Information at your fingertips.

Re: Verwirrt

Hallo Hubert,

Du tritts 1 Std. 400 Watt?

Das mit der Zugbelastung hat Kurt ja geklärt.

Auch wenn bei Hitze der Puls höher ist, leistet man dasselbe wie bei niedrigeren Temperaturen. Der erhöhte Puls kommt einfach durch die zusätzliche Termoregulation des Körpers. Im Prinzip ist natürlich auch die Energie schneller erschöpft. Aber ein GA1-Training (eigentlich jede Einheit) geht ja nicht an die Energiereserven.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
400 Watt

Schön wärs, hab aber nur ein Beispiel aufgeführt bzw. von dir übernommen :winke:
Letzten Oktober hab ich maximal 360 Watt getreten, so hat es jedenfalls mein Stufentest bei der Leistungsdiagnostik ergeben /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif Jede Minute wurden 20 Watt dazugeschalten bei ungefähr gleicher Tretfrequenz (80-90).

Das mit der HF und Hitze hab ich jetzt verstanden. Zum Thema Trainingssteuerung hab ich nen neuen Thread gestartet, da mir doch einige Fragen gekommen sind und ich meine Wattzahl auch erhöhen möchte.

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Danke

ich dachte schon ich müsste mein Fahrrad in die Ecke stellen.

Die Vorgehensweise bei deinem Stufentest ist aber nicht besonders sinnvoll.

Je besser die Leistungsfähigkeit, je länger sollten die Intervalle sein. Es empfielt sich 4 min lange Intervalle beginnend bei 50 Watt und mit 50 Watt Steigerungen zu wählen.

Ich bin bei meinem Test mal bis auf 315 Watt gekommen. Start bei 75 Watt und immer 40 Watt drauf (das Fahrrad ließ nicht allzuviele Einstellungen zu).

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Re: Danke

Warum das Rad in die Ecke stellen, das müsste für dich doch noch mehr Anreiz gewesen sein, oder?

Jedenfalls würd ich mit einer Leistung von 400 Watt über eine Stunde schon gute Rennen mitbestreiten können :winke:

Du hast Recht, mein Stufentest war nicht der Beste. Der Tester meinte, dass ich eh trainiert bin und ich deshalb nicht so lange Intervalle brauche. Mir scheint, er wollte einfach nur schneller fertig werden mit dem Test. Das nächste Mal werd ich aber auf 3 min pro Stufe bestehen!

50 Watt Steigerung pro Intervall erscheint mir aber auch ein bisschen viel!

War das Fahrrad geeicht? Ansonsten können das irgendwelche Werte gewesen sein.

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: Für ein Übertraining ...

Du bist aber auch schon einiges mehr als ich gewohnt. Bei deinem Pensum würd ich gleichmal zusammenklappen! Ich hab das Ausdauertraining erst seit kurzem wieder aufgenommen, nachdem ich es die letzten 7 Jahre nur äußerst sporadisch betrieben habe. Früher war ich auch fast jeden Tag am Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Skilanglaufen.

Ich glaub eher, dass es sich bei mir grad um einen kleinen grippalen Infekt handelt.

Hab gestern eine Stunde REKOM auf dem Ergometer gemacht und heut fühl ich mich schon besser bzw. merke, dass es eher an einem Infekt liegt als an Übertraining. Aber das Imunsystem leidet ja auch schnell darunter, was einen Infekt wiederum begünstigt. Es spielen soviele Dinge mit, weshalb es eben recht schwer ist rauszufind ob ein Übertraining in Anmarsch ist oder nicht.

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Stufentest

Im Prinzip war das Rad schon geeicht, aber es war auch schon ein älteres Modell. Daher konnte man nur bestimmte Werte Einstellen.

Bei mir waren es ja 40 Watt Steigerung. Und wenn Du dann die letzte Stufe z.B. nur noch eine Minute schaffst, zählt das auch noch mit 10 Watt (40 Watt über 4 Minuten, 10 Watt pro Minute). Keine Sorge wegen der "hohen" Steigerung. Nur die letzten beiden Stufen tun weh.

Am Besten kann ich mich noch mit entsprechender Musik ausbelasten. Ich empfehle hier: Dire Straits, Alchamy Live, CD1, Sultans Of Swing. Hat ca. 80 Umdrehungen und ein geiles langes Gitarrensolo am Ende. Da konnte ich mich beim Spinning (ok, eigentlich heißt es ja Indoor-Cycling) nicht beherrschen.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
40 Watt über 4 Minuten, 10 Watt pro Minute?

Bist du dir sicher, dass das so funktioniert? Wenn ich bei 320 Watt bin und mir schaltet dann einer gleich 40 Watt dazu, da würds mich vom Hocker hauen! Ich weiß nicht, ob ich da das gleiche Ergebnis erzielen würde!
Steigert man eigentlich bei einem Selbsttest beim Hügellauf auch langsam alle 3 min das Tempo oder viel schneller?

Zur CD-Auswahl: Mich puscht Techno doch mehr, aber ich kann mich auch ohne Musik recht gut motivieren :winke:

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Re: auch die geht in die Kurbelleistung ein!

Hi Kurt,

wie sieht das eigentlich bei der Leistungsdiagnostik aus? Um so höhere Tretfrequenzen man hat, desto höher wäre doch die Wattleistung zu bewerten, oder? Ist doch was anderes, wenn ich 360 Watt bei 90 Umdrehungen als bei 110 Umdrehungen trete!

Worin besteht der Unterschied, wenn ich einen Belastungstest mit Stufen von 1 Minute oder alle 4 Minuten mache?

Sollte ich einen Hügellauf langsam steigern oder kann ich auch nur einen kurzen maximalen Sprint machen um die max. HF zu eruieren?

Grüße, Hubert (der gern ein bisschen hinter die Kulissen blicken möchte :winke: )

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Hab das erst heute morgen im Archiv gefunden...

Der Hügellauf für die HFmax sollte so ungefähr 400 m lang sein, den rennst du volle Pulle hoch und zwar: Je steiler, desto besser! :winke:

MfG
Phil
 
die Wattleistung ist TF-unabhängig

beim ergometer, das für eine leistungsdiagnostik verwendet wird, ist die leistung unabhänging von der drehzahl der kurbel. es ist ein sog. wattgesteuertes ergometer, das den tretwiderstand laufend an die tretfrequenz anpasst. das heißt, egal, mit welcher TF du radelst, deine leistung ist immer die gleiche (auf jeder wattstufe).
zu deiner frage nach der stufendauer: siehe "die ergometrie" auf meiner homepage.

cu, kurt
 
Re: die Wattleistung ist TF-unabhängig

Also heißt das beim Ergometertest:
90 Umdrehungen pro Minute bei (Hausnummer) 280 Watt ergeben 360 Watt
110 Umdrehungen pro Minute bei (Hausnummer) 240 Watt ergeben 360 Watt
Ist das richtig so?
Also ist es auch nicht so wichtig beim Ergometertest eine bestimmte Tretfrequenz konstant einzuhalten, oder?
Beim SRM wird wahrscheinlich die Tretfrequenz ebenfalls noch mit eingerechnet, weißt du darüber bescheid?

Deinen Artikel hab ich jetzt gelesen, danke für den Hinweis. Sogesehen ist es bei einem Selbsttest bei einem Hügellauf egal ob er kurz oder lang ist, weil ich eh nur die HFmax herausfinden will und die eh immer dieselbe sein wird. Egal, ob ich jetzt 100 m maximal hinaufsprinte oder über 1 km kontinuierlich steigere.

Weißt du, in welchen Abständen und mit welcher Geschwindigkeitserhöhung beim Laufbandtest vorgegangen wird? Dann könnt ich selbst so einen Test am Laufband im Studio absolvieren und meine Leistung alle viertel Jahr mal überprüfen. Mit 4 min Intervall und schauen, ob ein Plateau erreicht wurde :winke:

Grüße, Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Ja, ok... Aber

ich könnte mir vorstellen, dass so mancher deprimiert ist, wenn er einen schier endloslangen und dazu noch ziemlich steilen Berg hochlaufen muss... Es ging mir nur darum, dass der Sprint eben lang genug sein muss, sonst ist's nichts mit der HFmax. (man könnte ab 400 m sagen :winke: - einverstanden?)

MfG
Phil
 
Na ja, aber zu kurz sollte der Sprint auch...

... nicht sein, dann kommt die Herzfrequenz nicht mehr hinterher (der Puls ist ja doch ein wenig zeitversetzt) bzw. steigt nicht auf ein maximalen Wert an... Oder liege ich da falsch?

MfG
Phil
 
Zurück
Oben