innere Schweinehund

Alexandra1

New member
Ich hab da noch mal ne Frage ich würde gerne morgens joggen schaffe es aber nicht aus dem warmen Bett zu kommen da ich mir dann immer vorstelle ach die halbe stunde länger im bett ist doch besser gibt es tips von euch wie ich das einstellen kann ? :-(((
 
Hallo!



Versuch mal den 1,5 Std-Takt einzuhalten. Solange dauert nämlich ein Schlafzyklus. D.h. versuch mal nach 7,5 Stunden aufzustehen. Seit ich das so mache kann ich morgens viel besser aufstehen, und bin auch ausgeruhter.



mfg

Hermann
 
jojo...

und wie genau kriegt man das hin? Hab das ja auch schon öfters gehört, aber da ich in dem Moment, in dem ich den Wecker stelle, ja schlecht wissen kann, wann genau ich einschlafe, bringt das alles nicht so viel :)



In der Theorie ist das alles so einfach, aber die Praxis sieht halt oft anders aus :)



Gruß

Bortas
 
Re: jojo...

Ist ja nicht auf die Minute genau zu sehen.

Ich muss morgens um 5 Uhr aufstehen, gehe um 9:30 ins Bett. Am Anfang habe ich gedacht, dass schaffe ich nie. Jetzt stellt sich automatisch um ca. 9 Uhr abends die Müdigkeit ein, und ich kann morgens gut aufstehen. Ich bin viel ausgeruhter als früher, als ich erst um 7:00 Uhr morgens aufstehen musste.

Ansonsten ist natürlich auch Disziplin dabei.



mfg

Hermann
 
schon...

Natürlich nicht auf die Minute genau, aber ich kann das nie vorausplanen, wann ich einschlafe. Manchmal schlafe ich sofort ein, manchmal lieg ich noch ne halbe oder auch ganze Stunde wach, bevor ich einschlafe. Und wenn ich unbedingt einschlafen will, dann klappt es schon gleich gar nicht :)



Wenn du das so perfekt timen kannst, freut mich das natürlich für dich :)



Gruß

Bortas
 
Re: schon...

Ich gehe nicht immer um Punkt 21:30 ins Bett. Das wird auch mal später, aber ich "muß" morgens auch nicht joggen gehen ;))



Aber mit einem 1.5 Std-Takt, das paßt bei mir schon ganz gut. D.h. wenn ich mal erst um 23 Uhr ins Bett komme, komme ich auch ganz gut um 5 Uhr raus.



mfg

Hermann
 
Sei spontan!-Paradoxon

>Und wenn ich unbedingt einschlafen will, dann klappt es schon gleich gar nicht :)



Das kann es auch nicht. Der Begriff dafür stammt von Watzlawick und heißt "Sei spontan!"-Paradoxie.

Aufgabe: Denke jetzt mal bitte für die nächsten 20 Sekunden auf gar keinen Fall an rosa-grün gestreifte Nashörner.

Siehste? ;-)



ciao

Marc
 
Disziplin... und vor allem Gewöhnung!

denn bortas hat recht - das mit dem 90 minuten mal x stimmt nur dann, wenn du sofort einschläfst und die schlafrhythmen "im takt" sind.

für die erholung ist nämlich nicht die schlafdauer, sondern der ungestörte ablauf der schlafrhythmen mit v.a. ungestörten tiefschlafphasen entscheidend.

der schlafbedarf des erwachsenen wird übrigens vielfach überschätzt!

gruss, kurt (dem 4 bis 5 stunden schlaf genügen)





Hermann schrieb:

> Ist ja nicht auf die Minute genau zu sehen.

> Ich muss morgens um 5 Uhr aufstehen, gehe um 9:30 ins Bett. Am Anfang habe ich gedacht, dass schaffe ich nie. Jetzt stellt sich automatisch um ca. 9 Uhr abends die Müdigkeit ein, und ich kann morgens gut aufstehen. Ich bin viel ausgeruhter als früher, als ich erst um 7:00 Uhr morgens aufstehen musste.

> Ansonsten ist natürlich auch Disziplin dabei.

>

> mfg

> Hermann
 
Hallo Alexandra,



ich schon wieder (erkenne mich in Deinen Fragen so gut wieder - deshalb): musst Du denn unbedingt morgens laufen, obwohl Du so schwer aus dem Bett kommst?

Ich habe das mit dem morgendlichen Joggen auch mal versucht, weil ich in einem Buch von Struuuuunz gelesen hatte, dass man das frühmorgendliche und nüchterne Laufen nur 4 Wochen lang durchhalten soll - und danach kann man gar nicht mehr anders als "es" jeden Morgen gerne tun zu wollen.

Ich hatte da nicht nur einen inneren Schweinehund, sondern eine ganze Hundezucht zu besiegen - war nicht nur mühevoller Kampf, sondern hat auch in schlechter Laune und Kraftlosigkeit etc. gemündet. Bin halt kein Morgenmensch. Seit ich wieder laufe, wenn ich Lust dazu habe (also spätnachmittags/abends), ist der Schweinehund besiegt und vor allem laufe ich lieber, weiter und schneller als morgens.



Gruß

Tabea
 
also in meinem fall kann das bett...

...sehr wohl "meine ansprüche erfüllen" - und es stellt sich einem drohenden anfall, in aller hergotts-frühe irgentwo herumzurennen ausgesprochen erfolgreich i den weg ;-))))))))))))))))))))



*umdrehdeckehochzieh*

herbert
 
Schlafbedarf

"müssen" ist relativ. der schlafbedarf ist beim säugling am grössten und nimmt mit zunehmendem alter ab. ein schulkind sollte meiner meinung nach schon auf ca. 10 stunden schlaf kommen. ein erwachsener findet mit ca. 6 stunden das auslangen (wie gesagt, da ist viel gewohnheit im spiel!). alte menschen brauchen nicht mehr als 4 stunden (gehen aber meist sehr früh - zu früh! - zu bett und geistern dann die halbe nacht umher...)

gruss, kurt





> Wie lange müssen denn Erwachsene schlafen? Und wieviel Schlaf brauchen Kinder? Und wieviel Jugendliche?
 
Zumindest...

...passte das bei mir. Ich gehe auch nicht immer um 21:30 ins Bett. Kann auch mal später werden. Aber Tatsache ist, das ich um 5 Uhr morgens besser aufstehe, als um 8 Uhr, auch wenn ich die gleiche Zeit geschlafen habe.



Das natürlich das Durchschlafen gewährleistet sein sollte ist klar. Immer wenn meine Kinder nachts zu mir ins Bett kriechen, wird das ganz besonders deutlich ;))



mfg

Hermann
 
nächtlicher besuch

das kann ich gut nachvollziehen, hermann! wir kriegen in letzter zeit auch des öfteren nächtens "besuch" - muss wohl an der jahreszeit hängen! so nett das auch ist, so spürt man am nächsten morgen doch, dass man zu dritt-viert im 160cm breiten bett doch nicht so optimal schläft! ;)) und in ein paar jahren hört man uns dann sagen: "ach, weißt du noch, als die kinder zu uns ins bett gekrochen sind!" also genießen wir's, solange sie noch kommen!! :)))

lg und auf eine durchschlafene nacht, doro
 
Nächtliche Umarmungen...

...sind zwar wirklich nett, aber wenn dann noch Fußtritte dazukommen? :))



Nein, sie geben sich aber Mühe, den Papa nicht zu sehr zu ärgern. :))



mfg

Hermann
 
Re: Nächtliche Umarmungen...

...ich würde mir öfters welche wünschen (incl. fusstritte)...





Hermann schrieb:

> ...sind zwar wirklich nett, aber wenn dann noch Fußtritte dazukommen? :))

>

> Nein, sie geben sich aber Mühe, den Papa nicht zu sehr zu ärgern. :))

>

> mfg

> Hermann
 
Zurück
Oben