Individuelle Disposition für Muskelkater?

K

Kai2

Guest
Gibt es eigentlich eine individuelle (genetische?) Disposition für die Muskelkateranfälligkeit?

Ich frage das, weil ich eigentlich nie Muskelkater habe, auch wenn ich vorher die Muskeln bis zur Erschöpfung (oder was ich dafür halte) belastet habe.

Nicht das ich unbedingt Muskelkater haben will, aber einige vertreten ja die Auffassung, dass ein Training nur dann effektiv war, wenn man eben diesen hat.

Kai
 
A

Anzeige

Re: Individuelle Disposition für Muskelkater?
hallo kai,
die mag durchaus gegeben sein. entscheidend ist aber die reaktion der muskelfaser auf eine ungewohnte exzentrische belastung. das ist bei trainingsanfängern immer der fall, aber auch bei trainierten, wenn sie eine bis dato nicht gewöhnte exzentrische muskelbelastung durchführen.
auch du kannst ein DOMS bekommen, versuch's mal beim bankdrücken mit ein paar (3-4) "negativen" wh bei supramax. widerstand und anschliessend noch 3-4 sätze à 6-8 konzentrische + 3 "erzwungene" wh (siehe im archiv unter "abwärtspyramide")
viel spass, kurt
 
P.S.

ein DOMS ist kein direkter gradmesser für die effizienz eines trainings. auch darüber wurde schon mehrmals gepostet (siehe archiv).
 
Zurück
Oben