Cat=2&Forum=All_Forums&Words=leptin&Match=And&Old=allposts&Limit=2500

gruß, kurt
 
Re: kritikwürdiges Studiendesign -Zustimmung

Ich habe mich mal durch ein paar mehr Studienabstracts gewühlt und es sieht so aus, als ob nicht jedesmal alle Effekte Erwähnung finden (selektives Ausklammern). Z.B. gibt es Experimente, bei denen trotz hohem GI und gesenktem Leptin über 5 Wochen keine erhöhte Nahrungsaufnahme zu verzeichnen war, was man mit einer erhöhten Leptinsensitivität erklärte. Warum auch nicht, wenn es höhere Insulinsensitivity gibt, dann muß es wohl auch eine Leptinsensitivity geben.

Alles wieder im Lot,
Gruß,
BW
 
you've got it!

im gegensatz zu manch anderem in diesem forum... :winke: ich schätze deine kritikfähigkeit. du hast ja schon einmal eine liste papers präsentiert und damit siggi in die enge getrieben (worauf er in dafür typischer weise reagiert hat).
das von dir genannte "selektive ausklammern" ist ein klassischer bias. kritisches evaluieren des studiendesigns ist immer gefragt, aber leider nur allzu selten der fall (nicht nur vom leser nach publikation, sondern v.a. schon vorher von seiten der autoren!).
stell dir vor, jedes der tausenden täglich weltweit publizierten papers wäre hieb und stichfest...
darf ich fragen, was du beruflich machst?

gruß, kurt
 
hallo, :)

also die erste nachricht habe ich noch verstanden, danke kurt...wovon ihr bei den anderen redet, hab ich nicht geschnallt....

immerhin ist meine verwirrung futsch, ziel erreicht, :))

grüsse schnecki
 
Re: beruflich

Ich arbeite momentan in der digitalen Druckmaschinenbranche zwischen Service und Entwicklung. Gelernt habe ich mal Medizintechnik, Med. Basiswissen habe ich seitdem aus privatem/sportlichem Interesse ausgebaut und streite mich seitdem mit den LowCarbs über die verschiedenen Foren (mind. 2 davon sind inzwischen auch hier gelandet, /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif ).

Gruß, BW
 
Re: beruflich

hier wird sich ja an einigen ecken und enden "gezankt", :) sehr amüsant teilweise übrigens....wieso nicht auch hier und jetzt, *g*....
 
lies meine Postings und du wirst erleuchtet werden

die stichworte für die suchfunktion hab ich dir ja schon genannt.

lg, kurt
 
Re: lies meine Postings und du wirst erleuchtet werden

spach der sich selber heilig sprechende Ober-Kurt. Überheblich wie immer.

MFG siggi
 
Re: you've got it!

Hallo Kurt,

in alter Frische! Es ist schön zu lesen, wenn sich zwei Besserwisser mal gegenseitig wichtig vorkommen. Im Lowcarb-Forum hat sich Bierwanst ja schon ein blutige Nase geholt, weil seine Ignoranz und sinnlose Studienmeierei von nicht-evidence-based-Studien dort selbst dem geduldigen Ranti zu viel ist. Vor allen bei praktischen Dingen geht der Theoretiker Bierwanst jeglichen Fallen auf den Leim und outet sich als solcher. Lach.

Ich übrigens halte (genau wie du) von solchen halbgewalkten Studien wenig, da ich jobmäßig selber zur Produktion und Verbreitung von solchem Müll beitragen durfte (mußte). Deswegen sind mir solche Dinge auch eher zuwider und des gegenseitigen Schlagabtausches nicht wert. Weder mit Bierwanst noch mit Dir.

MFG Siggi
 
Re: kennst du cartman? No comm.

Wenn das deine Antwort auf mein Posting zu Kurts "das hab ich doch schon alles.." war, dann ist dir nicht zu helfen. Manchen stinkt diese Art tatsächlich.

MFG Siggi
 
Amen! ;-)

du hast offensichtlich meinen smiley übersehen. naja, so eingeengt wie du bist, ist das kein wunder.
 
nein, tut mir leid (k.T.)
 
Zurück
Oben