Ins soziale Abseits dank Studium und Teilzeitjob

Stue

New member
Halli Hallo,

ich bin in einer echt nervigen Lage und wollte mir von den Leuten aus dem Forum nun einige Tipps holen....
Seit dem WS diesen Jahres studiere ich an der FH in Bremen. Ich habe keine Lust auf BaföG und habe mir einen Teilzeitjob im Sicherheitsgewerbe gesucht.

Hat die ersten Monate super geklappt, aber nun gibts Probleme.
Ich komme nicht mehr auf die erforderliche Stundenzahl, die mir das Existenzminimum sichert... bisher habe ich ca. 150 Stunden im Monat bei 6,90 € brutto malocht.

Jetzt komme ich auf ca. 70 Stunden, da Kunden abgesprungen sind und mich die Firma noch nirgendwo anders einsetzen kann. Das macht so ca. 480 € brutto.... reicht also nicht mal für die Miete :mad:

Und jetzt? Ab zum Sozialamt, ergänzende Sozialhilfe beantragen? Na Klasse, da hab ich den totalen Horror vor; behandelt werden, wie der letzte Dreck, in meinen Finanzen rumschnüffeln lassen etc etc.

Bafög? Suuuper, schön verschulden beim Staat, dazu noch 500 € Studiengebühren pro Semester und später evtl. keinen Job; als Taxifahrer Schulden zurückzahlen.....

Was soll ich machen? Sozi, Bafög, neuen Job suchen (was ja eh soooo easy ist).

Ratlos
Stü
 
Such dir erstmal ne günstigere Bleibe. Weiss ja nicht, was die Zimmer bei euch so kosten, aber bei uns in der Schweiz bist du mit etwas über 200€ schon dabei.
 
Mal eben so umziehen ist auch nicht so ohne weiteres drin. Kostet btw auch Knete, die ich nicht übrig habe :(
 
Eltern?

Jetzt mal ehrlich, das mit dem Job im Sicherheitsgewerbe war doch auch keine Lösung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei 150 Stunden im Monat ein Studium erfolgreich nebenbei managen kann.

Ich hab bei meinem Job schon bei maximal 60 Stunden im Monat während dem Semester grosse Zeitprobleme. Und ich hab den Luxus, dass ich häufig während der Arbeitszeit lernen kann!
 
Naja, günstigere Wohnung suchen wäre schonmal ne gute Idee (btw. Bremen... was kosten da denn Wohnungen? Kann doch nicht so überteuer sein oder? Ist ja schließlich Bremen... :rolleyes: :D )

150 Stunden. Puh das ist ja Vollzeit?! Vollzeit arbeiten und noch studiert?
Also viele Optionen hast du da nicht würde ich sagen, neuen Job suchen wenn's da was gibt, kleinere (günstigere) Wohnung und ansonsten in den sauren Apfel beissen und Bafög beantragen.
 
alter 500 euro für ne wohnung muss doch nicht sein, such dir was für die hälfte ! und bafög ist doch ok, ist doch eh nur die hälfte die du zurückzahlen musst und das zinsfrei und ausserdem ist der gesamt betrag eh auf 10.000 beschränkt denke ich, sprich du hast dann nur 5000 schulden ......
 
Sorry, aber du scheinst kein Talent zu sein, was Finanzen angeht...

1. Wohnung ist zu teuer. Ein Umzug kostet bei mir so viel, wie ein Sprinter / Tag kostet + ein bisschen Farbe.
2. Nimm Bafög, das ist geschenktes Geld! - Wers braucht, es krigen kann, es aber nicht nimmt, weil es "Verschuldung" ist, ist nicht gerade helle.
 
Stue schrieb:
Halli Hallo,

ich bin in einer echt nervigen Lage und wollte mir von den Leuten aus dem Forum nun einige Tipps holen....
Seit dem WS diesen Jahres studiere ich an der FH in Bremen. Ich habe keine Lust auf BaföG und habe mir einen Teilzeitjob im Sicherheitsgewerbe gesucht.

Hat die ersten Monate super geklappt, aber nun gibts Probleme.
Ich komme nicht mehr auf die erforderliche Stundenzahl, die mir das Existenzminimum sichert... bisher habe ich ca. 150 Stunden im Monat bei 6,90 € brutto malocht.

Jetzt komme ich auf ca. 70 Stunden, da Kunden abgesprungen sind und mich die Firma noch nirgendwo anders einsetzen kann. Das macht so ca. 480 € brutto.... reicht also nicht mal für die Miete :mad:

Und jetzt? Ab zum Sozialamt, ergänzende Sozialhilfe beantragen? Na Klasse, da hab ich den totalen Horror vor; behandelt werden, wie der letzte Dreck, in meinen Finanzen rumschnüffeln lassen etc etc.

Bafög? Suuuper, schön verschulden beim Staat, dazu noch 500 € Studiengebühren pro Semester und später evtl. keinen Job; als Taxifahrer Schulden zurückzahlen.....

Was soll ich machen? Sozi, Bafög, neuen Job suchen (was ja eh soooo easy ist).

Ratlos
Stü

Eigentlich eine gut Einstellung nicht von Sozialamt abhängen zu wollen.Als erstes wenn man studiert ist dies mit dem Ziel hinterher davon zu leben. Also sollte man sich ein Fach ausgesucht haben das mann gut kann und wovon es sich leben lässt. Mit diesen Voraussetzungen kann man schon sozusagen durch Bafög einen Kredit aufnehmen und in später zurückzahlen. Derjenige der sich unhabhängig macht und dafür erst mal Schulden macht, handelt ja auch nicht anders.
Dann kann man ja die verschiedenen Sachen kombinieren, die Lösungen die du vorgeschlagen hast schliessen sich ja nicht aus. 1: neuen job als Ergänzung, bei 7 teuro die Stunde müsste dies möglich sein. 2: Umziehen, WG ins Auge fassen 3: Eltern für eine milde Gabe 4: Bafög.


Mal zum Vergleich in Harvard gibt es 3 Professoren pro Studierenden und 46% haben ein Stipendium das sie nicht zurückzahlen müssen. Aber es wird sowohl bei den Studierenden sowie bei den Professoren schwer gesiebt.

Ach ja, es gibt auch für überdurchschnitlich Begabte, die deutsche Studienstiftung. Es ist auch abzuwägen ob es nicht andere private Stiftungen gibt die unterstüzen. Man weiss nie.

Joker

PS: Muss das eigentlich das Gehalt unbedingt brutto sein :D
 
die studiengebühren sind auf jedenfall trotzdem ne frechheit, wenn jetz einer wie er studiert und im moment seine finanzen schon maximal ausschöpft ist er ziemlich gearscht...

experten rechnen mittelfristig mit 1500-2500 euro, das sind 5000 im jahr..
ich kenn genug die mit den 1000 pro jahr mehr schon ne belastung haben jetzt und bei 3000 aufwärts kommen wir wieder in ich-bin-reich-ich-darf-studieren zeiten.. *kotz*
mich betriffts persönlich gott sei dank nicht aber sowas kotzt mich so an..

letztes jahrtausend wir kommen :rolleyes:
 
häää ? studiengebühren sind maximal 500 pro semester was 1000 im jahr macht und um die 83 euro pro monat, das wird wohl zu machen sein ! ich finde das gut sofern sich dann auch die bedingungen bessern und das geld auch wirklich in das bildungssystem gesteckt wird ! keine ahnung wo du deine unglaublichen fantasiezahlen her hast !!
 
mit max 500 ist vielleicht am anfang so, mittelfristig werden sie jedoch steigen.

wer bafög bekommen kann,sollte es nehmen.
zu besseren bedingungen kommt man nur selten an geld.
 
was ??? 2500 euro pro semester ?? wie soll denn das gehen ? haben die nen schaden oder was ? es ist so schon schwer genug zu studieren und mit dem geld hinzukommen .... und dann nochma über 400 euro pro monat angebühren ???? und dann vermutlich ohne stipendien ... toll da kan ichs ja gleich wieder komplett sein lassen .....
 
demetrius, meine fantasiezahlen beziehen sich auf die nachrichten der letzten 3 EDIT: TAGE :D aus internet,zeitung,fernsehen,radio... :rolleyes:

und da gibt es nicht nur 1-2 leute, die das behaupten, sondern schon dutzende..

klar ist für nen normalsterblichen 1000 jährlich kein problem, aber wenn es mehr wird sieht es anders aus..

und was ist mit familien mit 5 kindern oder mehr ?
da kenn ich 2, die jetzt wegen den 500 euro schon nicht studieren können und da könnt mir echt das kotzen kommen...

grade da sollte man eben als staat nicht sparen, sondern ein bisschen langfristig denken..
 
Das mit der wohnung würde mich auch mal interessieren, ich wohne mitten in der Kölner Innenstadt, direkt an der Uni und an den ganzen Clubs, also teurer gehts echt kaum noch, und komm mit 390 eur monatlich für die wohnung aus.

und für 6,90 eur brutto zu arbeiten... nunja. dann such dir lieber nen 400 eur job und geh nebenbei noch anders arbeiten (Babysitting, Tierbetreuung etc.)
Kann doch nicht so schwer sein
 
das sind doch alles dumme fotzen, das gibts doch nicht, die ganzen deppen sagen dass sich die studienbedingungen verbessern, ja ganz toll, aber was bringt das alles wenn dann keiner mehr da ist zum studieren, dann gehen wir ja wieder zurück in die steinzeit ...... das kann doch alles nicht sein ..... da fängt man an und plötzlich kann man sichs im letzten semester nichtmehr leisten zu studieren udn alles war umsonst .. das wäre echt die härte ..... naja solange das nicht in den nächsten 4 jahren so teuer wird kanns mir egal sein ... aber ich vermute mal dass des nich so sein wird ..... gggrrrrr ..... man alter immer nehmen sie bei den leuten die eh schon nix haben ...... das kann doch alles nich wahr sein
 
wenn du glück hast,kommst du sogar ganz ohne probleme weg und nur wir neuanfänger sind die ärsche *g*

sie überlegen ob alle sofort oder alle die beginnen mit dem jahre 2005 wintersemester
 
Alles andere als nach dem Einkommen der Eltern gestaffelte Gebühren wäre sozial absolut nicht vertretbar.
Habe selbst genug Freunde für die selbst das Aufbringen der 500 € ein Riesenproblem darstellen würde und die dennoch ein Studium voll und ganz verdient haben!
Am sonsten wird das Ganze ohnehin zu dem Besagten :"Ich bin reich und darf studieren" führen.
Naja...CDU halt :rolleyes:
 
Da hab ich jetzt noch mal ne kleine Verständnisfrage.

Andy, Du sagst "sie überlegen ob alle sofort oder alle die beginnen mit dem jahre 2005 wintersemester"
Alle, die beginnen mit dem Jahre 2005 Wintersemester, heißt das jetzt alle die dann anfangen zahlen, und die die bis dahin schon angefangen haben, studieren kostenlos zuende?

Oder wie?

Ich hör in den letzten Tagen 1000 verschiedene Versionen davon.


Am glaubwürdigsten erscheint mir für Bayern zumindest die:
Ab Wintersemester 2005/2006 wird von jedem, der immatrikuliert ist, 500€ abkassiert. Von wirklich jedem.



sam
 
naja ich fange wenn dann auch erst SOmmer 05 an, aber wenns erst ab winter 05 startet sag ich nur *hehe*

das gute ist dann auf jeden fall, wenn man schon zahlt dann sollten die auch richtig was verbessern, also wirklich bessere studienbedingungen, und wenn die nix machen kann man ruhig mal auf den tisch hauen, wenn man schon bezahlt dann soll man gefälligst auch was für sein geld bekommen !
 
Meinen Informationsstand nach wird von jedem kassiert.Wäre ja auch ungerecht, wenn es andersrum wäre.

Ach ja und wer kein Bafög in Anspruch nimmt ist selbst schuld. ;)
Bin absolut darauf angewiesen, da Vater in Rente ist.Wenn Studiengebühren von über 500 € kommen weiß ich auch nicht :(
Kenne da selber so einige Spezialisten denen das Ausfüllen des Antrages schon Sorgenfalten ins Gesicht treibt :eek: :D

Die Hälfte muss man zurückzahlen, dann gibts noch Skonto für schnelles Abschließen des Studiums, große Rückzahlungssummen etc.

Wenn die Kohle echt nur an die Uni gehen würde, würde ich auch für die 500€ dann jobben gehen.Das wäre es mir wert.
 
Zurück
Oben